Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Heute wird Kim Schmitz, besser bekannt als Kim Dotcom, seinen neusten Wurf vorstellen. Nachdem die US-Behörden im bei Megaupload den Gar aus gemacht haben, will er mit einem neuen Filehoster durchstarten – Mega. Der Name soll Programm sein und Techcrunch hatte bereits einen Testzugang und hat Screenshots veröffentlicht.

Ich starte gleich mit den Preisen, wobei man eigentlich auch ganz gut kostenlos fahren kann. Denn für jeden Benutzer gibt es satte 50GB kostenlos, erst danach muss man monatlich für zusätzlichen Speicher bezahlen. Dabei gelten die drei Pro-Stufen aus dem obigen Screenshot:
Wie erwähnt sprechen wir von monatlichen Raten, wer meinen Preisvergleich von bisherigen Cloud-Diensten gelesen hat, der weis dass die Preise von Mega unschlagbar tief sind. Wer Daten in grossem Stil verbreiten will, der sollte auf die Bandbreitenbegrenzung achten, für den Normalbenutzer wird diese bei keinem Angebot heikel werden.
Bisher gibt es für den Hoster keine Programme oder kleine Helferlein, die komplette Bedienung geschieht über den Browser. Hier soll aber in naher Zukunft mehr folgen – ein API ist jedenfalls vorhanden. Die Bedienung soll Dropbox-ähnlich erfolgen und sehr intuitiv sein – ich habe hier auch nichts anderes erwartet.
Heute Abend geht es mit Mega definitiv los, die ersten Stunden wird der Dienst wohl voll belagert sein und einem ersten Belastungstest standhalten müssen. Ich probiere ihn definitiv einmal aus und bin gespannt wie er sich schlägt. Die Preispolitik von Mega ist ja schonmal eine Ansage und die 50GB Free-Space lässt die Konkurrenz zittern.
Wie sieht es bei euch aus – werdet ihr bei Mega auch reinschauen?