Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Die Gerüchte waren die letzten Tage und Wochen immer wieder zu hören, aber da ich wenig auf solche Dinge gebe, habe ich die definitive Meldung abgewartet. Der chinesische Hersteller Xiaomi bringt eine eigene Drohne auf den Markt und darauf bin ich wirklich gespannt. Denn die günstige Xiaomi Yi Kamera hat mich bereits voll überzeugt und der Nachfolger davon steht auch schon in den Startlöchern. Schauen wir uns also die Xiaomi Mi Drone mal genauer an!
Die Xiaomi Mi Drone soll etwa 27 Minuten Flugzeit liefern, das wäre im Bereich der hier schon getesteten DJI Phantom 4. Die Flugzeit soll dank einem 5’100mAh starken Akku erreicht werden, die verbaute Kamera mit Gimbal soll Videoaufnahmen mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Wer auf FullHD reduziert, kriegt sogar 60fps. Bei Fotoaufnahmen sind 12 Megapixel Bilder möglich, diese wahlweise im JPG oder RAW-Format, wobei ich zweitgenanntes natürlich klar bevorzugen würde. Da Objektiv der Kamera hat einen Winkel von 140°.
Die nachfolgenden Features übersetze ich nicht aus dem englischen, die sollten durchaus problemlos verständlich sein:
Der Controller um die Mi Drone zu steuern, nutzt wie man es von DJI kennt, eine einfache Halterung für ein Smartphone oder Tablet als Bildschirm für FPV Übertragung. Gemäss Xiaomi soll die Reichweite rund 3km betragen, natürlich auch mit allen möglichen Features ausgerüstet die moderne Drohnen besitzen: Fly-Home Modus, bei schlechtem Empfang oder Fliegen ausserhalb des Radius kommt die Drohne selbstständig zurück. Auch können vordefinierte Punkte abgeflogen werden und vieles mehr.
Die Xiaomi Mi Drone wird in China als zwei Versionen verkauft, der Unterschied liegt in der verbauten Kamera. So soll das günstige Modell, bereits ab rund 340.- € zu haben, nur in FullHD aufzeichnen können, während das Topmodell mit 4K-Video rund 410. -€ kosten soll. Offiziell waren Xiaomi Geräte bisher in der Schweiz und Deutschland nicht verfügbar, ich nehme aber an, dass bei dem Preis einige Händler die Drohne importieren werden. Eine gute Anlaufstelle für Xiaomi Geräte, meiner Erfahrung nach, ist jeweils Gearbest. Die Mi Drone ist aber noch nirgends gelistet, ein Verfügbarkeitsdatum ist mir auch noch nicht untergekommen.
Die Xiaomi Mi Drone in der 1080p Version ist bei Gearbest für 390$ gelistet. Die Top-Version mit 4K Videofunktion für 429.- $.
Ich finde es aus persönlicher Sicht spannend mit welchen Preisen man solch gut ausgestattete Drohnen anbieten kann. Es bleibt zu hoffen, dass hierzulande kein zu grosser Boom einsetzt und dass Piloten gewissenhaft fliegen, damit wir uns noch lange an einfachen Gesetzen für die Drohnenflieger erfreuen können.