Tag

SATA

Browsing

Ich bin mit meinem Synology NAS mit 4 Slots sehr zufrieden und kann es eigentlich auch nur weiterempfehlen. Ich erhalte aber immer wieder Anfragen zu Empfehlungen für günstigere Netzwerkspeicher und daher erweitere ich einmal mein Testfeld. Diesmal im Test das D-Link DNS-327L ShareCenter, ein NAS für Einsteiger bis Fortgeschrittene User mit zwei 3.5″ Festplatten-Slots und einfacher Cloud-Anbindung. Technische Daten CPU: Marvell Armada 370, 1,2 GHz RAM: 512 MByte Speicher: maximal 2x 3,5″ SATA-HDDs (3 GBit/s) – maximal…

Ich habe den Hardwrk Adapter Kit für den Einbau einer zusätzlichen Festplatte in ein MacBook Pro mit Unibody-Gehäuse bereits getestet. Nun haben die Jungs von hardwrk ihr Sortiment erweitert und bieten ihre Adapter nun auch für MacBooks und MacBook Pros ohne unibody an. Eine Liste von kompatiblen SSDs habe ich ja bereits erstellt.  Alle Sets sind für 79.- Euro erhältlich und beinhalten folgende Teile: hardwrk SSD HDD Adapter Wiha Feinmechanik-Schraubendreher Torx Wiha Feinmechanik-Schraubendreher Kreuzschlitz Externes USB-DVD-Laufwerksgehäuse…

Ich habe euch ja schon erzählt, dass ich die Festplatte in meinem MacBook Pro 2011er Modell durch eine SSD ersetzt habe.Der Artikel wie man eine zweite Festplatte in ein MacBook verbaut hat dann viele Interessenten für meine Bestellaktion von Adaptern gebracht. Nach zwei grösseren Bestellungen, die viel Zeit gekostet haben, möchte ich euch trotzdem ermöglichen zu einem SATA Adapter für euer MacBook zu kommen. MacBook Adapter bestellen Alles was ihr tun müsst, ist euch selber…

Ich habe bereits vor einigen Wochen darüber berichtet, dass ich mein MacBook Pro 2011 mit einer SSD aufgerüstet hatte und dabei mit einer OCZ Vertex 2 Probleme hatte. Interessant finde ich dabei, dass ich einige Rückmeldungen bekam von gleichen Probleme mit der Vertex 2, unter anderem hat nun Christian Leu auch darüber berichtet. Ich habe die Vertex 2 wieder an Digitec zurückgegeben und bekam die Garantie gutgesprochen, mit einer kleinen Mehrinvestition habe ich mir eine…

Ich habe euch ja schon erzählt, dass ich die Festplatte in meinem MacBook Pro 2011er Modell durch eine SSD ersetzt habe. Seither möchte ich den Speed einer SSD keinesfalls mehr missen. Der grosse Nachteil von SSDs ist natürlich der hohe Preis, für rund 120GB sind etwas mehr als 200.- CHF zu berappen, ab da steigt der Preis fast exponentiell. Die Lösung, eine zweite HDD im Notebook zu verbauen, dafür muss man das CD/DVD-Laufwerk opfern. HDD…