13. Mai 2019
2 Minuten zu lesen

Grösster Tesla Supercharger der Schweiz in Dietikon ZH eröffnet und schon ausprobiert

Tesla Supercharger Dietikon ZH

Tesla hat in Dietikon bei Zürich seinen 18. Supercharger-Standort eröffnet. Mit 24 Ladeplätzen ist es der bisher grösste Standort in der Schweiz und er bietet eine der seltenen Tesla-Lounges. Eine weitere hatte ich bisher erst in Bregenz (AT) gesehen, wobei diese hier in Dietikon einiges grösser ist. Alle Stalls sind mit zwei Ladekabel, also auch CCS Adapter für Tesla Model 3 ausgerüstet. Nach der Eröffnung letzten Donnerstag, habe ich den Standort übers Weekend schnell besucht und dort geladen.

Tesla Supercharger Dietikon im Navi

Tesla Supercharger Dietikon im Navi

Tesla Supercharger in Dietikon

Der Supercharger in Dietikon befindet sich in Mitten des Industriegebiets in Laufnähe zu vielen Einkaufsmöglichkeiten. Mit je 12 Stalls auf jeder Seite, ist der neue Standort in Dietikon der grösste der Schweiz und zugleich einer der grössten in Europa. Alle Säulen sind mit einem zweiten Kabel für CCS ausgerüstet und somit für das Model 3 angepasst. Der Supercharger war bereits einen Tag nach der Eröffnung schon im Navigationssystem von Tesla zu finden, am Samstagmorgen waren dabei rund die Hälfte aller Stalls besetzt. Entsprechend erreichte die Ladeleistung leider nie mehr als 75kW, die Wartezeit wird dafür aber etwas angenehmer in der Lounge. Diese wurde bereits rege genutzt und bietet nebst Kaffeemaschine und Snack-Automaten auch eine Spielecke für Kids.

Die Lounge ist kostenlos nutzbar, wer über kein «Free Supercharging» Kontingent verfügt, der bezahlt aktuell 0.32CHF/kWh an den Superchargern in der Schweiz. Wer seinen Tesla nach beendetem Laden an der Säule stehen lässt, dem wird eine Blockierungsgebühr von 1.00CHF/min verrechnet. An diesem Morgen habe ich übrigens 6 Stück Model S gezählt, 3 Model X und 3 Model 3.

Aussenbereicht des Tesla Supercharger in Dietikon

Aussenbereicht des Tesla Supercharger in Dietikon

Fazit

Der Tesla Supercharger im Silbernquartier in Dietikon entspricht dem 18. Supercharger in der Schweiz, daneben bietet Tesla auch noch mehr als 250 Destination Charger an. Europaweit liegt man bereis bei beachtlichen 450 Supercharger-Standorten (> 5’000 Destination Charger). Ich glaube für längere Trips und Reisen ist das Netzwerk an Schnellladesäulen mittlerweile ausreichend, was mit steigender Anzahl an Fahrzeugen aber wachsen muss sind die Ladesäulen. Hier hat Tesla mit 24 Stück gezeigt wohin es gehen kann und soll. Wenn zukünftig mehr AC-Ladepunkte bei Einkaufsmöglichkeiten und dem Arbeitgeber hinzukommen, sind Schnelllader nur noch für längere Trips ein Bedürfnis und genau so sollte es auch sein.

2 Comments

  1. PeterM3

    Die Blockierungsgebühr ist ja ok, aber wie bekommt man die Nachricht? Die Ladezeit ist ja manchmal sehr unterschiedlich. Wenn schon, hätte ich gerne eine Warnung 10-15 Minuten bevor Blockiergebühren verrechnet werden.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.