05. Oktober 2020
4 Minuten zu lesen

Elektroauto und Photovoltaik perfekt kombiniert: Easee & Solar Manager

Easee und Solar Manager

Ich hatte mir vor drei Jahren eine Wallbox von Keba installieren lassen und diese anfangs über Loxone geregelt. Das war soweit gut, aber die Ansprüche steigen und es gibt bessere Produkt auf dem Markt. Mittlerweile schwöre ich seit einigen Wochen auf die Kombination der Easee Home Ladestation mit dem Solar Manager als Steuereinheit. Dabei kann ich geregelt und automatisch den Überschuss der PV-Anlage ins Elektroauto laden. Warum diese Kombination besser ist als alles andere was ich ausprobiert habe, erkläre ich gerne hier.

Easee Home

Die Easee Home Wallbox ist eine im Vergleich zur Konkurrenz sehr kompakte Wallbox. Dabei gibt es die Station nur mit einer Typ 2 Buchse, ein passendes Ladekabel kann aber einfach über die App dauerhaft an der Steckdose verriegelt werden. Die Wallbox kann 1- und 3-phasig mit Leistungen zwischen 1,4-22 kW laden. Dank integriertem RCD Typ B (30mA AC und 6mA DC) kann sie kostengünstig ohne zusätzlichen FI montiert werden. Eingebunden in die Easee Cloud wird die Ladestation über Wifi (2,4 GHz b/g/n) oder über das integriertes 4G-Modul (keine zusätzlichen Kosten). Die Easee Home unterstüzt übrigens einen automatischen Lastausgleich bis zu 3 Ladeboxen, ideal also für EFH-Besitzer. Wer mehr in Betracht zieht, kann auf das umfangreichere Modell «Easee Charge» zurückgreifen.

Easee Home: leistungsfähige, kompakte und hübsche Wallbox
Easee Home: leistungsfähige, kompakte und hübsche Wallbox

Solar Manager

Der Solar Manager ist ein Gerät zur Eigenverbrauchsoptimierung in Zusammenspiel mit Photovoltaik. Dabei wird möglichst viel der erzeugten Energie vom eigenen Dach auch versucht im selben Haus zu nutzen. Dazu werden Wärmepumpen, Warmwasseraufbereitung, Elektroautos und auch zahlreiche Kleinverbraucher angesteuert und optimiert. Die Stärke des Solar Manager ist die Vielfalt an unterstützten Geräten und die intelligente Regelung und Priorisierung. So kann jeder Kunde selbst entscheiden, wie seine Prioritäten von Strombezügern aussieht und das anpassen. Besonders die Einbindung von Elektroauto-Ladestationen gibt die Möglichkeit, den selbst erzeugten Strom auch ideal zu speichern. Ausführlich habe ich das in diesem verlinkten Blogbeitrag beschrieben.

Optimierte Lade-Modi mit Solar Manager und Easee Home
Optimierte Lade-Modi mit Solar Manager und Easee Home

Solar-optimiertes Laden

Das beste an der Kombination aus Easee und Solar Manager ist die automatische Umschaltung zwischen einphasig und dreiphasig angesteuertem Elektroauto. Das bedeutet, die Ladung eines jeden Elektroautos kann mittels Easee bereits bei 1.4kW (einphasig) beginnen und bei 4.1kW Überschuss wird auf dreiphasige Ladung umgestellt. Dadurch kann der Eigenverbrauch noch weiter optimiert werden und auch kleine Solaranlagen haben die Möglichkeit, den Überschuss ins Elektroauto zu laden. Viele Anlagen sind in der Grössenordnung von 6-9kWp gebaut. Die Leistungsspitze reicht dann oft nicht aus um noch mehr als 4kW Überschuss zu haben und Elektroautos wie ein Model 3, BMW i3 oder ID.3 zu laden.

Langer Rede, kurzer Sinn: Mit der Nutzung von Easee und Ansteuerung über den Solar Manager kann ich bei Elektroautos wie Tesla, BMW i3, VW ID.3 und vielen mehr bereits ab 1.4kW laden, bis hoch auf theoretische 22kW.

Solar Manager und Elektroauto Ladekurve mit Easee (gelb=Erzeugung / blau = Eigenverbrauch)
Solar Manager und Elektroauto Ladekurve mit Easee (gelb=Erzeugung / blau = Eigenverbrauch)

Wie die beiden Screenshots aus der Solar Manager App zeigen, regelt der Solar Manager die Easee Home so, das diese genau der Produktionskurve der PV-Anlage gleicht. Wenn die Leistung aus Eigenproduktion nicht mehr ausreicht, wird ausgeschalten oder nach Wunsch mit Netzbezug weiter geladen.

Elektroauto nur mit Solarstrom laden?

Seit mehr als drei Jahren bin ich schon mit einem Auto rein elektrisch unterwegs und habe eine PV-Anlage. Von April bis September kann ich fast ausschliesslich von reiner Sonnenenergie vom eigenen Dach unterwegs sein. Dieses Jahr war ich etwas mehr unterwegs, habe auch nicht explizit Buch geführt, aber konnte rund 80% mit selbst erzeugtem PV-Strom fahren. Vor zwei Jahren hatte ich dazu genau Buch geführt und stolze 86% erreicht. Was ich hier vor allem zeigen will: Photovoltaik und Elektromobilität ergänzen sich einfach perfekt, helfen der Energiewende und sparen effektiv Geld in der Nutzung.

Das Elektroauto mit Sonnenstrom tanken - dank Solar Manager und Easee
Das Elektroauto mit Sonnenstrom tanken – dank Solar Manager und Easee

Fazit

Dass eine Eigenverbrauchsoptimierung zur PV-Anlage dazu gehört, ist für mich sonnenklar. Dass sich Elektroautos als idealer Speicher für selbst erzeugte Energie eignen, dürfte auch klar sein. Somit ist es wichtig, bei der Wahl der Ladestation darauf zu achten, dass diese geregelt werden kann. Für mich hat sich die Kombination von Easee Home und Solar Manager bewährt. Ich kann das Setup nur weiterempfehlen und dank Lastmanagement von Easee ist es auch problemlos auf weitere Fahrzeuge erweiterbar.

Die Easee Home gibt es bei schnellladen.ch und Brack.ch zu kaufen für 1179.- CHF. Aktuell gibt es den Solar Manager und Easee Home sogar im attraktiven Bundle zu kaufen.

79 Comments

    • Jens

      Hallo Hans, ich habe die Wallbox Easee Home bestellt und trage mich mit dem Gedanken auch eine Photovoltaikanlage zu installieren.
      Was braucht es um diese Wallbox mit Strom von der Photovoltaikanlage zu nutzen.
      Ist die Solar Manager App für Android im Play Store verfügbar?
      Herzliche Grüße aus dem Spessart
      Jens Strieder

  1. Achilles Schnider

    Hallo Hans
    Habe Smartfox als Verbrauchsoptimierer. Geht das Protokollmässig zusammen? Habe von vier Ausgängen nur einen benutzt.
    Gruss Killy

  2. Rolf

    Guten Tag Hans, ich habe vor 14 Tagen eine Easee Home installiert. Am Samstag ist mein erstes Elektro-Fz angekommen (Fiat 500 La Prima). Erste Ladung gestern Abend. Heute Auswertung des Rapports. Siehe da, die Systemzeit der Easee Box stimmt nicht (UTC statt MEZ). Die Rückfrage bei Simplee ergibt: Bekanntes und rapportiertes Problem, welches immer noch ungelöst ist.
    Frage an dich: Kennst du das auch oder konntest du das lösen? Insofern von Bedeutung, als dass die Box allenfalls entsprechend falsch die Ladezeiten übernimmt
    Besten Dank und Gruss

    • Jens

      Hallo Hans, vielen Dank für deine Antwort. Ich bin Laie und möchte wissen, wie man die Wallbox technisch (zusätzliche Geräte oder Elektronikbauteile) mit der Photovoltaikanlage verbindet. Also wie kommt der Strom der Photovoltaikanlage in die Wallbox?
      Mit herzlichen Grüßen aus dem Spessart
      Jens

      • Hans

        Hallo Jens, die wird normal angeschlossen, dazu muss man sich nicht bemühen. Es geht nur darum dass am Hausanschluss so optimiert wird, das eben der gerade produzierte Strom ins Auto fliesst 🙂

  3. Andreas

    Hallo Hans – sehr interessant dein Beitrag – habe selber auch PV mit 15 Kwp und einen Tesla. Frage mich bei Laden ob es der Batterie schadet, wenn ich optimiert so wie du lade aber die Batterie nicht voll bekomme am Tag z.B. 50-60% und am nächsten Tag – ev nach etwas Nutzung vom FZ (Batteriestand 40% wieder anfange zu laden. Das kann dann aber je nach Wetter sogar 3-4 Anläufe benötigen. Nun was bedeutet das für den Lebensdauer bzw Kapazitätserhaltung der Batterie?

    • Hans

      Hallo Andreas,

      ich sehe da deutlich weniger Probleme als wenn das Auto ständig auf 100% geladen wird. Im Winter ist es sowieso etwas unspannend, aber im Sommer und auch Frühling/Herbst wirst du mit einer 15kWp Anlage immer schön viel nachladen können, denke das Setup würde gut passen bei dir.

  4. Michi

    Hallo Hans
    Nach deinem super Bericht habe ich mir auch dieses Setup besorgt. Leider bringe ich keine Kommunikation zwischen SM und Easee.
    Braucht es im Easee noch eine Einstellung?
    Besten Dank für deine Bemühungen.
    Lg michi

  5. Ben

    Hallo Hans,
    da in diversen Foren vermehrt Fragen zur 1p3p-Umschaltung der «Easee home» aufkommen, folgende Fragen an Dich (helfen sicher auch vielen weiteren Interessenten):

    1. Ist eine AUTOMATISCHE 1p3p-Umschaltung während der EV-Ladung möglich (also nicht durch Ladekabelwechsel)?
    2. Wenn ja – gibt es eine einstellbare Hysterese, die zu häufiges Umschalten verhindert (z.B. bei wolkenreichem Tag)?
    3. Wenn ja – wie lange benötigt der Umschaltprozess?
    4a. Wie teilt der Solarmanager der «Easee home» mit, dass 1p3p umgeschalten werden soll? M.E. müssen hier Regeln im SM definiert werden, die den Umschaltvorgang auslösen.
    4b. Des Weiteren muss die «Easee home» auch den (externen) Befehl vom SM akzeptieren. Da der «Easee home» eine lokale API fehlt, geht das wie? Per cloud-API? per Direktverbindung (Kabel)?
    5. Ein Diagrammausschnitt der Ladung mit 1p3p-Automatik wäre sehr hilfreich.
    6. Ich sehe eine Zoe. Diese reagiert bei 1p3p-Automatik üblicherweise sehr kritisch (bis hin zu Laderdefekt).
    Wurde eine automatische 1p3p-Ladung mit diesem EV durchgeführt?

    Danke für die Klärungen im voraus!
    LG Ben

  6. Jan

    Hallo Hans,

    ich plane gerade unsere PV-Analge mit 8kWp auf unserer Doppelgarage (6,5×6,5 Meter). Überschußladung für unseren eUp war von Anfang mein Gedanke. Der eUp kommt aber auch erst frühestens im April 2021….

    Als Produkte für das Lastmanagement habe ich gefunden:
    * smartfox
    * openWB
    * Solar-Manager

    Der Smartfox ist mir als erstes über den Weg gelaufen. Da habe ich diesen in Zusammen mit einer Keba P30c einfach schon mal bestellt. Die WB ist aber noch nicht geliefert worden. Deshalb bietet mir der Händler auch einen Umtausch an. Muss ich also die nächsten Tage entscheiden….

    Gerne würde ich von Deiner Erfahrung profitieren.

    1. Smartfox tut´s oder besser Solar-Manager nehmen? Kennst Du Pro / Contra?
    2. KEBA P30c tut´s?
    oder besser go-eCharger (dein Testbericht), weil mobil? Pro / Contra?
    oder besser Easee Home Ladestation, warum? Pro / Contra?

    Auf einen Hausakku werde ich auch erst mal verzichten bis der Preis bei 250€ KWh liegt.
    So der Plan. Aber über einen Tip welchen WR ich am besten nehmen soll wäre ich auch dankbar!
    Gleich einen Hybrid-WR der einen Batterieanschluß hat?

    Sobald der Schnee weg ist kaufe ich die Solar-Pannels und verlege sie selbst auf meinem Garagendach…

    Wäre super, wenn Du mir weiter helfen könntest….

    Grüße
    Jan aus Nürnberg

    • Hans

      Hoi Jan,

      bei «nur» 8kWp unbedingt weg von Keba und auf die Easee setzen. Wie im Artikel erklärt ist eben so die Umschaltung auf einphasiges Laden möglich und du kannst mehr aus deinem Solarertrag rausholen.
      Natürlich empfehle ich Solar Manager, auch wenn etwas voreingenommen. Hier kannst du halt beliebig viele geräte, herstellerunabhängig einbinden und priorisieren. Würde nichts anderes nehmen 🙂

      WR: Falls nicht verschattet wäre bei dir der Kostal Plenticore sicher spannend, da kannst du mit BYD HV Batterien arbeiten 🙂

      Grüsse
      Hans

      • Jan

        Hallo Hans, vielen dank für Deine Antwort. Gut, genau diese Erfahrung habe ich gesucht. Ich hatte angenommen das genau dieses Feature mit Smartfox/Keba funktioniert.

        Nachgegoogled: «Jeder Ladevorgang startet 1-phasig dann, wenn eine Leistung von mindestens 1,3kW/h Überschuss anliegt. Allerdings wird im 1-phasigen Modus nur mit bis zu 3,77 kW/h geladen (230 Volt x 16A). Der Mindesteinschaltstrom für 3-phasiges Laden liegt bei 4,3 kW/h. Ist die Liefermenge der PV-Anlage auf Grund von Abschattung unter diesen 4,3 kW/h, käme eine Ladung nicht in Gang, falls die Keba standardmäßig 3-phasig angeschlossen ist. Um somit auch 1-phasig mit einem niedrigen Ladestrom bzw. 3-phasig mit einem höheren Ladestrom laden zu können, wird im Sicherungskasten für die Zuleitung ein Schütz eingebaut, der je nach Leistung der PV-Anlage diese Umschaltung von 1- auf 3-phasig übernimmt. Aktiviert wird die Ansteuerung im Smartfox Webserver unter dem Menüpunkt «Relais 4». Dort wählt man die Parametrierung «Char Charge 1/3 ph». Funktioniert bei mir bestens.»

        Quelle: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=56798&start=10

        Fazit: Sollte gehen, aber man braucht einen Schütz für die Umschaltung, der durch den Smartfox gesteuert wird.

        1. Frage: Bei Solar Manager + Ease ist das anders?
        2. Frage: Mein Händler (mobilityhouse.com) hat leider beide diese Produkte nicht. Die Ease ist förderfähig und kann WIFI – die Keba hat «nur» LAN. Das wäre ein Argument – weitere? Du hast die KEBA doch auch…
        3. Frage Warum nicht den von Dir getesteten go-eCharger? weil mobil? Pro / Contra?
        4. Einen Vergleich zwischen Smartfox und Solar-Manager würde mich unheimlich interessieren…

        Danke für die schnelle Antwort!
        Grüße
        Jan

        • Hans

          Hallo Jan,

          die Easee ist förderfähig und gibt es bei zahlreichen Händlern in DE, ich bin in der CH, da ist alles etwas anders 🙂
          Ich kann dir mal einen Vergleich machen, die Variante mit Schütz finde ich nicht gut. Bei easee funktioniert das alles direkt in der Wallbox.

          Viele Grüsse
          Hans

  7. Silvan

    Hallo Hans

    Ist es auch möglich, die Easee direkt über Loxone zu regeln ohne Solar Manager? Wenn man z.b. eine PV Anlage hat mit einem Zähler was zurück gespiesen wird und diese Werte in Loxone integriert?

  8. Peter Handschin

    Ich habe auch die Easee Wallbox nur funktioniert sie nicht richtig, das heisst wenn ich nur Solarstrom auf meinem Solar Manager eingebe, Die PV Anlage bringt eine Leistung von 4.5 bis 6.5 kW dann gehen circa 3 kW von der PV Anlage und der Rest wird vom EW geliefert. Da stimmt etwas nicht.

  9. Chris-

    Hallo Hans

    Mit grösstem Interesse habe ich deinen Artikel «Easee & Solar Manager» verschlungen. Danke für die vielen Infos!
    Ich schlage mich nun mit dem Thema Ueberschuss-Laden seit ein paar Wochen rum weil ich mir eine Elektro-Fahrzeug bestellt habe, komme aber einfach nicht richtig weiter.
    Kurzer Hand habe ich das Unternehmen welches mir letzten Sommer eine PV Anlage (10.73kWp) mit Solaredge Wechselrichter SE 9K auf’s Dach gemacht hat gebeten, mir eine Offerte für den Anschluss einer smarten Wallbox zu machen. Resultat: CHF 7’000.- (nach Rabatt) ! Und wenn ich mir die Offerte genauer anschaue, ist es genau der gleiche Approach wie deiner, nur mit einer Alfen Wallbox. Der Solar Manager, wurde auf den Namen der PV-Firma umgetauft (sehr wahrscheinlich ein Lizenzagreement mit Solar Manager). Die App ist 100% identisch, nur mit einem weissen anstelle des schwarzen Bildschirms.
    Leider sind meine Wärmepumpe und mein Boiler nicht smart da ca. 10jährig also könnte ich vorderhand nur mit dem Auto meinen Eigenverbrauch optimieren. Hierfür scheinen mir aber die CHF 7’000.- auch für Schweizer Verhältnisse etwas sehr überrissen… Was meinst du zu diesem Betrag? Der beinhaltet übrigens nur die Hardware, die Software und ca. 12 Mannstunden Installationsarbeit. Das Graben im Garten und das Verlegen der Kabelrohrs würde ich in eigener Regie machen und wurde auch nicht offeriert.
    Ich würde mir auch gerne eine Gegenofferte mit Easee&Solar Manager einholen, wüsste aber nicht wer so etwas gebundelt anbietet. Kannst Du mir ggf. weiterhelfen?

    Mit bestem Dank im Voraus für dein Feedback und sonnigen Grüssen aus der Romandie,
    Chris-

  10. Christopher von Willisen

    Hallo Hans
    Habe es gerade gesehen.
    Lieben Dank für Deinen Input. Ich freue mich das Projekt erneut vorwärts zu treiben.
    Beste Grüsse
    Chris-

  11. Rolf

    Sali Hans, ich bekomme nächste Woche meinen Plug-in Hybrid. Nach Rückfrage mit SolarManager, wurde mir die Easee empfohlen. Da diese jedoch nur via WLAN mit dem SolarManager kommunizieren würde, sehe ich ein Problem wenn die WLAN Verbindung schwach ist. ( siehe die Bewertung bei Brack.ch )
    Was sind deine Erfahrungen (du hast die Easee in der Garage montiert) betreffend WLAN Verbindung und SolarManager?
    Gibt es eine Ladestation Alternative die im Notfall Ethernet Anschluss hat?
    Vielen Dank für deine Berichte und Engagement.

  12. Lars

    Grüezi Hans
    Wie einige Vorschreiber auch, hab ich etwas Bedenken mit der Verbindung der easee zum Solarmanager per WLAN. Auch ich habe im Carport eine etwas unstabile WLAN-Verbindung. Diese könnte ich notfalls mit einem Repeater (oÄ) etwas aufpeppen. Ich möchte allerdings keine grosse Kabelei im Carport. Ich habe jedoch im Carport eine gute 4G-Verbindung über Swisscom. Kannst Du mir hier etwas den Vorbehalt betreffend die Verbindung nehmen, oder soll ich eher auf eine LAN Wallbox tendieren (zB P30c, Juice Charger, Alfen Eve..)?
    Freundlicher Gruss
    Lars

  13. Lars

    @Hans:… ich sehe auch keinen Grund mehr, der dagegen spräche. Gemäss den Spezies von Solar Manager, haben die auch über 100 Geräte bei Ihnen angehängt und können dieses bedenkenlos empfehlen. Dank Dir für das Interesse, Gruss Lars

  14. Frank Fox

    Hallo Hans

    Erst einmal vielen Dank für deinen guten Support.
    Meine Frage, wenn ich den Kostal Plenticore nutze, benötige ich dann noch ein zusätzliches Gerät (Smartfox etc.) oder ist das bereits im Kostal Plenticore integriert? Also woher bekommt die Wallbox die Info, wieviel PV Überschussstrom zur Verfügung steht?
    Es wäre hilfreich, wenn du vielleicht einmal ein Diagramm erstellen könntest mit Wärempumpe, E-Auto und Kleinverbrauchern als Einheit um die Regelweise und Komponenten zu verdeutliche.

    Liebe Grüße
    Frank

  15. Rolf

    Hallo Frank

    Ich habe den Plenticore Plus 10 und den Kostal Energy Manager EM300-LR installiert. Hinzu den SolarManager am Netz und nun die EaSee Wallbox bestellt.
    M.W. muss der Plenticore, der EM300 und der SolarManager im gleichen Internet hängen und dann kommunizieren die perfekt. (so ist es bei mir installiert)

    Gruss Rolf

  16. Frank Fox

    Hallo Hans und Rolf

    Danke für eure Rückmeldung. Ich habe das Problem, dass wir SEHR ländlich wohnen und im Winter immer wieder der Strom ausfällt. Kostal bietet wohl keine Notstromfunktion an, deswegen werde ich vermutlich auf Fronius GEN24 in Verbindung mit der Wattpilot Ladebox fürs Auto gehen, da die auch 1/3 Phasen umschalten kann und über den Ohmpilot von Fronius schon vorkonfiguriert ist.

    Liebe Grüße
    Frank

  17. Thomas

    Ich fange gerade erst an mich mit der Materie zu befassen. Mir wurde die Wallbox empfohlen, daher bin ich auf dieser Seite gelandet. Ich habe da mal eine Anfänger-Frage: Ist es möglich, dass man einstellt, dass das Auto beim Anschluss an die Wallbox mit vorhandener überschüssiger Sonnenenergie geladen wird, und dann bspw. um 3 Uhr nachts dann voll, egal woher die Energie kommt (Hausspeicher oder Stromanbieter)? Nicht dass die Sonne nicht scheint, und morgens stehe ich mit leerem Akku da. Vielen Dank schon mal!

  18. Rolf

    Hallo Thomas, bei http://www.solarmanager.ch und dann Kunden-App ( https://www.solarmanager.ch/kunden-app/ ) gibt es eine Beschreibung dazu (Punkt 5 in der Beschreibung) inkl. Bilder aus der App.
    Quote
    Falls der Solar Manager eine Auto-Ladestation ansteuert, kann deren Einstellung sehr einfach mittels nur zwei Klicks angepasst werden. Es sind die folgenden Einstell-Möglichkeiten vorhanden:
    Immer laden: Mit maximal möglicher Leistung laden.
    Nur Solar: Nur laden, falls genügend Solarstrom verfügbar ist.
    Solar & Niedertarif: Am Tag laden, falls genügend Solarstrom verfügbar ist. Ist der Akku bei Beginn der Niedertarif-Zeiten nicht voll, wird er zum Niedertarif noch vollständig geladen.
    Konstanter Lade-Strom: Mit einem konstanten Strom laden. (neu ab November 2019)
    Nie laden: Das Elektroauto wird gar nicht geladen.
    Un-Quote

  19. MGI

    Hallo, wo genau wird die Eassy Home WB an ein E3DC Kraftwerk (S10E12) angeklemmt, damit sie dann später per Solar Manager gesteuert werden kann? Gibt es dazu evt. ein Handout?

    • Lars Moser

      Ich habe meine easee home einfach über die Cloud in den Solarmanager eingebunden. Auch ich habe einen Speicher (BYD), welcher natürlich auch via SM gesteuert wird. Da muss man meines Wissens aber nichts Zusätzliches anklemmen an den Speicher. Was genau meinst du damit? Gruss Lars

  20. Leo Ehrat

    Frage zum FI
    Es ist ja schön und gut das dieser Eingebaut ist aber wie kann ich testen ob dieser noch geht?
    Finde keinen Testknopf, habe so eine Station von der Verwaltung erhalten und möchte schon sicher sein das die Station sicher ist.

  21. Chris von Willisen

    Hallo Hans

    Ich habe zwar keinen Solar Manager installiert, aber einen Ueberschuss-Manager-Dienst (EV-Autocharge) abonniert der soweit sehr gut mit meiner Easee Box funktionniert.

    Ueber das letzte Jahr ist mir aufgefallen, dass infolge abwechselndem Spiel zw. Sonne und Wolken die Ladevorgänge x-mal unterbrochen werden und dann wieder neu starten – klar, ist ja eigentlich auch so gewolt. Nur, da ich in letzer Zeit immer mehr über die Degradation der Auto-Akkus lese, frage ich mich ob dieses permanente On/Off die Degradation nicht beschleunigt…

    Da du ja auch PV-Ueberschuss lädst an deinen EVs, was ist deine Meinung zu einer beschleunigten Degradation infolge On/Off des Ueberschuss Managers.

    Mit bestem Dank
    Chris-

  22. Thorsten

    Hallo,
    ich habe bereits den Solarmanager zusammen mit einem Kostal SmartEnergyMeter, Kostal Plenticore 10 (Wechselrichter), BYD Batterie (10,2kwh), einer Wärmepumpe und jetzt neu mit einer Easee Home Wallbox am laufen.
    Das passende Eauto kommt Ende November.
    Meine Frage:
    Wie stelle ich sicher, dass die die Wallbox unter keinen umständen meinen HausAkku (BYD Box) leer zieht und damit mein Auto lädt??
    Ich möchte das Auto je nach Bedarf, ausschließlich aus PV oder wenns mal schneller gehen muss zusätzlich aus dem Netz laden.

    Vielen Dank im Voraus!

    • Lars Mlse

      Nun, ich habe eine ähnliche Kombi. Fronius Gen 24, BYD HVS 10.2 und easee Home, SM. Am Tag, also bei Sonnenschein, ist dies kein Problem, wie auch die Vorredner bereits sagten. Du musst den SM entsprechend einstellen, dann gibt der SM die easee Home nur bei genügend Strom frei (auch bei vollem BYD-Akku). Nun willst du (oder musst Du) aber dein Auto mal in der Nacht laden und dein Akku hat noch Kapazität, dann wird dein Akku wohl oder übel geleert. Um das zu umgehen, oder abzuschwächen, kannst zB die Entladeleistung der BYD einschränken (den Speicher kann man neu zeitlich und leistungsmässig beschränken). Ist nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber dürfte funktionieren. So kannst Du mit ‹billigem› Strom in der Nacht dein Auto laden und den noch hoffentlich vollen Akku, für den teuren Morgenstrom einsetzen. Sollte man den SM anderweitig proggen können, also explizit den BYD-Bezug für die easee steuern können, bin ich froh um Bescheid.

  23. Rolf the Wolf

    Hallo Thorsten
    Bei der SolarManager App Homescreen kannst du auf dein Elektroauto Gerät Eintrag klicken und dann Nur Solar anwählen. Ich habe bei mir Solar&Niedertarif gewählt und es funktioniert so bei mir.
    Gruss Rolf

  24. Rolf the Wolf

    Vergessen zu sagen, dass der SM erst einschaltet, sofern über einen gewissen Zeitrahmen die Solarleistung vorhanden ist. Also nicht immer ein-aus bei jeder Wolke, sondern SM wartet und dann gibt es Sonnenstrom für die Easee.

  25. Dominik Rauber

    Guten Tag Hans
    Dieser Blog ist zwar bereits 2 Jahre alt, aber eventuell kannst du meine Frage beantworten.
    Immer mehr liest man über Bidirektionales Laden, sprich, bei Stromausfall könnte ich das Auto als Notfallspeicher nutzen. Die Anschaffung einer Batterie lohnt sich bei den momentanen hohen Rückspeisevergütungen von CKW nicht. Der Vorteil einer Batterie läge einzig in einer gewissen Autarkie.
    Leider finde ich keine Angaben darüber ob die easee Wallbox diese Technologie unterstützt.
    Hast du diesbezüglich Informationen?

    Besten Dank und Gruss
    Dominik

  26. Lars Moser

    Sali Dominik.
    Notfallspeicher, also Strombezug bei kompletten Stromausfall geht auch bei V2G, V2H, etc. nur i.V. mit einer Batterie mit entsp. WR, etc.), so habe ich jedenfalls es als Info erhalten. Und nein, die easee kann KEIN Bi-direktionales Laden. Vielleicht Habs hier aber schon mehr.
    Gruss Lars

    • Dominik Rauber

      Hallo Lars

      Ich bin kein Spezialist, aber ich glaube du wurdest falsch informiert.
      Damit man die Funktion nutzen kann, muss das Auto diese Funktion unterstützen. Zudem benötigt man eine Wallbox welche dies ebenfalls unterstützt.
      Eben genau die Funktion eines zusätzlichen Speichers, soll die Batterie vom Auto übernehmen. Wäre dies nicht der Fall, wäre der Autospeicher sinnlos.
      Woher hast du die Info dass easee dies nicht unterstützt? Ich finde keine entsprechenden Angaben und der Hersteller gibt auf meine Anfrage keine Antwort.

      https://teslamag.de/news/siemens-ford-bezahlbare-elektroauto-ladestation-haus-speicher-46389

      Besten Dank und Gruss
      Dominik

      • Moser Lars

        Hallo Dominik. Leide tönt es in den Medion immer wunderbar – die Praxis sieht dann eben ganz anders aus. Zur Zeit gibt es nur eine Handvoll Wallboxen (und Autos) die Bi-Direkt können. Die easee fällt mit 100% Sicherheit weg (ich habe selber eine). Die kann eh nur AC! Für einen Inselbetrieb (Strombezug über das Auto bei Stromausfall) muss das Auto Inselbetrieb beherrschen, die Wallbox und der WR. Die z.Z. verfügbaren WB (Bi-Direkt) sind allesamt nicht Inselbetrieb fähig, oder noch in Entwicklung. Ganz nebenbei kosten diese ein kl. Vermögen. Es führt im Moment also für den Inselbetrieb, realistisch nur die Batterie zum Ziel. V2H, V2G, etc. ist derzeit aber doch noch viel zu aufwändig für den privaten Hausgerbrauch und zu teuer, aber dennoch cool und sicherlich auch die Zukunft.

  27. Dominik Rauber

    Ich habe nun eine Antwort vom Vertrieb der easee Wallbox in der Schweiz erhalten.
    Ich habe noch zusätzliche Abklärungen betreffedn Speicher getroffen.
    Könnte man den Strom vom Auto zurück einspeisen, würde man definitiv keinen zusätzlichen Speicher benötigen, jener vom Auto würde genügen.

    Somit hat sich meine Frage hier beantwortet.

    Ihre Anfrage erreicht uns über easee. Wir als simplee AG, sind für den ganzheitlichen Support in der Schweiz zuständig für easee.

    Anbei Informationen zum Bidirektionalen Laden:

    easee Ladestationen werden künftig bidirektional laden können, sofern alle dafür notwendigen Voraussetzungen (Auto verfügt über Hard- und Software, Kommunikationsprotokoll definiert, gesetzliche Grundlagen geschaffen) erfüllt sind.

    Problemstellung 1: Wechsel- und Gleichstrom

    Beim bidirektionalem Laden muss man AC- und DC-Ladeszenarien unterscheiden:

    AC-Laden (Ladestationen nutzen Wechselstrom)

    Das «Problem» beim bidirektionalen Laden mit AC-Ladestationen ist im Moment in erster Linie nicht die Ladestation, sondern das Elektroauto:

    Werden Elektroautos mit AC-Ladestationen (wie z.B. easee) geladen, wird der geladene Wechselstrom von einem im Auto verbauten Gleichrichter von Wechsel- zu Gleichstrom umgewandelt, da Batterien nur mit Gleichstrom geladen werden können.
    Soll nun Energie von der Batterie wieder über eine AC Ladestation ins Netz fliessen, müsste das Auto den Gleichstrom der Batterie wieder in Wechselstrom umwandeln können (mit einem Wechselrichter). Da solche Wechselrichter aber im Moment in den allermeisten Elektroautos nicht verbaut werden, ist ein Rückfluss von Energie ins Netz via AC Ladestationen im Moment mit diesen Autos technisch nicht möglich (übrigens wäre es auch regulatorisch auch noch nicht erlaubt, Energie vom Auto zurück ins Netz zu speisen – siehe Abschnitt unten).
    Wie erwähnt enthalten im Moment die meisten Elektroautos keinen Wechselrichter, der bidirektionales Laden über AC Ladestationen ermöglichen würde. Es ist auch nicht sicher, wann sich dies ändern wird, da diese Komponente die Produktionskosten des Autos und somit den Kaufpreis erhöhen würden – und im Moment ist es eher das Ziel, die Kosten von Elektroautos zu senken.
    Sobald Elektroautos einen Wechselrichter enthalten, ist es grundsätzlich möglich, über AC Ladestationen bidirektional zu laden, wenn diese bestimmte Hardware-Anforderungen erfüllen und ein Software-Update erhalten.
    DC-Laden (Ladestationen nutzen Gleichstrom)

    Bei DC-Ladestationen (die mit Gleichstrom laden) ist bidirektionales Laden theoretisch kein Problem, weil keine Umwandlung von Gleichstrom (aus der Batterie) in Wechselstrom (für die Ladestation bzw. das Netz) durch das Auto notwendig ist.
    Die Voraussetzung für bidirektionales Laden bei DC Ladestationen ist, dass die Ladestationen bestimmte Hardware-Anforderungen erfüllt sowie die dass Kommunikation zwischen Elektroauto und Ladestation funktioniert (Software).
    Problemstellung 2: Kommunikation

    Im Moment existiert die Datenkommunikation für bidirektionales Laden ausschliesslich für CHAdeMO und bald CCS (also Stecker für die DC-Ladung).
    Für das AC Laden mit Typ 2 Stecker ist die Definition und Umsetzung des Kommunikationsprotokolls noch in Bearbeitung. Bis über AC-Ladestationen bidirektional geladen werden kann, wird es wahrscheinlich auch noch eine ganze Weile dauern (da es noch kaum Autos gibt, die dies unterstützen, hat die Softwareentwicklung auch noch keine so hohe Priorität).
    Sobald bidirektionales Laden autoseitig (Hardware sowie Software) bereit ist, werden AC-Ladelösungshersteller – sofern die Ladestationen die Hardwareanforderungen erfüllen – dank Softwareupdates bidirektionales Laden theoretisch anbieten können.
    Problemstellung 3: Gesetzgebung

    Ob man dann bidirektional laden darf, ist auch davon abhängig, ob es überhaupt erlaubt ist, Energie ins Netz zurückzuleiten.

    Im Moment darf man in der Schweiz keine Energie ins Netz speisen, ausser es geschieht über eine angemeldete PV-Anlage (oder ein ZEV mit PV-Anlage). In Zukunft wird dies voraussichtlich möglich sein, aber es muss noch die gesetzliche Grundlage entwickelt werden. Auch dies wird sicher noch einige Zeit in Anspruch nehmen

    Ich hoffe, dass diese Ausführungen auch anderen Interessenten nützlich sein werden.

    Danke und Beste Grüsse
    Dominik

  28. Rolf the Wolf

    Da ich auch Easee im Einsatz habe, hatte ich im August diese Anfrage auch gestellt.
    Hatte dann auch zwei längere Gespräche mit dem Energieanbieter. Die kratzen sich momentan am Kopf und ganz viele Punkte (technischer und reglementatorischer Art) sind noch absolut offen und Neuland. Kommt dazu, dass sich die Anbieter untereinander noch nicht im klaren sind, was da auf sie zu kommt. Wir werden es sehen.
    Gruss, Rolf

  29. Peter

    Hallo Hans

    Eigentlich auf der Suche nach einem Batteriespeicher, bzw. der Kosten dazu, bin ich auf Deinem Blog gelandet.
    Bei mir steht der Kauf eines Elektroautos an (warte nur noch auf die Lieferung).
    Bezüglich der optimalen Stromnutzung habe ich ein paar Fragen/Anmerkungen auch an die Vorredner.

    Ich besitze eine PV-Anlage mit 10.02 kWp und habe habe (leider) bereits eine Easee Home-Walbox installiert. Das leider deshalb, weil ich das Strommanagement (noch?) mit Smartfox regle.
    Smartfox bestätigt mir auf Anfrage explizit, dass die Easee Home NICHT kompatibel mit Smartfox sei, auch nicht mit dem Nachfolger Smartfox Pro extended. Es sind andere Geräte (natürlich auch deren Eigenmarke) möglich.

    Jedoch höre und lese ich nun, dass der Solarmanager das können soll. Wenn ich nun in den sauren Apfel beisse, Smartfox rausschmeisse und Solarmanger installiere, was kostet das Ganze in etwa?
    Ist der Solarmanager wirklich «nur» eine kleine Kunststoffbox, die irgendwo ins eigene Netzwerk eingehängt werden muss? Keine Installation durch einen Elektriker notwendig?
    Ich frage dies, weil Smartfox vollständig in meinem Stromverteiler eingebunden wurde und an die Phasen 1-3 angehängt wurde. Der Elektriker war damals über 1/2 Tag beschäftigt.
    Auch soll der Solarmanager jährliche Gebühren vom Benutzer verlangen, was bei Samrtfox nicht der Fall ist.

    Gruss Peter

  30. Rolf the Wolf

    Ich habe den Easee und den Solarmanager im Einsatz.
    Der SM ist wirklich nur eine Box die du an dein Ethernet (und Strom) hängen musst. Ich habe den an einer Netgear Switch angehängt der in einem Zimmer steht.
    Nun muss ich jedoch noch sagen, dass ich einen Energy Manager EM300 LR schon mit der Installation der PV installiert hatte.
    Langer Rede kurzer Sinn, rufe doch die Firma Solar Manager an. Die haben einen super Support und bieten einen super Service an und haben mir in der Vergangenheit auch schon geholfen.

  31. Dario

    Zukunftssicherheit
    Wenn easee sich in 1 oder mehr Jahren entscheidet, die Cloud-API abzuschalten oder nicht mehr zu supporten, ist der Solarmanager aufgeschmissen oder?
    Da wäre eine Wallbox mit Wlan-Zugriff (go-e) Zukunftssicherer oder?

    War das bei Euch eine Überlegung vor dem Entscheid?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .