Natürlich ist man als Betreiber des Technikblog eigentlich ständig auf dem neusten Stand was Gadgets und technische Geräte betrifft. Bei meinem Server und Netzwerkspeicher hingegen, setze ich seit einigen Jahren auf dieselben Geräte. Im Einsatz steht ein Mac Mini Server und eine Synology DS412+. Der Server stammt noch von 2011, das NAS von 2012 und mein Plan ist es mit einer neuen Synology Diskstation beide Geräte abzulösen. Einerseits braucht das weniger Strom und die Server-Spielereien…
Ich habe hier vor rund 1.5 Jahren den eBlocker vorgestellt und getestet. Der kleine Würfel hilft dem Anwender wieder die Hoheit über seine eigenen Daten zu gewinnen. Mit dem neuen eBlocker2 wurden vor allem Verbesserungen in der Bedienung umgesetzt und die Möglichkeiten noch etwas erweitert. Die Idee des eBlockers ist ganz einfach, mit einem einzigen Gerät im Haushalt werden alle Internet-fähigen Geräte geschützt. Egal ob Mobiltelefon, Tablet, Windows-Computer oder Mac. Keine zusätzlichen Plugins, der eBlocker2 erledigt…
Das obige Setup ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber daheim arbeite ich mit einem iMac 5K und zahlreichen externen Speichern. Am iMac selbst hängen mittlerweile zwei Lacie 2big Thunderbolt RAID Systeme. Im Rack werkelt noch immer ein Mac Mini Server und eine Synology Diskstation. Es wird mal wieder Zeit sich Gedanken über eine Verschlankung zu machen, erster Schritt war jetzt mal ein Speed-Vergleich. Speicher – wieso so viel? Eine Frage die man mir immer…
Ich habe mir schon vor einiger Zeit Server selbst gebaut, Media Center für die Nutzung am TV ebenfalls und auch noch im Einsatz und mit reinen Spiele-PC’s habe ich mich seit Jahren nicht mehr rumgeschlagen. Die Jungs bei Datamate, ich habe übrigens vor einiger Zeit mal deren einfachen Server “ionas” ausprobiert, habe ganz einfach ein Gerät gebaut, das Server, Media Zentrale und auch Spiele Computer vereint. Das Gerät nennt sich Homie und passt auch optisch…
Fast jeder Leser dieses Blogs wird eine Cloud-Lösung für sich beanspruchen, ob das nun Dropbox, iCloud, OneDrive, GoogleDrive oder was auch immer ist. Alle aber haben sie eines gemeinsam, die Daten sind irgendwo verteilt und mit grossen Sicherheit auch auf einem Server in den Staaten abgebildet und da werden sich viele hüten vor. Die Lösung ist sicher eine private Cloud und das bietet der ionas Server, des gleichnamigen Unternehmens aus Mainz an. Was ist ein ionas…