Tag

Ladestation

Browsing

Für den VW e-Golf habe ich zwar daheim eine Keba Wallbox installiert, aber für unterwegs oder als günstige Alternative daheim gibt es sogenannte mobile Ladestationen. Einer davon ist der go-eCharger Hom+ den es auch als Variante mit fixem Kabel gibt. Was eine mobile Ladestation so ausmacht und was sie kann, erfahrt ihr hier. go-eCharger Mobile – Features Ladestromanpassung mittels Knopf am Gehäuse WLAN integriert zur Steuerung und Überwachung Einfache Wandmontage mit Schnellverschluss integrierter FI mit Gleichstromerkennung…

Bisher nutzte ich meistens noch das Apple Lightning Dock für das Laden des iPhone X, das vor allem wegen Face ID. Die meisten kabellosen Ladestationen lassen das Smartphone nämlich flach liegen, da hat Logitech Powered Abhilfe geschaffen. Seither ist es meine Ladestation der Wahl, warum erfahrt ihr hier. Lieferumfang Logitech Powered besteht nur aus der Powered Ladestation selbst, dem fest verbauten Kabel welches 1.5m lang ist. Dazu gehört das passende Netzteil, welches Leider bei Schweizer…

Tolle Nachrichten für die Elektromobilität von ABB, so wurden an der Messe Hannover die neuen Terra HP-Ladestationen gezeigt. Die Terra HP-Ladestation verfügt über eine Ladeleistung von bis zu 350 kW. In nur 8Minuten werden damit Elektroautos für eine Reichweite von 200 km aufgeladen. ABB Terra HP ABB Schnell-Ladestationen sind in der Schweiz oft genutzt und boten mir schon mehrmals die Möglichkeit den VW e-Golf mit 50kW nachzuladen. Das ist der bisherige, übliche Standard für die meisten Elektroautos.…

Ein Ritual das ich seit Jahren jeden Abend verfolge und wohl auch eines von einigen meiner Leser sein dürfte: Das Smartphone an den Strom hängen. Kann man über eine Dock lösen, herkömmlich am Kabel oder bei einigen wenigen Smartphones auch kabellos. Wie dem auch sei, Wolfgang von Oachkatzerl hat mir seine selbstentwickelte Dockingstation VanDock zum Test angeboten und die habe ich mir genauer angesehen. VanDock – Ausführungen In seinem eigenen Onlineshop von Oachkatzerl, er betreibt…

Mittlerweile habe ich meine 38mm Apple Watch verkauft und ein Modell mit 42mm, welches ich für Männer-Handgelenk massiv passender finde. Wiederum habe ich das Sportmodell und der Apple-Besitzer neigt auch immer dazu etwas zusätzliche Hardware zu kaufen. Bei der Apple Watch kann der Spass teuer werden, hier aber mal zwei praktische Produkte, die auch etwas günstiger sind. Apple Watch Armbänder So wollte ich schon länger auch ein schönes Lederarmband, am besten gleich klassisch in Braun.…