Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
In diesem Jahr wird meine PV-Anlage 5 Jahre alt und ich habe mit der Erweiterung im April 2022 mein grosses Ziel erreicht. Ich konnte die Anlage auf total 21.88kWp Leistung auf dem Dach erhöhen, damit wird unser EFH zu einem Plusenergiehaus. Ein Plusenergiehaus hat eine jährliche Energiebilanz mit einem positiven Wert. Sprich das Gebäude produziert jährlich mehr Energie, als es gesamthaft verbraucht. Das inkludiert auch Wärmegewinnung und Mobilität.

Beim Bau der PV-Anlage wurde die Ostseite mangels Gerüst vernachlässigt. Da andere Arbeiten mit Gerüst geplant waren, lag es auf der Hand die Anlage nun zu vervollständigen und das Dach komplett zu belegen. Eine Empfehlung die ich heute sowieso allen abgeben würde die eine Anlage planen: Macht das Dach voll…
Bei mir geht es bei der Erweiterung auch darum, dass die Anlage besonders bei Tagen mit schlechten Ertragswerten deutlich mehr Energie produzieren kann als vorher. Entsprechend bin ich überzeugt meine Autarkie gegenüber den Vorjahren massiv zu steigern. Wie diese aussehen publiziere ich monatlich immer neu auf Infogram.
Bei meiner Dachform und den Aussparungen durch Dachfenster ergab eine horizontale Auslegung der Module eine maximale Ausnützung der Dachfläche. Die Ostseite wurde ebenfalls maximiert, eigentlich während dem Bau der Anlage. Ich hatte es immer im Hinterkopf die beiden Dachgauben auch zu belegen, musste aber warten bis der sichere Zugang zum Dach gewährleistet war. Nun wurden auch die beiden Flächen ausgenutzt:

Damit das Dach einfach erweitert werden kann, war es mir wichtig die gleichen Module wie bisher zu nutzen. Dafür gibt es optische Gründe, aber noch wichtig: Aktuelle Module sind in den Abmessungen grösser und ich hätte diese nicht so gut verteilen können. Entsprechend habe ich auf verschiedenen Plattformen noch LG 340er zusammenkaufen können.

Die Umsetzung erforderte noch den Einzug eines zweiten Strings und etwas Umverkablung. Das war aber auch schon das aufwendigste am Projekt, weil bestehende Module dafür kurzzeitig entfernt werden mussten. Dank Einlegesystem geht das aber schnell und «einfach». Danach die übliche Arbeit mit Dachhacken setzen, Einlegesystem vorbereiten und Module einsetzen. In meinem Fall kamen noch pro Modul ein Optimierer zum Einsatz für das Solaredge System.
Wichtig war mir ein Schneefang, da auf dieser Seite die Fallhöhe des Schnees sehr gefährlich werden könnte. Entsprechend habe ich einen Schneefang von Glaromat verbaut.

In der Vogelperspektive der Anlage ist die asymmetrische Ausrichtung der 8 Module zwischen den beiden Dachgauben gut zu erkennen. Darauf werde ich öfter angesprochen, das habe ich absichtlich so gebaut. Weitere Module hatten keinen Platz und wegen der Verschattung der linken Gaube, habe ich die Module möglichst rechts platziert. So performen die Module massiv besser, als beispielsweise jene neben der Gaube rechts. Wenn die Optik wichtig ist, könnte man mit Blindmodulen arbeiten, da man mein Dach aber von unten kaum sieht, stört es maximal ein paar Vögel.

Ich habe einige Erwartungen an die zusätzliche Leistung und das hat sich bereits im April mit einem deutlichen Mehrertrag bemerkbar gemacht. Meine Ertragswerte liegen bei sonnigen Tagen problemlos über 100kWh und Spitzenleistungen von 14.5kW wurden auch schon erreicht. Vor allem liegen meine Erwartungen aber darin, das Elektroauto mit noch mehr Sonnenanteil zu laden.
Ich schätze den Jahresertrag auf etwa 20.5MWh. Unser Verbrauch wird irgendwo unter 15MWh liegen, deswegen auch die anfängliche Behauptung eines Plusenergiehauses. Natürlich werde ich nach einem Jahr ein Fazit ziehen, wo wir wirklich stehen.

Die Anlage läuft noch keinen ganzen Monat und der Mehrertrag freut mich jetzt schon enorm. Ich werde hier sicher noch weitere Erkenntnisse und Erfahrungen posten, sowie Ertragswerte. Die sammle ich wie bereits erwähnt sowieso bei Infogram, gespannt bin ich aber ganz klar wie hoch ich die Autarkie über ein Jahr hinaus hochschrauben kann…