Ich finde Sony macht derzeit den Job in Sachen Kameras ziemlich gut und so habe ich mir im Frühling für meine Reise nach Indonesien eine Sony Alpha 6000 zugelegt und teste derzeit auch noch die vielgelobte RX100 MkIII Kompaktkamera. Mit beiden Modellen bin ich bisher sehr zufrieden. Spannend ist aber auch die Reihe der Vollformat-Systemkameras von Sony und da gibt es schon einen Nachfolger für die a7, namentlich die a7 II (ILCE-7M2). Sie ist die erste Vollformatkamera mit interner Fünf-Achsen-Bildstabilisierung, kommt mit verbesserter Videofunktion und schnellerem Zoom.
Neuer Bildstabilisator
Der 24,3 Megapixel Exmor CMOS Vollformat-Sensor ist bei der a7 II eingebettet in einen Fünf-Achsen-Bildstabilisator. Dabei werden in allen Himmelsrichtungen Vibrationen aufgefangen und ermöglichen so deutlich längere Verschlusszeiten. Bis zu 4,5 Blendenstufen kann der Bildstabilisator ausgleichen. Das besondere Extra: Seine Fähigkeiten zeigt er natürlich auch bei Objektiven, die per Adapter an die Kamera angeschlossen werden. Sehr praktisch ist dabei, dass Objektive mit integriertem Bildstabilisator, Optical SteadyShot (OSS) bei E-Mount Objektiven von Sony genannt, mit der a7 II harmonieren. Hier werden nämliche die beiden Bildstabilisationen miteinander kombiniert.
Schneller & präziser: der neue Fast Hybrid-Autofokus
Den 117 Phasen- und den 25 Kontrastautofokuspunkten direkt auf dem Sensor entgeht kein Detail. Sie warten auf der gesamten Sensoroberfläche von der Mitte bis zur Kante auf passende Motive zum Scharfstellen. Und das machen sie besonders schnell und akkurat. Der Algorithmus zur Schärfeberechnung ist nun noch einmal verbessert und macht die Fokussierung rund 30 Prozent schneller als bei der a7. Gleichzeitig hat sich auch die Fähigkeit der Kamera deutlich verbessert, die Bewegung von Objekten vor der Linse vorauszusagen. Autofokus und Belichtungskorrektur werden schneller nachgeführt, so dass Fussball, Kind und Co. immer scharf und optimal belichtet in Szene gesetzt sind. Einmal erfasst, bleiben Motive dank „Lock-on AF“ immer im Fokus.
Darüber hinaus spielt Schnelligkeit auch bei einem anderen Aspekt eine entscheidende Rolle: Die Einschaltzeit der Kamera ist 40 Prozent kürzer als bei der a7. Somit ist die Kamera immer sofort einsatzbereit.
Technische Daten
- Objektivkompatibilität Sony E-Mount-Objektive
- Bildsensor 35 mm Vollbild (35,8 x 23,9 mm), Exmor CMOS Sensor
- Pixelanzahl (effektiv) Ca. 24,3 Megapixel
- Monitor: Klappbar, 1,29 Millionen Pixel
- Sucher: XGA OLED Sucher mit 2,36 Millionen Bildpunkten
- Fotoformate: RAW, JPEG
- Videoformate: AVCHD Ver. 2.0 Full HD (1920×1080) 60p, (50p)/60i oder (50i)/24p und XAVC-S bis 50fps
- Speicher: Memory Stick Pro Duio, SD, SDHC und SDXC
- Serienaufnahmen: 5 Bilder pro Sekunde bis 25 Bilder in der Summe (RAW)
- Schnittstellen: HDMI-Mikro, Mikrofonanschluss, Kopfhöreranschluss, Multi-/USB-Buchse, Multi-Zubehörschuh
- NFC und WiFi
Preise & Verfügbarkeit
Die neue Sony a7 II (ILCE-7M2) wird zu einem Preis von CHF 2’249,- verkauft, im Kit mit dem SEL-2870 (ILCE-7M2K) kostet sie CHF 2’599,-. Die Kamera soll ab Januar 2015 erhältlich sein.