Vor etwas mehr als einem Jahr hat euch Hans den kleinen und günstigen 3D-Drucker M3D vorgestellt. Dabei waren nicht ganz alle mit dem Preis-Leistungsverhältnis einverstanden. Ich hatte diesen Sommer die Gelegenheit den Ultimaker 2+ zu testen. Der Ultimaker 2+ wird fertig zusammengebaut geliefert, es muss nur noch das Netzteil angeschlossen werden, die Glasplatte eingesetzt und die Halterung für die Filamentrolle eingesetzt werden. Der Quick Start Guide weist darauf hin, dass für das Einrichten eine App…
360°-Filme sind momentan «in aller Munde» – es kommen immer mehr Consumer-Kameras auf den Markt, die einfach 360-Grad-Filmaufnahmen ermöglichen, wie beispielsweise die Nikon Keymisson oder die von Samsung angekündigte Gear 360. An der Zürcher Hochschule der Künste habe ich in der Studienvertiefung Cast / Audiovisuelle Medien zusammen mit meiner Klasse den ersten fiktionalen Kurzfilm aus Schweizer Produktion gedreht. Die Anfrage kam also gerade zu einem passenden Zeitpunkt: Die Jungs von «Goods for Fun» haben uns…
Nach langem, wirklich sehr langem Warten kam mein M3D Printer aus den USA Ende Mai bei mir an. Ihr könnt euch bestimmt wage erinnern, es handelt sich um die 3D Drucker Kampagne von Kickstarter, die lief im letzten April und ich sollte mein Modell Ende 2014 erhalten. Nun ja, ging etwas länger und die “Firma” hat sich teilweise mit etwas zurückhaltender Kommunikation nicht viele Freunde gemacht. Aber trotzdem, schlussendlich steht jetzt ein 3D Drucker bei…
Ich wurde von den Betreibern von VRCardboard.ch angeschrieben, ob ich deren Cardboard für den schnellen Virtual-Reality-Spass nicht mal ausprobieren wollte. Natürlich will ich und kurz darauf hatte ich zwei Sets im Briefkasten. Was ist das VR Cardboard? Hierbei handelt es sich um eine günstige Halterung, mit welcher jedes Smartphone in eine 3D Virtual Reality Brille umgewandelt werden kann. Hauptbestandteil ist ein Karton, welcher so zusammen gefaltet wird, dass das Smartphone hineingesteckt werden kann. Die Konstruktion…
Ich warte ja nach wie vor noch auf meinen Kickstarter-finanzierten 3D-Drucker von Micro3D und in der Zwischenzeit hat sich am Markt schon einiges getan. Für mich als Elektroingenieur besonders interessant und spannend ist der Voxel8, der weiltweit erste “3D Electronics Printer”, wie ihn die Erfinder gerne nennen. Der Voxel8 erlaubt es nämlich direkt in das mechanische Design auch elektrische Leiter zu drucken und damit eine neuartige Möglichkeit um Objekte herzustellen. 3D Elektronik Drucker Bisher waren…