Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Endlich ist es soweit, die Sony a7 III Vollformat-Systemkamera wurde vorgestellt. Mittlerweile ist es schon mehr als 3 Jahre her, seit ich eine Sony a7 II besitze und die Kamera ist nach wie vor mein Lieblingsgerät wenn es um Fotos geht. Mit dem Nachfolger hat Sony etwas auf sich warten lassen, um so schöner ist es natürlich, dass ich euch jetzt Details zur neusten Alpha 7 III nennen kann. Die Sony A7 III ( ILCE-7M3) findet ihren Platz im neusten Sony-Lineup unter dem Top-Kameras Sony a9 und der Sony a7R III, welche als Nachfolger der von mir getesteten a7R II auf den Markt kam.
Der neu entwickelte rückwärtig belichtete Exmor R CMOS Bildsensor mit 24,2 Megapixeln plus Front-End-LSI stehen für ultrahohe Bildqualität und Geschwindigkeit. Die Ausleseschnelligkeit des Bildsensors hat Sony effektiv verdoppelt. Dank aktualisiertem BIONZ X Prozessor steigt auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bilder im Vergleich zur α7 II um das 1,8-fache. Ein ISO Bereich von 100 – 51.200 (erweiterbar auf ISO 50 – 204.800 für Fotos), ein Dynamikumfang von 15 Blendenstufen und deutlich verbesserte Hauttöne und naturgetreuere Farben sprechen hier für sich. 14-Bit-RAW sind für die α7 III selbst bei geräuschlosen Serienaufnahmen kein Problem. Der 5-Achsen-Bildstabilisator gleicht bis zu 5,0 aus.
Die Sony α7 III zeichnet sich durch einen, gegenüber der a7 II, stark verbesserten Autofokus aus. Die neue Kamera verfügt über 425 Kontrast-AF-Messfelder, die mit einem AFP-System mit 693-Punkt-Fokusebenen-Phasendetektion arbeiten. Diese Technik wurde vom viel gelobten α9-Modell übernommen. Das AF-System deckt damit ca. 93% des Bildfelds ab und gewährleistet eine zuverlässige Fokussierung und Nachführung auch für schwer zu erfassenden Motive.
Was ich an der a7 II noch vermisst hatte war 4K Video. Die Sony a7 III bietet jetzt genau und noch ein nettes Slow-Motion Feature dazu. Im Videomodus verwendet die Kamera die vollständige Pixelauslesung ohne Pixel-Binning, und erfasst rund 2.4 mal zuviel Datenmenge für 4K-Video und tastet dieses dann ab um qualitativ hochwertiges 4K-Material mit viel Details und Tiefen zu erzeugen. Die Kamera kann auch Full HD mit 120 fps und bis zu 100 Mbit/s aufnehmen, sodass Filmmaterial überprüft und schließlich in 4x oder 5x Zeitlupe wiedergegeben werden kann.
Für etwas versiertere Filmer unter euch, die Sony a7 III hat ein HLG (Hybrid Log-Gamma)-Bildprofil, welches einen Instant HDR-Workflow unterstützt und es HDR (HLG) -kompatiblen Fernsehern ermöglicht, schöne, naturgetreue 4K-HDR-Bilder wiederzugeben. Darüber hinaus stehen S-Log2 und S-Log3 zur Verfügung, um die Flexibilität beim Color Grading im Post Processing zu erhöhen.
Was ich an meiner Alpha 7II noch vermisst hatte, war ein Dual Speicherplatz. Die Sony a7 III hat hat nun Dual Media Slots mit Unterstützung für UHS-II-SD-Speicherkarten in einem Steckplatz. Benutzer haben eine Vielzahl von Optionen zum Speichern ihres Inhalts in jeder der Karten, einschließlich separater JPEG / RAW-Aufzeichnung, separater Standbild- / Filmaufzeichnung, Relaisaufzeichnung und mehr.
Die Batterielebensdauer wurde ebenfalls erheblich verlängert – mit einer CIPA-Messung von bis zu 710 Aufnahmen pro Batterieladung. Da hlefen die neuen Akkus NP-FZ100 von Sony, sie haben die 2.2 fache Kapazität der Vorgänger-Batterie (NP-FW50). Die Kamera kann direkt über ein USB-Typ-C Kabel (USB 3.1 Gen 1) geladen oder Daten heruntergeladen werden.
Die neuen Sony Alpha 7 III bzw. α7 III (ILCE-7M3) wird ab April 2018 erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) liegt vorraussichtlich bei ca 2600 Franken für das Gehäuse (body only) und bei 2900 Franken für das Kit aus A7 III und Standardzoom FE 28–70mm OSS (SEL2870).
Die Sony Alpha 7 III gibt es für 2339.- CHF (Body) bei Brack.ch.
Neuer Autofokus, 4K Video und 120fps bei 1080p, das alleine sind für mich schon Gründe die neue Sony A7 III zu kaufen. Ich warte noch auf den genauen Preis, aber das sieht nach einem must-have für mich aus. Die Sony a9 lag zum Glück preislich völlig ausser Reichweite für den normalen Hobby-Anwender, die A7 III füllt für mich genau diese Lücke. Was haltet ihr von Sonys neustem Wurfe?