Ich hatte Ende 2022 berichtet, das Tesla erste Supercharger auch in der Schweiz für Fremdmarken geöffnet hatte. Das Projekt lief mit einigen Standorten die letzten Monate weiter und nun sind praktisch alle Standorte in der Schweiz geöffnet. Damit vergrössert sich das Angebot an Schnellladern (HPCs) in der Schweiz und Europa massiv.
Ladung in Pratteln ausprobiert
Natürlich habe das Vorgehen wir ausprobiert wie im November schon. Am Prozess hat sich nichts geändert, die Preise hingegen schon. Tesla arbeitet mit “dynamischen” Preisen, so ist beispielsweise das Laden von 16 Uhr bis 20 Uhr mit 76 Rappen pro kWh deutlich teurer als sonst mit 68 Rp./kWh. Andere Standorte sehen ähnlich aus mit Preisdifferenzen um einen Rappen (wohl ein Rundungsfehler).
Die Thematik bezüglich Positionierung des Fahrzeugs und Standort der Ladebuchse bei Fremdmarken, habe ich schon hier erklärt.

Ladenetzbetreiber – Tesla steigt auf
In der Schweiz dürfte Tesla mit Anzahl Standorten und Ladepunkten pro Standort wohl zum grössten Anbieter von HPC’s geworden sein, dies neben dem starken lokalen Betreiber Gofast und Ionity. In Deutschland sind offenbar 69 der 153 Supercharger-Standorte mit Elektroautos anderer Marken nutzbar (Quelle). Damit wäre Tesla hinter EnBW, Aral pulse und Ionity der viertgrösste HPC-Betreiber (ohne Markenbeschränkung).

Italien auch dabei
Spannend auch für die nächsten Ferien, das Supercharger Netzwerk in Italien ist nun endlich auch für Fremdmarken geöffnet. Das erweitert gerade bei Ferienreisen das Ladenetz enorm – mal schauen ob ich die Tesla Supercharger bei der nächsten Ferienreise auch ansteure.
ommentare
Gute Sache. Als Tesla-Fahrer mit “unlimited charging included” sehe ich der Neuerung natürlich mit gemischten Gefühlen entgegen 😉 aber es ergibt aus kommerzieller Sicht für Tesla sicher Sinn. Ausserdem erhöht es auf einen Schlag das Angebot an Ladestationen, was wiederum in aller Interesse ist. Hoffe einfach, dass ich bei meinen nächsten Italienferien nicht anstehen muss, lol.
Scheint, dass das Problem am Supercharger Version 3 und IONIQ 5 noch nicht behoben ist. Am Supercharger bei Oftringen V2 (Schweiz) konnte ich laden. Am Supercharger Saint-Julien-en-Genevois, France V3, startete die Ladung und nach ca. 5 Sekunden brach sie ab. Wann wird es da Neuigkeiten geben?