Shelly präsentiert Geräte der 4. Generation und kompakte Energiemessung
Die neuen Shelly-Geräte der 4. Generation wurden auf der CES 2025 vorgestellt und unterstützen mehrere Funkstandards, darunter ZigBee, Wi-Fi und Bluetooth. Diese Geräte sind Matter-zertifiziert und lassen sich nahtlos in verschiedene Smart-Home-Plattformen wie Google Home, Alexa, Apple Home und Samsung SmartThings integrieren. Zu den neuen Produkten gehören unter anderem Relais für Beleuchtung, Leistungsmessgeräte und ein Wasserleck-Detektor. Die neuen Geräte sollen im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen. Ich habe hier einige für mich sehr spannende Geräte herausgepickt:
Shelly Gen4 Chipsatz
Die neuen Gen4-Geräte von Shelly unterstützen neben WLAN und Bluetooth neu auch Zigbee. Die Gen4-Geräte sind Matter-zertifiziert und können in verschiedenen Smart-Home-Plattformen wie Google Home, Alexa, Apple Home, Samsung SmartThings und Home Assistant integriert werden. Aktuell umfasst die Gen4-Serie sechs Geräte:
Shelly 1, 1PM und 2PM Gen4
Der Shelly 1 Gen4 ist ein klassisches Relais für Beleuchtung oder Garagentorsteuerung wie ich einen 1er der ersten Generation verwende. Der Shelly 1PM Gen4 bietet zusätzlich eine Leistungsmessung zur Überwachung des Energieverbrauchs. Neu ist der 2PM Gen4, der mit zwei Kanälen und Leistungsmessung Jalousien, Rollläden oder andere bidirektionale Motoren steuern kann.
Die kompakte Mini-Reihe wird ebenfalls neu aufgestellt. Hier mein grosser Favorit und bei mir in der Gen3-Variante x-Mal verbaute EM Mini der 16A unterstützt und eine reine, einphasige Messung darstellt. Daneben gibt es das klassische Relais zur Lampensteuerung mit 8A (Shelly 1 Mini Gen4) und eine 1PM Mini Gen4-Variante mit Leistungsmessung.
Der neue kompakte Energiezähler Shelly 3EM-63 Gen3 ist zwar noch Gen3, aber für mich trotzdem das Highlight. Er lässt sich direkt an der Sicherung im Verteiler montieren. Er ist in zwei Varianten erhältlich: mit Drähten oder mit Flachstecker. Perfekt um dreiphasige Verbraucher oder Produktionsanlagen einzubinden ohne sperrige Klemmen oder viel Kabelsalat im Verteiler, davon werde ich mir bestimmt 2 Stück holen sobald verfügbar.
Das Shelly Wall Display bekommt einen grossen Bruder, das Wall Display X2 mit sattem 6,95″ Touchscreen-Farbdisplay. Das gibt doppelten Platz zum bisherigen Display und lässt auch Einsicht in Graphen zu. Spannend wäre auf dem Display auch Drittanwendungen laufen zu lassen, auch auf den Preis bin ich sehr gespannt.
Fazit
Nebst den hier vorgestellten Produkten gab es auch weitere neue Geräte, auf welche ich aber nicht näher eingegangen bin. Auf jeden Fall entwickelt sich Shelly ständig weiter und mittlerweile habe ich schon bald zwei Dutzend Messungen und Aktoren bei mir verbaut. Wie erwähnt finde ich vor allem die kompakte Energiemessung sehr spannend.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Lesen Sie die beliebtesten Artikel aus anderen Kategorien
Wir haben die interessantesten und beliebtesten Artikel aus verschiedenen Bereichen wie E-Mobility, Haus & Heim, Smartphones und anderen zusammengestellt.