13. März 2025
3 Minuten zu lesen

Das neue Shelly 3EM-63T Gen3 im Test

Ich hatte hier im Technikblog schon die neuen Shelly Geräte angekündigt, mittlerweile ist das für mich spannende 3-Phasen Messgerät Shelly 3EM-63T Gen3 bei mir schon mehrere Wochen verbaut. Das Gerät ergänzt das Portfolio der 3-phasigen Energiemessgeräte bei Shelly um eine weitere, kompakte Bauform gegenüber der Messung mit Klappwandlern des Shelly Pro 3EM. Ideal wo man […]

Vor einigen Tagen habe ich über die Möglichkeiten mit Smart Metern in der Schweiz berichtet und den Testbericht zu whatwatt versprochen. Whatwatt ...

Im Mai letzten Jahres habe ich bei mir einen Phnix Wärmepumpen-Boiler einbauen lassen. Das heisst ich habe jetzt ein Jahr Daten sammeln können und ...

Die neuen Shelly Plus Mini Geräte sind mittlerweile da und gerade das Shelly Plus PM Mini ist für mich sehr spannend. So habe ich mir davon 4 ...

In meinen Berichten zu Jahreszahlen der PV-Anlage, habe ich auch immer die grössten Verbraucher im Haus analysiert. Mittlerweile wohnen wir jetzt ...

Das neue Shelly Pro 3EM ist quasi die "bessere" Version des sehr beliebten Shelly 3EM, über das ich hier schon berichtet habe. Rund eineinhalb ...

In meinem VW ID.4 ist Carplay ein essentieller Begleiter in meinem täglichen Leben, ich habe quasi meine Smartphone-Umgebung auch direkt im Auto ...

Ich hatte vor langer Zeit einen Vorgänger des Nuki Smart Lock 3.0 im Einsatz und für mich war es nun an der Zeit, das Smart Lock 3.0 zu testen. ...

Schon länger hatte ich bei mir zwei Sensoren von Airthings in Betrieb, welche ich hier auch ausführlich vorgestellt hatte. Dabei war ich enorm ...

Wie meine Tests hier von CARU, Airthings Wave oder auch uHoo zeigen, liegt mir gute Raumlauft sehr am Herzen. Gerade jetzt mit viel Home Office kann ...

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6