Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Leider war nach der gestrigen Keynote von Apple unklar, ob das iPhone 5 denn das LTE (Long Term Evolution) Netz der Schweiz unterstützen wird. Auf der Informationsseite von Apple bezüglich LTE im iPhone 5 sind nur die Länder der Erstauslieferung des iPhone 5 berücksichtigt. In Deutschland wird LTE funktionieren, zu der Situation in der Schweiz gibt es keine Infos. Ich wollte also zuerst einmal über die Frequenzen gehen, doch Apple warnt hier:
Welches LTE Frequenzband unterstützt wird, ist von der Modellnummer des iPhone 5 und davon abhängig, ob das Gerät für CDMA oder GSM Netze konfiguriert ist. Dass ein bestimmtes Frequenzband unterstützt wird, bedeutet nicht, dass alle LTE Netze mit denselben Frequenzbändern unterstützt werden.
Ich habe mich ein wenig informiert, leider ist aber nirgends ersichtlich was in der Schweiz nun genau verwendet wird. So habe ich über Twitter Mobilfunkprovider angeschrieben und Swisscom hat heute (zwar auf einen anderen Tweet) geantwortet:
@technikblog_ch Swisscom Kunden werden mit dem iPhone 5 das 4G-Netz in der CH nutzen können.
— Swisscom AG (@Swisscom_de) September 13, 2012
Nach der Meldung von Swisscom gestern hat heute auch Sunrise nachgezogen:
@technikblog_ch Das iPhone5 wird mit dem zukünftigen LTE-Netz von Sunrise kompatibel sein, sobald das Netz kommerziell verfügbar ist.Gruss
— Sunrise (@Sunrise_de) September 14, 2012
Das darf uns also freuen, das neue 4G / LTE Netz von Swisscom und Sunrise wird also auch das iPhone 5 unterstützen, damit steht der morgigen Vorbestellung nichts im Weg!