Ich warte ja nach wie vor noch auf meinen Kickstarter-finanzierten 3D-Drucker von Micro3D und in der Zwischenzeit hat sich am Markt schon einiges getan. Für mich als Elektroingenieur besonders interessant und spannend ist der Voxel8, der weiltweit erste “3D Electronics Printer”, wie ihn die Erfinder gerne nennen. Der Voxel8 erlaubt es nämlich direkt in das mechanische Design auch elektrische Leiter zu drucken und damit eine neuartige Möglichkeit um Objekte herzustellen.
3D Elektronik Drucker
Bisher waren Schaltkreise auf einen PCB limitiert, sprich auf eine Platte mit zwei Seiten zur Bestückung von Bauteilen. Um genügend Leiterbahnen legen zu können, werden Multilayers benutzt, damit werden die horizontalen Leiterflächen einfach gestapelt. Mit dem Voxel8 sind nun ganz andere Möglichkeiten gegeben, Bauteile können direkt im Druckprozess im mechanischen Teil verbaut werden, Leiterbahnen werden direkt mitgedruckt und somit werden bisherigen Grenzen in Design und Layout massiv erweitert! Wie das aussieht zeigt das nachfolgende Video:
Fazit
Der Voxel8 kann Schaltkreise in den gedruckten Kunststoff einbetten und macht damit Kabel überflüssig. Man kann beispielsweise einen kleinen Quadcopter ausdrucken und man muss nur noch Propeller und Batterie anstecken. Klingt genial finde ich! Die Entwicklerversion des Voxel8 kann man schon jetzt vorbestellen. Im Lieferumfang enthalten sind 4 kg PLA-Filament und leitende Tinte für 600 Meter Leiterbahnen. Mit 8999$ ist der Spass aber kein Schnäppchen…
ommentare
Cooles Teil! Besonders Interessant für Berufsschulen und Prototypen Entwickler. Wenn das gerät noch günstiger wird auch für Hobby Elektroniker.
Na ja, ich warte erst mal auf den M3D. Hab aber das Gefühl dass ich mir rasch ein leistungsfähigeres Gerät zulegen werde. Erst mal den M3D ausprobieren. Wer bekommt ihn zuerst? 🙂
Hey Heinz, ja richtig, Berufsschulen wäre das natürlich spannend oder auch für rapid-Prototyping an Hochschulen.
Wusste nicht dass du den M3D auch geordert hast, irgendwie ziemlich unklar wann der jetzt kommen soll oder?
Ja, bin auf Grund Deines Berichtes auf den 3D Drucker aufmerksam geworden. 🙂
Meiner sollte eigentlich noch im Januar ausgeliefert werden. Aber komme auch nicht so draus.
Insbesondere wegen den filaments weiss ich gar nicht wie das geht.
Sehr spannende Entwicklung! Scheint auch schon recht ausgereift zu sein. Könnte für uns an der Fachhochschule interessant sein. Übrigens: Toller Blog!