Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Das Energie Management in unserem Haus wird durch den Solar Manager orchestriert und verwaltet. Er hat einerseits die Wärmepumpe im Griff, den WP-Boiler und zahlreiche Smart Plugs, anderseits aber auch die Ladestationen für die zwei Elektroautos. Nun gab es ein erfreuliches Update, dass genau beim letzten Punkt für deutlich mehr Komfort sorgt. Der Ladestand der Elektroautos wird vom HEMS (Home Energy Management System) nun auch ausgelesen und kann in die Optimierung einfliessen.
Leider ist es nach wie vor technisch noch nicht gelöst, dass AC-Ladestationen den Ladezustand des Elektroautos abfragen und weiter übermitteln können. Der SoC («State of Charge» der Batterie) ist insofern wichtig, weil er intelligentere Lademodi ermöglicht. Da dies über den Weg der Ladestation noch nicht möglich ist, bietet Solar Manager die Integration der Auto-Plattformen in das System an. Entsprechend startet das Unternehmen zu Beginn mit einer Kompatibilität zu folgenden Herstellern:

Durch die Integration des aktuellen Ladestands des Autos, kann ich das Elektroauto tiefer ins Energiemanagement einbeziehen. Ein gezieltes Laden auf beispielsweise 80% um 08:00 am nächsten Tag lässt sich damit realisieren. Der Solar Manager übernimmt in diesem Fall die intelligente Steuerung der Ladestation und lädt die benötigte Energiemenge sofern es geht mit Solarstrom ins Auto und sonst mit dem günstigsten, verfügbaren Netzstrom. Mit den beiden Drehscheiben in der App, lässt sich die Zielzeit und der gewünschte SoC-Wert in Prozent einfach verändern.

Das Update kam zur richtigen Zeit, im Winter ist ein intelligenter Lademodus mit Berücksichtung des Ladestands für mich genau das richtige. In den Sommermonaten bis Oktober komme ich mit reinem Solar-Laden durch, jetzt reicht die PV-Produktion nicht mehr aus. Da kommt mir dieser Modus gerade recht und ich habe die Ladestände der beiden Elektroautos auch noch praktisch im Überblick.