Ich bin bei Kickstarter auf ein spannendes Projekt für kleine Photovoltaik-Anlagen gestossen. Ich bekam schon viel Zuspruch für meine grosse Anlage, welche seit mehr als einem Jahr in Betrieb ist. Aber für viele ist eine solche aus verschiedenen Gründen nicht möglich, sei es finanziell oder weil man nicht Eigentümer ist. Genau an diesem Punkt setzt das Kickstarter-Projekt Solmate an und bietet ein kleines System bestehtend aus flexiblen Photovoltaik-Panels und einem Speicher. SolMate von EET Hinter SolMate steckt…
Dank eines Tweet von Rafael Zeier habe ich die Gnarbox 2.0 entdeckt, eine ideale Möglichkeit für Leute die unterwegs sind um Backup von ihren Kameras und Drohnen zu machen. Ich kenne das Problem selbst bestens und nutze bei Reisen eigentlich immer ein kompaktes Notebook plus externe Festplatte um SD-Karten von Kameras und Drohne zwischendurch zu sichern. Die Gnarbox 2.0 soll genau das überflüssig machen und ist erst noch direkt mit Lightroom kompatibel. Gnarbox 2.0 Backup…
Auf die Neeo Fernbedienung habe ich und zahlreiche andere Kickstarter-Supporter lange warten müssen. Zum ersten Mal habe ich hier über Neeo im Januar 2015 geschrieben, vor einigen Wochen kam das Shipping-Announcement (galt leider nicht für die EU) und mittlerweile halte ich eine US-Version als Testgerät in der Hand. Die Neeo’s mit EU-Frequenzen sind unterwegs und sollte demnächst eintreffen. Ich konnte so aber schon einiges Testen. Lieferumfang & Unboxing Ja die Neeo wäre wieder mal so…
Ich bin ein grosser Unterstützer von Kickstarter-Projekten und lasse da immer wieder gerne etwas Geld liegen um tolle Ideen zu unterstützen. Besonders freut es mich, wenn es Projekte aus der Schweiz sind, die auf der Crowdfunding-Plattform gestartet werden. So auch gerade SoFlow mit dem LOU-Board, ein elektrisches Skateboard das aber trotz Antrieb noch klein und kompakt daher kommt. 25 Kilometer Reichweite wird versprochen und bis 35km/h shcnell, tolle Ingenieursarbeit die ich euch gerne vorstelle. Die…
Da kann man wirklich sagen, einfach und doch irgendwie genial. Luftaufnahmen setzen doch meist einen Multicopter voraus oder ein sonstiges Fluggerät, wieso aber nicht Kindheitserinnerungen mit Technik verknüpfen? Denn genau das macht AER, ein Wurfpfeil ausgestattet mit einer GoPro. Klar, man erreicht nicht die Höhe einer Drohne, trotzdem aber witzige Fotos und das sehr kostengünstig: AER AER ist eigentlich nichts anderes als ein aerodynamisch geformter Wurfkörper mit 4 Tragflächen. Die Flügel halfen das Wurfgeschoss einigermassen…