Ich durfte letzte Woche an der Jahrespressekonferenz der AMAG teilnehmen und war besonders gespannt auf die beiden Themen «Elektromobilität und Energie-gewinnung» der neuen Business Unit “AMAG Energy & Mobility”, sowie «Synthetische Treibstoffe – Stand und Bedeutung für die Zukunft» von Synhelion. Ich habe diese PR-Konferenz zum Anlass genommen etwas zum Automarkt Schweiz 2022 und der Transformation der AMAG von einem traditionellen Autounternehmen zum Energie- & Mobilitätsdienstleister zu schreiben. Automarkt 2022 Natürlich dreht es sich beim…
Seit Ende 2022 hat auch mein VW ID. 4 das langersehnte 3.0 Update erhalten und ist damit endlich auch voll kompatibel mit Tronity. Ich nutze Tronity seit bald 3 Jahren und erfasse damit alle relevanten Fahrzeugdaten. Dank dem Update sind nun beide unsere Elektroautos in der Lage, relevante Informationen über eine Schnittstelle mit Tronity zu teilen. Entsprechend kann ich dort ohne zusätzliche Hardware oder Umrüstungen im Fahrzeug, eine Analyse und Auswertung meiner Fahrzeugdaten machen. Tronity…
Ich habe bei mir einige Shelly Geräte im Einsatz, seit jeher sehr gute Dienste leistet die Messung der Wärmepumpe mit dem Shelly 3EM. Mittlerweile hat Shelly eine “Pro-Serie” auf den Markt gebracht, das erste Gerät davon habe ich auch seit längerem erfolgreich im Einsatz um Steckdosen zu schalten und messen mit dem Shelly Pro 4PM. Jetzt sind neu die “kleinen” Pro-Geräte erhältlich, alle für die Hutschiene mit unterschiedlichen Features. Shelly Pro Linie Die Pro-Linie ist…
In diesem Jahr wird meine PV-Anlage 5 Jahre alt und ich habe mit der Erweiterung im April 2022 mein grosses Ziel erreicht. Ich konnte die Anlage auf total 21.88kWp Leistung auf dem Dach erhöhen, damit wird unser EFH zu einem Plusenergiehaus. Ein Plusenergiehaus hat eine jährliche Energiebilanz mit einem positiven Wert. Sprich das Gebäude produziert jährlich mehr Energie, als es gesamthaft verbraucht. Das inkludiert auch Wärmegewinnung und Mobilität. Meine bisherigen Artikel zum Thema PV-Anlage bei mir: 2017 Oktober:…
Das bidirektionale Laden von Elektroautos beherrscht die letzten Wochen wieder viele Medien und Social Media Kanäle. Einerseits natürlich wegen der Ankündigung von Volkswagen und andererseits auch weil das Interesse für erneuerbare Energie stetig wächst. Leider gibt es aber auch sehr viel Falschinformation, einerseits was kompatible Fahrzeuge betrifft und andererseits die unterschiedlichen Anwendungsfälle. Dieser Artikel soll die grundlegenden Begriffe und Fälle klären: V2G, V2H oder V2L: was bedeutet das? Der Begriff “bidirektionales Laden” sagt eigentlich aus,…