Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Ich hatte hier im Technikblog schon die neuen Shelly Geräte angekündigt, mittlerweile ist das für mich spannende 3-Phasen Messgerät Shelly 3EM-63T Gen3 bei mir schon mehrere Wochen verbaut. Das Gerät ergänzt das Portfolio der 3-phasigen Energiemessgeräte bei Shelly um eine weitere, kompakte Bauform gegenüber der Messung mit Klappwandlern des Shelly Pro 3EM. Ideal wo man direkt an einem FI/LS montieren kann.

Shelly bietet zwei Varianten des Shelly 3EM-63 an, die hier vorgestellte «T-Version» nennt sich 3EM-63T und misst die drei Phasenspannungen direkt. Während die «W-Version» mit Kabel ausgestattet ist und nicht direkt montiert werden muss. Für mich macht die Direktmessung absolut Sinn und darin sah ich den Vorteil des Geräts und entsprechend der Kauf des Shelly 3EM-63T Gen3.

Bei der Montage merkte ich schnell, der Shelly Pro 3EM-63T ist zwar ganz praktisch weil man ihn direkt auf einen FI/LS oder LS montieren kann. Aber in meiner Hauptverteilung war es etwas zu eng, weil die verbauten Hager Elemente jeweils über Kammschienen verbunden sind. So ist die Montage unten gar nicht möglich und oben hat es kaum Platz, weil dort die Kammschiene der nächsten Reihe den Platz versperrt.
In meinem Fall wurde der Shelly an Abgang für die CEE16 Steckdose in der Garage angeschlossen. Wie man optisch gut erkennen kann, lässt sich das Messgerät nicht ganz bündig anschliessen. Bin hier in den Kommentaren gespannt, ob das bei anderen Lesern mit Hager Geräten auch so ergibt.

Etwas verwirrend ist für mich Montageempfehlung und Messrichtung: Ich habe gemäss Anleitung eingangsseitig am FI/LS montiert und daraus resultierte die Messung einer negativen Leistung. Ich würde per se davon ausgehen, dass wenn ich die Geräte gemäss Anleitung montiere, die Stromrichtung auch stimmt. Die Beschriftung ist aber korrekt, also wäre eine Montage Ausgangsseitig eigentlich sinnvoller aus meiner Sicht.

Der helly 3EM-63T Gen3 ist ein weiteres Energiemessgerät, welches das Portfolio von Shelly erweitert. Mir gefällt vor allem die kompakte Bauweise ohne zusätzliche Wandlermessungen mit Kabeln. Wenn der Abstand der Hutschienen im Elektroverteiler gross genug ist, eigentlich die ideale Möglichkeit 3phasige Verbraucher zu messen. Ich habe die Messung in meinem Energie Management System von Solar Manager auch problemlos einbinden können.
Den Shelly 3EM-63T Gen3 gibt es direkt beim Hersteller für 59,9€.