02. Mai 2021
2 Minuten zu lesen

Schöne USB-C Ladelösung direkt in der Wand als Steckdose

Ich habe mittlerweile zahlreiche Netzteile im Haushalt verteilt, das dürfte jeder kennen der einige mobile Geräte nutzt. Nicht nur das Smartphone und Tablet müssen geladen werden, auch Kopfhörer, mobile Hotspots, Tastaturen, Kinderspielzeuge und andere Gadgets. Erfreulich ist dabei aber, dass sich klar ein Trend zu USB-C abzeichnet. Dem wollte ich Rechnung tragen und eine einfache Ladelösung verbauen, die endlich Feller als Kombisteckdose mit zwei USB-C Ports anbietet.

Technische Daten

  • Ausgangsstrom: 1 x 3000 mA oder 2 x 1500 mA
  • Leistungsaufnahme (Standby) max. 100 mW
  • Einbautiefe 41 mm
  • T13 Steckdose 230V
Feller USB-C Steckdose im Einbau
Feller USB-C Steckdose im Einbau

Feller USB-C Steckdose im Einsatz

Der Grund warum ich diesen Blogbeitrag schreibe ist nicht die Neuheit, dass ich eine USB-Steckdose in der Wand habe. Es geht darum, dass es sich auch bewährt hat, bisher hatte ich nämlich eine ABB UP Dose verbaut mit 2x USB-A integriert. Das Problem dabei, selbst bei niedriger Ladeleistung hat die Dose deutlich hörbare Geräusche von sich gegeben. Etwas womit ich gar nicht leben kann, sind «pfeiffende» Ladegeräte, ein absolutes No-Go und entsprechend habe ich nur auf Alternativen gewartet. Bei Feller hat man noch die Wahl zwischen dem USB-Typ, für mich war aber klar gleich auf 2mal USB-C zu setzen. Der Schritt hat sich bewährt, das Ladegerät lädt meine Geräte geräuschlos und damit völlig zufriedenstellend. Maximal sind 15W Ladeleistung möglich, entspricht dem kabellosen Laden mit MagSafe beim iPhone als Vergleich.

Feller EDIZIOdue colore USB C+C/T13 Kombination 3.0A
Feller EDIZIOdue colore USB C+C/T13 Kombination 3.0A

Fazit

Die Steckdose mit zwei USB-C Ports von Feller gefällt mir optisch und funktional sehr gut. Dabei war es mir sehr wichtig, dass ich meine Geräte die täglich und mehrmals wöchentlich geladen werden müssen, einfach und bequem Laden kann. Dass dies mit dem integrierten Netzteil auch geräuschlos ohne störendes Pfeifgeräusch funktioniert, lässt mich dieses Projekt abschliessen. Die Steckdose kann ich absolut weiterempfehlen, wenn auch kein Schnäppchen.

Die neue Feller USB-C Steckdosen Kombi gibt es für 149.- CHF im Handel.

4 Comments

  1. Nicholas Daxelhoffer

    Was mir im Artikel fehlt ist ein Hinweis wie leicht sich die Steckdose wechseln lässt und ob es wirklich unproblematisch ist einen Umbau – selbst? – vorzunehmen. Es geht hier ja immerhin um 220V und soviel ich weiss ist da nicht jeder befugt etwas zu «basteln». Gerne dazu mehr …

  2. Mp

    Zur Info, die von Feller angeboten USB-C Lösungen besitzen keinen USB-C PD ( steht in der Anleitung ). Dadurch entfällt der grosse Vorteil des USB-C PD Standards. Die Schnelladefunktion ist durch das entfallen der PD funktion, nicht bei allen Geräten vorhanden. Im grossen und ganzen ist dies nur ein USB-A mit Adapter auf USB-C.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.