In meinen Berichten zu Jahreszahlen der PV-Anlage, habe ich auch immer die grössten Verbraucher im Haus analysiert. Mittlerweile wohnen wir jetzt schon über ein Jahr in einem Plusenergiehaus und produzieren über das Jahr hinweg mehr Energie, als wir brauchen. In allen Analysen kam ich immer zum Schluss, dass die nächste grosse Massnahme bei uns der Ersatz des klassichen Warmwasser-Boilers durch eine Brauchwarmwasser-Wärmepumpe, kurz BWWP, sein muss. Das wurde am 1. Juni endlich umgesetzt und damit…
Das neue Shelly Pro 3EM ist quasi die “bessere” Version des sehr beliebten Shelly 3EM, über das ich hier schon berichtet habe. Rund eineinhalb Jahre später bringt Allterco also ein Pro-Gerät für eine dreiphasige Energiemessung heraus. Das muss ich natürlich ausprobieren und hatte gerade ein passendes Projekt zur Hand. Unterschied Shelly Pro 3EM zu Shelly 3EM Ich habe bei mir schon einige Geräte von Shelly im Einsatz. Mittlerweile auch einige Geräte aus der Pro-Serie, die ich sehr…
In meinem VW ID.4 ist Carplay ein essentieller Begleiter in meinem täglichen Leben, ich habe quasi meine Smartphone-Umgebung auch direkt im Auto verfügbar. Nun wäre es doch praktisch, gleich auch das Garagentor über das Auto zu steuern. Sprich wenn ich nach Hause fahre, will ich direkt im Auto das Garagentor öffnen und genau das habe ich realisiert. Der ganze Umbau kostet knappe 15.- CHF. Shelly App nun auch für Carplay verfügbar Garagentor für smarte Steuerung…
Ich hatte vor langer Zeit einen Vorgänger des Nuki Smart Lock 3.0 im Einsatz und für mich war es nun an der Zeit, das Smart Lock 3.0 zu testen. Ich habe bei mir so einiges an Smart Home verbaut und optimiert, wobei Smart Home bei mir von Loxone gesteuert wird und Energieoptimierung mit Solar Manager. Für das Nuki stelle ich mir eine Integration in Loxone vor, sowie eine smarte Haustür ohne viel Aufwand. Was bietet…
Schon länger hatte ich bei mir zwei Sensoren von Airthings in Betrieb, welche ich hier auch ausführlich vorgestellt hatte. Dabei war ich enorm angetan von den zahlreichen Daten welche erfasst werden und auch der dezenten Bauweise und dem Batteriebetrieb. Einziges Manko aus meiner Sicht damals: “Einzig und allein eine direkte Verbindung ins WLAN und automatische Übermittlung der Daten alle 20min fände ich perfekt.” Nun ja, genau das hat sich Airthings offenbar zu Herzen genommen und…