Jawbone, welche mit dem Jawbone Up wohl den ersten Aktivitätstracker auf dem Markt brachten, haben nun ihr Produktportfolio aktualisiert und neue Tracker vorgestellt. Aktuell nennt Jawbone das UP-System als Tool bestehend aus Tracker und App. Die neuen Trakcer nennen sich Up Move und Up3. Der UP MOVE ist der einfachste und günstigste Weg für User, einen Überblick über Schritte, Aktivität und Kalorienverbrauch zu gewinne, während das Up3 ein Multisensor-Tracker ist, welcher zusätlich auch die Herzfrequenz misst und genauere Infos…
Das Jawbone UP war das erste Fitness-Armband und hat einen Trend eingeläutet. Als ich es damals als einer der ersten testete, wurde es kurze Zeit später vom Markt genommen, nachdem Mängel an zahlreichen Exemplaren festgestellt wurden. Nach fast einem Jahr kam es dann definitiv auf den Markt und ist mittlerweile ein Fitness-Gadget unter vielen. Nun gibt es ein Update des Trackers von Jawbone. Das Jawbone Up24 bringt nun endlich wireless sync. Eigentlich was von Anfang…
Bewegungs- und Fitnesstracker liegen im Trend, soviel ist klar. Ich hatte sie schon fast alle durchwegs ausprobiert, angefangen bei Jawbones Up, über das Nike Fuelband, den Fitbit Ultra Tracker und den kleinen Fitbit Zip. Eines haben sie alle gemeinsam, man trägt ein zusätzliches Gerät bei sich und sie kosten etwas. Eine Alternative ist Moves, die App wurde mir von Miro empfohlen und ich wollte mal sehen was sie so hergibt. Umfang Grundsätzlich kann die App…
Ihr mögt euch bestimmt erinnern, Jawbone UP, das wohl erste Tracking-Armband auf dem Markt das mit dem Smartphone zusammenarbeitet. Nein? Ich habe mir das Jawbone UP damals aus den Staaten besorgt und ausführlich getestet, auch für den Tages Anzeiger. Das war Ende 2011, das UP war eine Neuheit! Leider musste Jawbone das UP dann zurückziehen, auf Grund von Produktionsfehlern. Jetzt kommt das UP by Jawbone nach Europa und will im mittlerweile stark besetzten Markt Fuss fassen.…