01. Juli 2014
2 Minuten zu lesen

Apple stellt iPhoto und Aperture ein – Lightroom ist die Alternative

Apple Aperture wird eingestelltDie Meldung verbreitet sich derzeit wie Lauffeuer in den Medien. Apple wird gemäss zuverlässigen Aussagen in der kommenden Version von Mac OS X Yosemite nur noch ein Programm zum Verwalten und Bearbeiten von Digitalbildern geben anbieten. Das soll die neue App Photos sein, dafür weichen werden iPhoto und Aperture weichen müssen. Bei iPhoto wird die die Photos App alle Nutzer sich zufrieden stellen, bei Aperture ist das noch unklar. Zwar können Nutzer Ihre Aperture-Bibliotheken in Photos für OS X übernehmen- aber ob der Anspruch an professionelle Foto-Software noch gegeben ist, das ist unklar.

Aobe Lightroom 5

Ich wusste 2011 bereits nicht genau auf welches Pferd ich setzen sollte und probierte damals Lightroom 3 und Aperture 3 aus. Auf Grund der Tatsache dass ich nur mit Lightroom Fotos auf meinem NAS auch löschen konnte und Aperture die Berechtigung fehlte, entschied ich mich für ersteres. Mittlerweile arbeite ich seit 3 Jahren mit Lightroom, aktuell in der fünften Version und ich bin sehr zufrieden damit. Die Software wird ständig weiterentwickelt und ist auch von der Preisgestaltung sehr attraktiv, obwohl dies bei Adobe sonst nicht der Standard ist. Mit der Timelapse Software LRTimelapse von Gunter Wegner kann ich im Zusammenspiel mit Lightroom auch noch das maximale aus Zeitraffer-Aufnahmen herausholen. Also wer bisher noch auf Aperture setzte, ich kann Adobe Lightroom uneingeschränkt weiterempfehlen.

3 Comments

  1. hitzestau

    Ich bin Ende 2012 von Aperture zu Lightroom umgestiegen, da ich schon damals den Eindruck hatte, Aperture würde nicht mehr wirklich weiterentwickelt. Kann mich Hans eigentlich anschliessen und LR 5.5 weiterempfehlen. Grosses Thema für viele Anwender wird sicher die Migration der Daten sein. Bilder selber und Meta-Infos wie Rating oder Keywords lassen sich mitnehmen, aber die Bearbeitung der Bilder nicht. Mein Tipp: Bearbeitete RAW-Bilder als hochwertige JPG expportieren und zusammen mit den RAW-Bilder in LR importieren.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.