Als Apple den neuen Mac Pro vorstellte habe ich das zwar auch mit Interesse verfolgt, aber ich habe mir auf Grund des enorm hohen Preises nie wirklich Gedanken gemacht einen solchen anzuschaffen. Für einen Test hatte ich zwar Lust, aber irgendwie nicht die nötige Arbeit um ihn auszulasten. Mittlerweile hat sich das geändert und ich habe länger an einem neuen Zeitraffer-Projekt gearbeitet, wie damals an meinem Zirkus Knie Timelapse Video. Also eine ideale Ausgangslage um…
Neulich habe ich bei Roger einen Intel NUC gesehen und fand den kleinen, kompakten Computer sehr eindrücklich. Sofort kam mir die naheliegende Idee, den Rechner als Media Center aufzubauen. Eigentlich wollte ich noch auf die neuste Serie mit Haswell Prozessoren warten, aber dann kam ein tolles Angebot bei ricardo dazwischen. Also habe ich mir kurzerhand einen Intel NUC ersteigert und zeige ich was ich damit machte. Intel NUC Hardware Ich habe mich für einen Intel NUC…
Ich habe mein Raspberry Pi ja bereits im Betrieb und nun kommt eine durchaus attraktive Alternative aus Fernost, der MK802 von Allwinner. Der MK802 glänzt wie das RPi durch eine Kombination von niedrigem Preis und angenehm leistungsfähigen Komponenten bei kleinem Formfaktor. In dem USB-Stick ähnlichen Gehäuse steckt ein 1,5 GHz getakteter ARM-10 Dualcore-CPU. Für Grafikbeschleunigung sorgt ein Mali-400 Modul und es stehen dem Benutzer 512MB RAM zur Verfügung. Im Vergleich zum Raspberry Pi (CPU 800MHz…
Unglaublich! Ich habe in meinem Kundenkonto bei Digitec einmal etwas runtergescrollt und bin da auf alte Bestellungen gestossen. Die erste datiert auf den Januar 2001 wo ich mir einen Computer mit folgender Konfiguration bestellt hatte: AMD Thunderbird 1000MHz Sockel A 128MB SDRAM PC133 OEM Asus A7V, für AMD Sockel A Maxtor DiamondMax 5400rpm IDE 30.7GB 3.5′ Floppy & Cyberdrive 8xDVD, 32xCD ATAPI Kit nVidia GeForce2 MX, 32MB Wenn man sich die Komponentenliste genauer anschaut sieht man…
Wer hofft nicht darauf, das verlorene Handy, das vermisste Notebook oder einen gestohlenen Desktop wiederzufinden? Eine grosse Hilfe in dieser Angelegenheit möchte das Prey Project sein, worauf mich ein interessierter Leser gebracht hat. Es geht darum dass Prey ein kleines Tool im Hintergrund von Windows-, Linux- oder Mac-Computer, sowie Android-Telefonen laufen lässt und so jederzeit eine Verbindung zum Device aufgebaut werden kann. So kann der Besitzer mit den Prey-Logindaten überprüfen wo das Gerät gerade ist,…