Tag

3D

Browsing

Anfangs September konnte ich an der FHNW ein Projekt von 3 FH-Absolventen anschauen, welche sich mit dem Startup Sintratec versuchen im umkämpften 3D Drucker Markt zu behaupten. Im Unterschied zu den weit verbreiteten und günstigen 3D-Druckernverwenden sie das “selektive Laserschmelzen-Verfahren” (Selective Laser Sintering (SLS)). Dabei liegt das Druckmaterial in Pulverform vor und die einzelne Schichten werden mit einem Hochleistungs-Laser (CO2 Laser) unter einer Schutzatmosphäre verschmolzen. Damit lassen sich neben Kunststoffen auch Materialien wie Metalle, Keramiken und Sand verarbeiten.…

Ich bin einer der ziemlich begeistert ist von 3D Druck und nach meinem eintägigen Workshop im Fablab Zürich, war für mich auch klar dass ich mir früher oder später einen solchen zulegen werde. Bisher ist es noch etwas an den Preisen gescheitert und ich warte mal noch ab was aus dem von mir unterstützten “Micro 3D” Kickstarter Projekt wird. In der Zwischenzeit hat sich in der Schweiz aber auch einiges auf dem Markt getan und…

Ich fliege meinen TBS Discovery Pro Quadrocopter auch in den meisten Fällen mit FPV (First Person View) und wer einmal damit angefangen hat, will gar nicht mehr anders. Das Erlebnis kann man natürlich noch verfeinern und erweitern, was sich wohl auch einige Studenten an der Norwegian University of Science and Technology gedacht haben. So wurden kurzerhand 2 Kameras an einen DJI Phantom 2 Quadcopter (Testbericht zur ersten Version gibt es hier) montiert, um damit stereoskopisches Sehen…

Auf Kickstarter – der grössten Crowdfunding Plattform – geht wiedermal ein Projekt sie richtig ab. Es handelt sich dieses mal um einen 3D-Drucker der für Aufsehen sorgt. The Micro 3D soll ein 3D-Drucker für die grosse Masse werden, dabei soll er vor allem durch zwei Punkte massentauglich werden: kompakt und günstig! Ziel der Initianten waren 50.000 US$ zu erreichen um mit dem Projekt zu starten, dabei wurde dieses Ziel locker in 11 Minuten (!) erreicht.…

An der GDC 2014 hat Sony ein interessantes Zubehör für die Playstation 4 vorgestellt, einen Prototypen einer Virtual-Reality-Brille. Sony will Spieler damit in eine 360-Grad-Welt schicken, den räumlichen Effekt durch entsprechenden Sound noch verstärken. Die Brille wird unter dem Projektnahmen Morpheus entwickelt. Gemäss Sony werden dabei sechs Schwerpunkte gelegt: Sicht, Sound, Tracking, einfache Steuerung, einfache Handhabung und Content. An der GDC war ein Prototyp bereits mit einigen Spielen nutzbar, der Stand scheint also schon fortgeschritten zu sein. Das…