Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Seit 2021 werkelte bei mir im Technikraum eine Ubiquiti Dream Machine Pro im Technikraum. Damals hatte ich mich für diese professionelle Lösung entschieden, mittlerweile gibt es effizientere und günstigere Lösungen für meine Bedürfnisse. So habe ich nun auf den UniFi Cloud Gateway Ultra gewechselt. Das hat vor allem zwei Gründe: Einerseits genügt mir das günstigere UCG Ultra längstens, so spare ich Geld (beim Verkauf des UDM). Andererseits ist es auch massiv effizienter, weniger Wärmeentwicklung und Stromverbrauch.
Ende Februar diesen Jahres vorgestellt, bietet das UniFi Cloud Gateway Ultra ziemlich alles was der nerdige Heimnetzwerker sucht. Wer es noch eine Stufe weiter haben möchte, kann auch zum UCG Max greifen, wo auch alle Surveillance-Geschichten funktionieren.
Das UniFi Cloud Gateway Ultra ist ein kompaktes Gerät mit integriertem UniFi Network Controller, das keinen zusätzlichen CloudKey benötigt. Es verfügt über vier Gigabit-Ethernet-Ports und einen 2.5 GB WAN-Port. Das Gerät unterstützt Multi-WAN mit Load-Balancing und bietet Routing mit Gigabit-Geschwindigkeit sowie IDS/IPS.

Damit der Wechsel so einfach und reibungslos über die Bühne geht wie möglich, sollte man sich an die folgende Schritte halten. Damit hatte ich gerade mal einen Netzwerkausfall von nur ein paar Minuten und den kompletten Wechsel hatte ich in etwas mehr als einer halben Stunde erledigt:

In meinem Setup brauch ich jetzt ziemlich genau 20W weniger Leistung. Das ist eine ganze Menge, da ich ja keine Einbussen bezüglich meiner Anwendung habe. Das sind über ein Jahr hinweg immerhin 174,72 kWh und damit nicht unerheblich. Ich hatte in meinen Energie-Reports schon angedeutet, dass ich einige Optimierungen anstellen möchte. Die ganze Netzwerk-Infrastruktur gehört da sicher dazu und mit dem Router wäre der erste Schritt gemacht.
Das nächste Projekt ist die entstandene «Unordnung» im Serverrack wieder in Ordnung zu stellen…

Das UniFi Cloud Gateway Ultra hatte ich schon vor rund 2 Monaten vorbestellt und kam letzte Woche dann endlich an. Ich ging eigentlich davon aus, dass ich für den Wechsel länger brauche, aber war kurz und schmerzlos. So ähnliches ist es auch möglich, wenn man zuvor den Cloud Key genutzt hat. Das UCG Ultra deckt bei mir alle Anforderungen ab und ist preislich auch völlig in Ordnung.
Das UniFi Cloud Gateway Ultra gibt es für 120.- CHF beziehungsweise in Deutschland für rund 159€.