Tag

Raspberry Pi

Browsing

Das Raspberry Pi kennt mittlerweile jedermann und der kleine und günstige PC hat natürlich auch den Markt angekurbelt. So ist seit Frühjahr 2014 ein weiterer Einplatinencomputer aus China auf dem Markt, das Banana Pi. Die Spezifikationen und Konnektivität sind umfangreicher gegenüber dem Raspberry und so musste ich mir das Banana Pi mal genau anschauen. Spezifikationen CPU: A20 ARM Cortex-A7 Dual Core mit 1GHz GPU: ARM Mali400MP2 (OpenGL ES 2.0/1.1) Memory: 1GB DDR3 (shared mit der…

Ich hatte mir damals bei der Ankündigung des Raspberry Pi auch gleich eines bestellt und mir auch damit ein günstiges und stromsparendes Media Center aufgebaut. Mittlerweile ist das Raspberry gut verfügbar und es hat sich eine riesige Community gebildet und auch Nachbauten sind im Umlauf. Total wurden 3 Millionen Einheiten des Raspberry Pi verkauft und die Macher hinter der Beere haben nun das neue Raspberry Pi Modell B+ vorgestellt, welches ab heute verfügbar ist. Neuerungen des Raspberry…

Wer sich heutzutage einen Netzwerkplayer leisten will muss entweder tief in die Tasche greifen oder Kompromisse eingehen. Glücklicherweise gibt es dank dem Raspberry PI die Möglichkeit ein kompaktes und beliebig erweiterbares Gerät zu bauen. Bis vor einiger Zeit musste allerdings der Digital-Analog-Converter per USB an das Raspberry angeschlossen werden. Dank Hifiberry ist das nun allerdings nicht mehr nötig. Dabei bietet Hifiberry, das ursprünglich vom crazy-audio.com Blog stammt, nicht nur eine D/A-Wandler-Lösung, sondern auch ein Board mit…

Ich war glücklicherweise einer der ersten der ein Raspberry Pi in den Händen halten konnte und habe dann auch gleich mal einen kleinen Artikel die Erstinstallation des Raspberry verfasst. Nach wie vor bin ich vom Board begeistert und man kann so einiges aus dem Winzling rausholen. Einen ausführlicheren Einstieg und ein kleines Nachschlagewerk gibt es vom mitp-Verlag, das Raspberry Pi – Einstieg und User Guide Buch. Die beiden Autoren wissen von was sie reden, Eben Upton…

Nachdem es schon XBMC 12 für das günstige und hochwertige Raspberry Pi gibt, hat nun auch Plex nachgezogen. Dabei nutzt man bei Plex “meistens” zwei Systeme kombiniert, so dass ein Device den Plex Media Server am Laufen hat, in meinem Fall mein Synology NAS und ein anderes Device nutzt den Plex Client. Das kann entweder ein kleiner Media-Zuspieler für den TV sein, eben das Raspberry PI oder auch auch ein Tablet oder Smartphone. Jetzt gibt…