Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Ich habe bei mir einige Shelly Geräte im Einsatz, seit jeher sehr gute Dienste leistet die Messung der Wärmepumpe mit dem Shelly 3EM. Mittlerweile hat Shelly eine «Pro-Serie» auf den Markt gebracht, das erste Gerät davon habe ich auch seit längerem erfolgreich im Einsatz um Steckdosen zu schalten und messen mit dem Shelly Pro 4PM. Jetzt sind neu die «kleinen» Pro-Geräte erhältlich, alle für die Hutschiene mit unterschiedlichen Features.
Die Pro-Linie ist ausschliesslich für die Hutschiene gedacht. Das hatte schon das Pro 4PM angedeutet und die Shelly Pro 1(PM) und Pro 2(PM) ziehen das weiter. Ein grosser Pluspunkt ist die integrierte LAN-Buchse, die sich viele wünschten. Damit können die Pro Geräte entweder per LAN oder WLAN eingebunden werden.

Das Shelly Pro 1 ist quasi der Ableger des Klassikers, des Shelly 1. Dieses hat einen potentialfreien Ausgang, also ideal um in eine Treppenhausschaltung einzugreifen oder weitere Verbrauch zu schalten. Beispielsweise eine Freigabe eines Schütz für einen Grossverbraucher oder ähnliches. Es lassen sich wie bei allen anderen Pro-Devices bis zu 16A schalten.
Das Shelly Pro 1 gibt es für 49.- CHF.

Das Shelly Pro 1PM ist dann die Variante mit einem gemessenen Ausgang. Sprich hier hat man einen potentialbehafteten Ausgang 230V der aber vom Shelly 1PM gemessen wird. Ideal um Verbraucher zu überwachen oder eine einzelne Steckdose zu schalten und messen.
Das Shelly Pro 1 gibt es für 59.90 CHF bzw. 55.33€ in DE.
Auf den Shelly Pro 2 hatte ich mich am Meisten gefreut. Dieses Gerät gab es so vorher noch nicht, hier sind nämlich gleich zwei potentialfreie Kontakte auf möglichst kleinstem Platz auf der Hutschiene mit einer Teilungseinheit-Breite. Das ist genial und ideal um beispielsweise in PV-Projekte SG-Ready Ansteuerungen zu machen in Kombination mit Solar Manager.
Das Shelly Pro 2 gibt es für 66.00 CHF bzw. 71,99€ in DE.

Abschliessend noch das Shelly Pro 2PM, das eigentlich einem «halben» Shelly Pro 4PM ohne Display entspricht. Zwei Ausgänge die gemessen werden aber auf demselben 230V Potential schalten. So kann man zwei Steckdosen monitoren und schalten oder andere Verbraucher direkt im Verteilerkasten steuern.
Das Shelly Pro 2PM gibt es für 74.90CHF.

Die neuen Shelly Pro Geräte machen einen richtigen guten Eindruck und gibt es endlich für die Hutschiene. Für mich eine ideale Ergänzung zum aktuellen Lineup und vor allem ideal zur Erweiterung meiner Loxone-Installation um günstige Aktoren und für einfache Steuerungen über Solar Manager. Wegen anderen Projekten hat der Einbau noch nicht stattgefunden, aber der Testaufbau war vielversprechend.