06. Juli 2023
4 Minuten zu lesen

Warmwasser-Boiler durch eine Wärmepumpe (BWWP) ersetzt – Fazit nach einem Monat

In meinen Berichten zu Jahreszahlen der PV-Anlage, habe ich auch immer die grössten Verbraucher im Haus analysiert. Mittlerweile wohnen wir jetzt schon über ein Jahr in einem Plusenergiehaus und produzieren über das Jahr hinweg mehr Energie, als wir brauchen. In allen Analysen kam ich immer zum Schluss, dass die nächste grosse Massnahme bei uns der Ersatz des klassichen Warmwasser-Boilers durch eine Brauchwarmwasser-Wärmepumpe, kurz BWWP, sein muss. Das wurde am 1. Juni endlich umgesetzt und damit haben wir nun erste Erfahrungswerte nach einem Monat mit WP-Boiler.

WP-Boiler im Keller frisch installiert
WP-Boiler im Keller frisch installiert

Warum WP-Boiler?

Bei mir ist eine rund 20 jährige Wärmepumpe als Heizung bereits vorhanden. Leider ist der bisherige Warmwasser-Boiler räumlich komplett in einer anderen Ecke des Hauses und so hätte eine Kombination aus beidem mit einer Wärmepumpe enorme bauliche Massnahmen erfordert. Entsprechend war die Entscheidung klar und einfach, ich greife zu einem WP-Boiler zur Warmwasser-Erwärmung. Diese sind sehr effizient und können direkt mit der Umgebungsluft im Keller arbeiten. Der Keller muss eine entsprechende Grösse aufweisen, dann ist das aber kein Problem. Netter Nebeneffekt, der Keller wird damit auch getrocknet und damit auch ideal für Wäsche.

Ein 300L WP-Boiler für die 4köpfige Familie installiert
Ein 300L WP-Boiler für die 4köpfige Familie installiert

Natürliches Kältemittel (R290)

Ein vieldiskutiertes Thema sind die PFAS – «forever chemicals». Konventionelle WP Boiler haben solche schwer abbaubare Chemikalien drin. Ich habe bei der Evaluation der Warmwasser-Wärmepumpe darauf geachtet, dass diese auch ein natürliches Kältemittel nutzt. Propan (C3H8) ist eines davon (Kohlenwasserstoff) und ist in der Kältetechnik auch unter der Bezeichnung R290 bekannt – R290 ist PFAS frei. Dabei weisst Propan weder ein Ozonabbaupotenzial (ODP = 0) noch einen nennenswerten direkten Treibhauseffekt (GWP = 3) auf. Dank seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften ist Propan ein besonders energiesparendes Kältemittel. Weitere Infos zu Kältemitteln für Wärmepumpen und Klimageräte findet man auch in den Wegweisungen des Bundesamt für Umwelt (BAFU).

Der Phnix airExpert R290 nutzt ein natürliches Kältemittel
Der Phnix airExpert R290 nutzt ein natürliches Kältemittel

Wahl des Boilers und Empfehlung

Ich habe mich für den Phnix airExpert R290 entschieden, dies auch hauptsächlich durch die Empfehlung eines Kollegen in der Branche. In einigen Tests hat diese Wärmepumpe besonders durch Energie-Effizienz überzeugt und durch sehr tiefe Schallemission. Gerade bei uns mit dem Büro neben dem Kellerraum mit dem WP-Boiler, war dies ein ausschlaggebendes Argument auf ein sehr leises Aggregat zu setzen. Auch nach einem Monat im Einsatz, kann ich hier nur bestätigen, dass der airExpert diesbezüglich überzeugt.

Projekt WP-Boiler umgesetzt
Projekt WP-Boiler umgesetzt

Thermosiphon

Ich habe mich natürlich vor dem Einbau beraten lassen und den Einbau von einem Fachmann von Haustechnik Oppliger ausführen lassen. So komme ich nun endlich auch in den Genuss eines Thermosiphons. Dieser wird direkt am Warmwasser-Ausgang der Wärmepumpe angeschlossen und verhindert eine Konvektion. Das heisst einfach erklärt, dass bei einem Anschluss ohne Thermosiphon das warme Wasser aufsteigt und sich an der Rohrwandung des angeschlossenen Rohres abkühlt. Das kühle Wasser (weil schwerer) steigt entlang der Rohrwandung wieder ab und kühlt den Speicher aus. Dieser Effekt wird durch den Thermosiphon verhindert und erhöht damit natürlich die Systemeffizienz durch verminderte Verluste.

Thermosiphon gehört zu einer guten Installation dazu
Thermosiphon gehört zu einer guten Installation dazu

Isolation

Bei uns waren leider die Warmwasser-Leitungen nicht isoliert. Im Zug der ganzen Umbauarbeiten haben wir dies auch gleich nachgeholt und die Warmwasserleitungen bis zu den Steigzonen auch isolieren lassen. Das sieht einerseits optisch natürlich auch viel besser aus, aber ich erhoffe mir auch hier einen Gewinn durch geringere Wärmeverluste. Vor allem weil diese Leitungen Wasser mit Temperaturen von >50° transportieren, nicht wie bei unserer WP mit kleinen Vorlauftemperaturen. Die Verluste dürften damit verkleinert werden, messbar ist das aber leider kaum.

Einsparungen von >70%

Da ich wie gewohnt natürlich alles monitore und messe, habe ich elektrische Verbrauchsdaten für meine Warmwasser-Erzeugung seit 2017 gesammelt. Ich habe nun die letzten Jahre mit dem klassischen Heizstab verglichen, mit dem Bedarf der neuen BWWP.

Energie-Vergleich WP-Boiler im Juni
Energie-Vergleich WP-Boiler im Juni

Im Schnitt brauchte ich im Monat Juni rund 190 kWh elektrische Energie und diesen Juni gerade mal 55 kWh. Das entspricht einer Einsparung von 71% (!!!), beziehungsweise einem Effizienzfaktor von 3.5. Das ist grossartige Werte und natürlich werde ich diese über das ganze Jahr hinaus monitoren und auch gerne wieder rapportieren.

Massive Einsparungen für die Warmwasser-Aufbereitung durch BWWP
Massive Einsparungen für die Warmwasser-Aufbereitung durch BWWP

Fazit

Ich bin hellauf begeistert von der Effizienz des WP-Boilers und spare aktuell massiv an elektrische Energie für die Warmwasseraufbereitung. Eine Ersparnis von über 70% ist enorm und lässt den jährlichen Stromverbrauch bei uns gemäss meinen Hochrechungen um satte 1’600 kWh senken. Mit dieser Einsparung lassen sich rund 9000km mit meinem Elektroauto zurücklegen, cool oder? Das wird sich sicher in meiner Autarkie des Plusenergiehauses niederschlagen und die nochmals steigern. Zusätzlich wird sich das aber auch finanziell bemerkbar machen, im Frühling bis Herbst werde ich deutlich mehr PV-Strom einspeisen und im Winter den Netzbezug reduzieren. Ich werde sicher nochmals darüber berichten, auch bezüglich Anbindung an die PV-Anlage und App…

Den Phnix airExpert R290 Wärmepumpen-Boiler habe ich von Renewconsult und kostet mit Einbau rund 5000.- CHF.

15 Comments

  1. Urs

    Hoi Hans

    Stehe vor der exakt gleichen Situation: Boiler 3 Räume entfernt von der WP, WW-Leitungen nicht isoliert, kein Thermosiphon. Sehr spannend.
    Lässt sich der in ein SmartHome einbinden damit diese perfekt mit der PV-Anlage harmoniert? Finde keine Informationen zu möglichen Schnittstellen. Netzwerk hätte er ja schon eingebaut.

    Gruss Urs

  2. Uwe Julius

    Technisch wäre auch noch eine weitere Lösung vorhanden: Thermosolar. Durch den besseren Wirkungsgrad im Vergleich zu PV bei der Wandlung von Globalstrahlen in Wärme sind Aufwand und Kosten geringer. Auch eine Kombination verspricht Erfolg. Grüße aus Mecklenburg!

  3. Ueli

    Guten Tag Hans
    Mich interessiert wie hoch ist die Warmwasser Temperatur?
    Ich habe letzten Herbst meine Heizung saniert, neuer Holzheizkessel Kombiniert mit Wärmepumpe, leider kann ich das Warmwasser nicht höher als 55° mit der Wärmepumpe produzieren.
    Im Sommer habe noch eine Thermische Solaranlage, im Juni brauchte ich o Kwh fürs Warmwasser.

  4. Heinz

    Guten Morgen Hans
    Danke für den informativen Bericht. Wie stark wird der Kellerraum ausgekühlt? Wie hoch sind die täglichen Betriebsstunden?
    Gruss Heinz

  5. maTThias

    Du hast doch auch den My-PV AC-Thor 9s eingebaut. Ist der nun nicht mehr nötig zusammen mit dem Solarmanager oder steuert der AC Thor nun den Heizstab der WP, aber da das selten benutzt wird, nützt das nichts? Oder hast den AC Thor ausgebaut und verkauft?

  6. Aleks

    Hallo Hans
    Ich kann das nur bestätigen. Habe auch einen WPB zuhause und seitdem ist der Stromverbrauch merklich gesunken. In konbination mit PV schalte ich die WP automatisch ein und somit «gratis» Warmwasser.
    Du müsstest nur noch die Zu- und Abluft umleiten, damit es keine Kreislauf gibt.
    Ich ziehe mittels Aluflexrohren die Wärme vo der Kellerdecke und die kalte Luft leitie ich bis zum Boden hin. Somit kühlt sich der Raum nicht zu extrem ab.
    Gruss Aleks

  7. Daniel von Niederhäusern, 5225 Bözberg

    Sali Hans
    Mit Interesse verfolge ich deine Technikblogs und hab nun 2, 3 Fragen an dich.
    WP Boiler: Im 2020 habe ich auf Empfehlung der GEAK den alten Elektroboiler mit einem WP-Boiler ersetzt und die Kellerdecke isoliert. Fazit: ca. 1000 KW weniger Stromverbrauch
    Seit Okt.22 läuft der WP-Boiler über die PV-Anlage praktisch nur, wenn die Sonne scheint.
    Gerne möchte ich den Verbrauch kennen, um weitere Optimierungen vorzunehmen.
    Meine Fragen:
    Wie misst du den Stromverbrauch deiner Verbraucher wie WP-Boiler, Wärmepumpe und Wallbox?
    Müssen da aufwendig auf dem Tableau Messgeräte eingebaut werden?
    Wer könnte das nachrüsten?

    Beste Dank und schönen Gruss
    Daniel von Niederhäusern

    • Hans

      Wir hatten vorher schon 300L und die meisten WP-Boiler gibt es auch fast nur in der Grösse. Vierköpfiger Haushalt passte so sehr gut und habe ich etwas mehr Volumen um bisher die Erzeugung von Warmwasser zu 100% mit PV-Strom zu machen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .