Während dem WK war es ganz praktisch immer sein eigenes WLAN auf sich zu Tragen, so konnte ich mich auch mal mit dem MacBook Air oder dem Nexus 7 ins Web verbinden. Da lag es natürlich Nahe gleich einen mobile 3G WLAN Router zu Testen, namentlich den D-Link DWR-730. Dieser kostet 159.- CHF beziehungsweise 109.- € in Deutschland. Technische Daten Gemeinsames, drahtloses Nutzen einer Internetverbindung HSPA+ Technologie 1500mAh Li-Ion Akku Micro SD Karten-Slot Anschlüsse: micro-USB Schnittstellen: WLAN Standard…
Der Steven hat mich auf einen interessanten Artikel bei Engadget aufmerksam gemacht, es geht um den Umbau eines Battery Packs mit einem Raspberry Pi Board von David Hunt. Für einen wie mich, den Kameras und auch das Raspberry Pi stark interessieren, genau das Richtige. Denn Canon hat keinen Wireless Adapter zu einem vernünftigen Preis im Angebot. Der Fotograf Hunt hat in das externe Batteriefach der Canon EOS 5D MkIII ein Raspberry verbaut, damit hat er…
Apple hat an der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC nicht nur ein neues MacBook Pro mit Retina Display vorgestellt, sondern auch eine Rundumerneuerung des AirPort Express! Diesen habe ich seit einigen Tagen bei mir zu Hause im Einsatz und möchte hier meine Eindrücke weitergeben. Die neue Apple Airport Express gibt es übrigens bei Dataquest für 109.- CHF, danke an dieser Stelle für das zur Verfügung gestellte Testgerät! Ein Artikel zum neuen iPad Smart Cover von Apple erscheint übrigens…
Seit einiger Zeit besitze ich eine Eye-Fi Pro X2 – das ist eine Kombination aus SD-Speicherkarte und WLAN-Netzwerkadapter. Dabei passt die SDHC Karte mit 8GB Speicher in herkömmliche Digitalkameras und erweitert diese um die eigene WiFi-Funktion, damit können Fotos und Videos kabellos direkt ins Netzwerk und Internet übertragen werden. Wem das noch nicht genau genug ist, hier ein kleines Einführungsvideo zu Eye-Fi! Einrichtung Als erstes muss man die Eye-Fi Karte im Computer einstecken, entweder über…
Philips Netzwerk-fähige Geräte werden mit Streamium bezeichnet, wie auch mein neustes Testgerät, das Philips MCi8080. Hinter dem Produktkürzel steckt ein WiFi-Musiksystem mit vielen Netzwerkfunktionen. So kann die Micro Anlage Webradio, Videos, Fotos und Audio aus dem hiemischen Netzwerk wiedergeben. Dank einer mitgelieferten 160GByte Festplatte auch ohne dass ein Server oder PC wärend dem Streaming eingeschaltet sein muss. Ein netter Nebeneffekt: Das System selber bietet auch einen UPnP-Server an, so kann man auch mit allerlei anderen…