Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Sharen, Mieten oder Leasen statt besitzen, das ist immer mehr im Trend. Besonders bei teuren Artikel sind solche Modelle besonders spannend und werden einige Änderungen im Konsumverhalten mit sich bringen. Ein tolles Beispiel sind Autos, einige sind gekauft und voll abbezahlt, aber zahlreiche Autos auf den Schweizer Strassen sind geleast. Nun gibt es seit kurzem eine neue Option von Clyde, quasi das all-inclusive Auto-Abo. Ich habe ein Fahrzeug von Clyde gemietet bzw. eben abonniert, wie einfach der Prozess funktioniert, was einem geboten wird und wie meine Erfahrungen bisher sind, zeige ich gerne:
Aktuell ist die Autobranche in einem Umbruch, vom Verbrenner weg – hin zur Elektromobilität. Wer aktuell ein neues Auto braucht ist mit der Frage konfrontiert, soll ich ein Elektroauto kaufen oder noch konventionell fahren? Wie sieht der Wertzverfall in den nächsten Jahren aus. Brauche ich überhaupt ein eigenes Auto? Bei allen diesen Fragestellungen kommt das Autoabo von Clyde zum Zug. Mit einem monatlichen Fixbeitrag hat man alle Kosten (bis auf Brennstoff bzw. Strom) gedeckt und kann mit klaren Kosten kalkulieren. Das hilft als Übergangslösung oder für alle die keine Lust auf den Papierkram beim Autokauf haben. «Mit Clyde kann man ein Auto einfach und flexibel abonnieren – ohne langfristiges Commitment, aber mit absoluter Kostentransparenz für den Nutzer. Der Nutzer bezahlt lediglich eine monatliche Flatrate, in der ausser Tanken alles inklusive ist.» So bewirbt Clyde ihrenService.
Eigentlich hat man sich das eigene Auto in wenigen Minuten bestellt und hat es ein paar Tage abholbereit. Sofern man sich entschieden hat welches Fahrzeug. Da ich mit dem e-Golf schon meine guten Erfahrungen gemacht habe und ich voll auf Elektromobilität fokussiert bin, war klar dass ich mir einen VW e-Golf abonniere. Bei Clyde Now also den e-Golf ausgewählt und im nächsten Schritt die monatliche Laufleistung gewählt. Es gibt jeweils drei Pakete (S, M & L) welche für 750km, 1500km und 2500km monatliche Laufleistung stehen. Wichtig zu wissen, das gewählte Paket wird am Schluss der Miete abgerechnet. Heisst wenn ich 10 Monate Miete für die 750km pro Monat, gelten zum Schluss 7500km als «Inklusiv-Reichweite». Ein e-Golf kostet aktuell 885.- CHF pro Monat bei 1500km.
Die Mindestlaufzeit eines Clyde Abos beträgt drei Monate, danach kann das Abo mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt und wieder zurückgegeben werden. Ein Wechsel auf ein anderes Fahrzeug ist auch möglich.
Um das Abo abzuschliessen, sind die eigene Anschrift und Kontaktmöglichkeiten anzugeben, sowie zum Abschluss die Zahlungsmodalitäten. Clyde sagt hier noch, in 2 Minuten zu deinem eigenen Auto und genau so war es. In dieser Zeit hatte ich alles ausgefüllt und bestätigt, die Abschlussmeldung erscheint. Das war es auch schon an Aufwand auf meiner Seite, nun ist Clyde am Zug und bereit alles vor.
Was nun folgt ist ein einfaches Prozedere in 5 Schritten.
Nach meiner Bestellung erhielt ich noch am selben Tag die Buchungsbestätigung inklusive dem Mietvertrag und Rechnung. Hat man die erste Rate überwiesen und den Vertrag unterschrieben per Mail retourniert, wird die Übergabe des Fahrzeugs vorbereitet. Mit dem kompletten Prozedere hat man das Fahrzeug in rund einer Woche und kann es abholen.
Ganz wichtig dabei, das Fahrzeug ist auf die AMAG eingelöst, man wird aber als Fahrer eingetragen. Entsprechend erhält man auch ein Kennzeichen des Wohnkantons und man ist im Fahrzeugausweis vermerkt. Die Übergabe findet aktuell in Lupfig (AG) statt. Die komplette Übergabe dauert mit dem Erklären des Fahrzeugs und allen vertraglichen Punkten 30 bis 45 Minuten.
Hier muss man berücksichtigen, das Clyde noch in der Pilotphase steckt und ständig aus den Feedbacks der ersten Kunden lernt. Mein Feedback hat man dankend angenommen.
Clyde ist ein Pilotprojekt der AMAG. Es wurde aus dem eigenen Innovation & Venture LAB entwickelt und wird auch durch dieses betrieben. Das neue Abomodell ergänzt das Dienstleistungs-Portfolio der AMAG Gruppe vom Sharing (sharoo) oder der Kurzzeitmiete (Europcar) bis hin zum Leasing oder dem klassischen Autokauf.
Wenn ich bisher jemandem erklärt habe, dass ich den e-Golf abonniert habe, durfte ich das immer länger erklären. Den e-Golf beispielsweise gibt es ab 690.- CHF pro Monat und das ist fast allen auf den ersten Blick viel zu teuer. Ich bringe dann immer die Vollkostenrechnung (TCO – Total Cost of Ownership) in die Diskussion. Dazu werde ich in einem separaten Beitrag detaillierter eingehen, denn das Thema interessiert mich schon länger. Das Auto kostet mit Abschreibern, Versicherungen, Autobahnvignette, Steuern, Unterhaltskosten und anderem einiges mehr als man denkt.
Clyde deckt mit dem Auto-Abo ein interessantes Spektrum ab. Ich kann mir sorgenfrei und in wenigen Minuten ein Auto für mindestens 3 Monate abonnieren und habe ein Fahrzeug, in dem ich sogar als Fahrer im Fahrzeugausweis eingetragen bin. Das Modell finde ich sehr spannend, vor allem auch um einmal ein Elektroauto (aktuell nur der e-Golf) ausprobieren zu können. Ich kann sorglos drei Monate fahren und danach entscheiden wie weiter, besonders wenn man den anstehenden Umbruch in der Antriebstechnologie bedenkt.
Wie bereits im Bericht erwähnt, sind Buchungsprozess und Abholung einfach und schnell erledigt. Als Kunde muss ich mich um nichts kümmern und das funktioniert tadellos. Bei der Abholung hat zeitgleich eine 70 jährige Frau neben mir ihren Wagen von Clyde in Empfang genommen, das hat mich irgendwie beeindruckt und zeigt mir zwei Dinge: Der Buchungsprozess scheint nicht nur für einen Technik-Crack wie mich einfach zu sein und dass das Auto-Abo für verschiedene Altersklassen aus unterschiedlichsten Gründen eine Lösung ist.
Disclaimer: Ich kann das Auto-Abo in Zusammenarbeit mit Clyde ausprobieren. Der Artikel wiederspiegelt meine eigene Meinung und wurde ohne Vorgaben verfasst.