Seit 2017 bin ich rein elektrisch unterwegs und die Thematik “Reichweitenangst” hat mich seit jeher begleitet. Dies vor allem von Leuten, die noch nicht elektrisch unterwegs sind. Was mir derzeit aber immer wieder öfter begegnet, ist das Thema Ladetarife. Dieses Thema aber auch von Elektroautofahrern und meistens stark umstritten auch in sozialen Medien. Was darf Laden überhaupt kosten und welchen Impact hat es überhaupt, das versuche in diesem Artikel zu klären. Zielgruppe Damit hier keine…
E-Mobilität ist das Modell der Zukunft im Strassenverkehr. Die Umwelt schreit geradezu nach einer Alternative zum CO₂-Ausstoss – dem lästigen Relikt nach jeder Tour mit dem Verbrenner. Auch der penetrante Geruch im Innenraum nach dem Tanken ist nicht gerade angenehm und zudem nicht gerade gesund. Deshalb ist die E-Mobilität in der Tat ein geniales Konzept, welches gerade im Zuge der Bevölkerungszunahme immer mehr an Bedeutung gewinnt, da es logischerweise auch immer mehr Autos auf den…
Im April hatte ich von meiner Erweiterung der PV-Anlage auf 21.88kWp berichtet. Mit dieser Erweiterung wurde das Einfamilienhaus zum “Plusenergiehaus” und produziert jährlich mehr Energie als wir benötigen. Dabei eingerechnet sind auch die Wärmepumpe und mittlerweile zwei Elektroautos, sprich keine fossilen Energieträger sind noch benötigt. Zum Jahresbeginn ziehe ich jeweils kurz Bilanz, wie sich die Photovoltaik-Anlage im letzten Jahr ausgezahlt hat. Das hatte ich die Jahre zuvor auch schon gemacht, hier die Analyse von 2021.…
Wer ein Typ 2 Ladekabel für sein Elektroauto sucht, wird oft in der Masse der Angebote nicht fündig. In diesem Artikel kläre ich die wichtigsten Punkte bei der Auwahl des richtigen Ladekabels für dein Elektroauto und gebe auch ein paar Tipps. Hier gibt es auch etwas technische Grundlagen, wer einfach wissen möchte was er kaufen soll, kann direkt zu “Mein Tipp” springen… Unterschiedliche Typ 2 Kabel – welches ist das richtige für mich? Grundlegendes: Mode…
Ich vermiete mein Fahrzeug seit fast drei Jahren an andere Leute. Zuerst über Sharoo, danach über 2em und jetzt auch zusätzlich über Gomore. Wer hat welche Stärken und Schwächen? Was schaut am Ende dabei heraus und welchen Aufwand hat man als Vermieter oder Vermieterin? Hier mein Vergleich: Registrierung als Vermieter. Die Registrierung bei den beiden Plattformen ist mühsam. Wer denkt, dass das in zehn Minuten erledigt sei, irrt sich. Da braucht es Ausweiskopien, Versicherungsnachweis, Fahrzeugausweis…