02. November 2021
2 Minuten zu lesen

Tesla gibt 10 Supercharger frei für Fremdmarken als Feldtest

Tesla hat nun wie angekündigt damit begonnen, das hauseigene Supercharger Netzwerk für Fremdmarken zu öffnen. Man beginnt mit einem Pilotprojekt über 10 Supercharger-Standorte in den Niederlanden. Tes

Supercharger für Nicht-Tesla-Fahrer

Nicht-Tesla-Fahrer mit Wohnsitz in den Niederlanden können derzeit an 10 Supercharger-Standorten im ganzen Land aufladen:

  • Sassenheim
  • Apeldoorn Oost
  • Meerkerk
  • Hengelo
  • Tilburg
  • Duiven
  • Breukelen
  • Naarden
  • Eemnes
  • Zwolle

Preise & Freischaltung

Um die Supercharger Freizuschalten wird die Tesla App (Version 4.2.3 oder höher) benötigt. Diese kann von Nicht-Tesla-Fahrern genutzt werden um Stationen freizuschalten in dem man den korrekten Stall angibt.

Tesla teilt schon vorgängig mit, das die Preise je Standort in der finalen Version varrieren könnten. Man kann die Preise vor vor Ladebeginn in der Tesla-App sehen. Screenshots von Usern in Holland zeigen hier das beispielsweise 0,57 Euro/kWh verlangt werden, diesen Preis kann man auf 0,24 Euro/kWh drücken mit einem Abo. Dieses soll wohl 13 Euro monatlich kosten. Die Preise sind nicht direkt mit Preisen in Deutschland oder der Schweiz vergleichbar, wird der Aufpreis hochgerechnet liegt man über 70c/kWh. Ich würde den Preis auch noch nicht genau abwägen, das ist alles noch ein Testbetrieb.

Einige Twitter User berichten von erfolgreichen Ladungen

Wichtige Erkenntnisse aus dem Test

Ich gehe davon aus, das Tesla mit dem Pilotprojekt auch herausfinden will, wie sich die Standort-Belegung entwickelt und vor allem: Wie laden überhaupt Fremdmarken dort? Die meisten Fahrzeuge des VW-Konzerns haben den Ladeport hinten rechts, Tesla selbst hat ihn hinten links. Porsche und e-tron GT haben ihn vorne links, dann gibt es noch Frontloader und damit eine Vielfalt an Varianten. Diese werden natürlich nicht immer optimal vom Standort des SuC abgedeckt, hinzu kommt dass die Kabel eher kurz sind. Kann gut sein das ein Fahrer also gleich zwei Plätze blockiert, wenn ein ID.3 und Model 3 gleichzeitig laden wollten…

Fazit

Wichtig für Tesla-Fahrer dürfte sicher auch die Info sein, dass Tesla-Fahrer weiterhin zum gleichen Preis laden können. Ich bin auf die ersten Berichte gespannt, wie sich die Auslastung der Standorte ändert und wie man mit Fremd-Marken an den Chargern zurecht kommt.

2 Comments

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.