26. Juli 2014
< 1 Minuten zu lesen

Fallschirm für Multicopter – Mehr Sicherheit bei Motorausfall

DJI DropsafeIch bin selbst erst kürzlich über einen Fallschirm für Multicopter (Drohnen) gestolpert, den Rescue Kit für den DJI S800 – mittlerweile hat der grosse asiatisch Hersteller DJI selbst nachgezogen. DJI Dropsafe soll helfen Equipment und Menschen bei Problemfällen mit Multicoptern zu beschützen. Die Lösung von DJI ist für ihre Profi-Serie DJI S800 und DJI S1000 entwickelt worden.

DropSafe löst entweder autonom bei Versagen der Drohne oder manuell per Fernsteuerung aus und vermindert die Fallgeschwindigkeit des herabstürzenden Copters. Dies soll einerseits Copter und das teils auch sehr teure Equipment vor grösseren Schäden schützen, andererseits ist es auch ein grosser Schutz für Mensch und Tier am Boden. Der DropSafe-Fallschirm braucht nur eine halbe Sekunde um vollständig ausgefaltet zu sein – beim Auslösen wird automatisch auch jede Rotorbewegung gestoppt, um eine Beschädigung des Fallschirms zu vermeiden.

http://youtu.be/8CPIvtut0LE

Fazit

DropSafe wiegt mit 550g so viel, das nicht jeder Multicopter damit zurecht kommt. Zusätzliche Lasten sind einfach bei grösseren Copter einfacher zu handhaben, so kommt der DJI Dropsafe wie erwähnt erstmal nur bei den beiden grossen Modellen DJI S800 und DJI S1000 zum Zug. Preis und Erscheinigstermin sind noch nicht bekannt. Auf jeden Fall aber eine interessante Entwicklung, die in der Schweiz für BAKOM Genehmigungen von Vorteil sein dürfte.

2 Comments

  1. Frank

    Die Safetech Serie von Opale Parachutes ist die neueste Generation aus der Entwicklung von Opale Parachutes. Opale Parachutes ist der Pionier in Sachen Rettungsschirme. Nicht nur für die großen Copter sondern auch bereits für kleine Multicopter geeignet. Aber auch die großen Multirotor bis zu 40KG können abgesichert werden. Hierzu bietet Opale Parachutes verschieden Größen an Rettungsfallschirmen an. Diese werden sind nicht dauerhaften Druck unterstellt. Ein wesentlicher Vorteil hierbei das der Fallschirm nicht vor jedem Einsatz neu gepackt werden muss. Der Rettungsfallschirm liegt «locker » in einer Röhre und wird erst bei Auslösen unter Druck gesetzt.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.