Kategorie

Wissen

Kategorie

Manchmal passiert es auch bei mir, dass ich einen Fehlkauf bei einem technischen Produkt mache. Ich würde behaupten, dass kommt selten vor, aber in der Eile und beim Wirrwarr rund um USB-C hatte ich das geschafft und ein Belkin Thunderbolt 2 Kabel gekauft. Für mein neues Home Office Setup mit MacBook Pro an einem externen Monitor, wollte ich dazwischen ein längeres und wenn möglich auch schwarzes USB-C Kabel. Nun, das ging in die Hose. USB-C…

Ich habe hier im Technikblog schon einige Male über Multicopter, bzw. Drohnen und deren Gesetzgebung in der Schweiz berichtet. Einerseits hier mit den wichtigsten Grundregeln und davor schon hier und hier. Wer sich einen DJI Spark gekauft hat oder mit einem Kauf liebäugelt, dem dürfte aufgefallen sein, dass die DJI Spark ein Abfluggewicht von nur 300g aufweist. Damit gelten etwas andere Regeln, welche ich auch mit dem BAZL abgeklärt habe! Drohne mit Abfluggewicht <500g Das BAZL…

Der bekannte Multicopter-Hersteller DJI bringt ein Software Update für Ihre Modelle, welches zusätzliche Sicherheit für geschützte Orte bieten soll. Demnach können DJI Drohnen zukünftig in der Nähe von Kraftwerken, Gefängnissen, Flughäfen und anderen Orten mit besonderen Sicherheitsbedürfnissen nicht mehr abheben. Sogenannte Flugverbotszonen werde direkt von der DJI Go App berücksichtigt und sollen den Piloten helfen nicht irrtümlicherweise an solchen Orte zu fliegen. Zu den oben genannten permanenten Flugverbotszonen kommen temporäre Drohnenflugverbote zu verschiedensten Anlässen hinzu, hier könnte ich…

Nach schönen 13 Jahren als Passat-Fahrer und drei Modellen, habe ich nun das Modell gewechselt, bin Volkswagen aber treu geblieben. Mit dabei zum ersten Mal bei mir, ein internes Navigationssystem. Die Modellbezeichnung bei VW lautet “Radionavigationssystem RNS 315 mit Touchscreen”, soweit alles schön und ugt. Da ich meinen Wagen nicht neu gekauft habe, um den ersten grossen Abschreiber auszuweichen, habe ich mich informiert wie das mit einem Update der Karten für die GPS-Navigation läuft und…

Ich hatte und habe beruflich mit Linearbeschleunigern zu tun und war auch schon auf der Grossanlage in Hamburg, wo der europäische X-Ray Free-Electron Laser – kurz XFEL – steht. Im Paul Scherrer Institut in Villigen AG wird das Schweizer Pendant entstehen, der SwissFEL. Die Anlage ist zwar kürzer als die in Hamburg, aber immer noch sehr gross und eine absolute High-Tech Maschine. Dabei ist es immer schwierig jemandem einfach zu erklären wie der SwissFEL, beziehungsweise Linearbeschleuniger…