Es gibt Ideen, die sind sind eigentlich ganz einfach und man fragt sich warum das noch niemand umgesetzt hat. Dank Michael bin ich heute nämlich auf ein Kickstarter Projekt gestossen, welches in mir genau diesen Gedanken aufkommen lässt. InfiniteUSB ist nämlich eine einfache und eigentlich logische Möglichkeit, einen USB Port für mehrere Geräte zu nutzen ohne Hub. InfiniteUSB Mittlerweile ist es üblich das Hersteller nur noch wenig USB Ports an mobile Computer verbauen. Zum Beispiel…
Mit meinem Thunderbolt RAID System von Lacie, welches ich nach diesem Gastbeitrag kaufte, bin ich nach wie vor sehr glücklich. Aber man sollte immer die Augen nach weiteren Systemen offenhalten und da wurde mir die LMP Thunderbox 400 RAID empfohlen. Das RAID wird ebenfalls über die zackige Thunderbolt Schnittstelle angesprochen und kann sogar vier Festplatten aufnehmen. Das habe ich mir genauer angeschaut. Eckdaten der Thunderbox 400 Die Thunderbox 400 kommt vorkonfiguriert und bestückt geliefert, die…
Manchmal muss man sich auch mal Gadgets für die waren Freaks genauer ansehen, in diese Kategorie gehört auch die Joyo Tischlampe mit integrierten USB-Ports. Tolle Idee dachte ich mir, die Lampe könnte perfekt meine Nachttisch-Lampe ersetzen und dabei auch noch meine Gerätschaften aufladen. Besonders praktisch für iPad, Smartphone und vor allem für GPS-Uhren oder Aktivitätstracker, um Ihnen die nötige Portion Akkuladung über Nacht zu verschaffen. Spezifikationen 9 Watt Energiesparlampe (GX53 K4000) 3 USB-Anschlüsse (5V, 3A)…
Der Apple Lightning Anschluss hat einige Vorteile gegenüber micro-USB, einer davon ist auch dass er nicht verkehrt herum eingesteckt werden kann. Diesen Nachteil holt USB jetzt nach, denn die USB 3.0 Promoter Group hat die neuen Stecker und Buchsen vom Typ C für USB 3.1 zur Produktion freigegeben. Das dürfte für Geräte mit dem neuen USB 3.1 Anschluss bis Ende Jahr reichen. Grösster Nachteil an USB 3.1 ist die fehlendeAbwärtskompatibilität. Die Buchse für Typ C…
Ich wurde über die Feiertage auf ein interessantes Kickstarter-Projekt aufmerksam gemacht: Alldock bietet die Möglichkeit Gadgets platzsparend, aufgeräumt und zukunftssicher aufzuladen. Dabei ist das Dock so simpel wie praktisch und funktioniert mit ziemlich allen Devices. Im Gegensatz zu Lösungen wie von BlueLounge hat man hier die Möglichkeit eigene Kabel nach belieben zu nutzen. Dabei ist im unteren Teil ein USB Hub verbaut, je nach Grösse oder Konfiguration die man wählt, kommt All-Dock ohne, mit einem…