Freefly moviM10

Vor kurzem habe ich im Zusammenhang mit meinem Multicopter Projekt noch von Kamerastabiliserungs-Systemen berichtet, da machte schon ein neues Produkt die Runde. Das neue Stabilisierungssystems namens MōVI von Freefly Systems. Da gehören verwackelte Aufnahmen oder schwere Steadycams der Vergangenheit an. Man hält einfach den Tragrahmen und  einen dreiachsigen Gyroskop in der Hand, welches kombiniert eine schwere Spiegelreflex oder Filmkamera ausbalancieren kann. Technisch keine grosse Hexerei, trotzdem lässt sich Freefly Systems dafür gut bezahlen. MōVI gibt es ab 11.500 € und ist damit sicher nichts für ambitionierte Hobbyfilmer. Ich hoffe aber, dass ähnliche Produkte in einem anständigen Preisrahmen für die Hero 3 oder Systemkameras wie die Sony NEX-Serie erscheinen.

Vincent LaForet hat MōVI übrigens schon mal getestet und das sieht dann etwa so aus:

Ein Stabilisierungssystem hätte meinen Aufnahmen in Australien sicher auch gut getan 😉

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Für die Sony NEX gibt es für ca. 3000 Dollar ja ein System. Und Gyrostabilisierte professionelle Systeme kosten schnell mal ein paar 100’000 Dollar (Z.B. Cineflex). Darin sind sehr hochwertige Sensoren und extrem schnelle Rechner verbaut und die Mechanik ist sehr aufwändig. So gesehen ist dieses System, wenns den ähnlich funktioniert ein Schnäppchen! Also mit Hobby hat das nichts zu tun…

    • Ja klar, das ist weit weg vom Hobbybereich. Aber solche Entwicklungen geben dann doch immer den Schritt in den Hobbybereich und da erhofft man sich was günstiges 😉
      Ich habe selbst schon einen 1-achsigen Gyro für die GoPro testweise aufgebaut, funktionierte eigentlich ganz gut – solange keine hochfrequenten Vibrationen im Spiel sind!

  2. Ich habe für meine GoPro ein Stabilisierungssystem von Steadicam (Smoothee) gekauft für 240CHF. Funktioniert perfekt, gibt auch “günstig” für eine DSLR.

  3. Ich glaube dieses System ist sehr gut im Semi-Professionellen Bereich. Aber eine richtige Steadycam wird es mit Sicherheit nicht ersetzten können, denn da kann die Kamera sehr präzise geführt werden. Wie es mit diesem System funktionieren soll ist mir nicht ganz schlüssig. Aber ein guter Ansatz für LowBudget Projekte, um mit wenig Aufwand und Aufsehen, Filme zu realisieren.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: