Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Da ist der, der seit längerem erwartete neue Musik-Dienst von Apple und vorgestellt an der WWDC 2015 unter dem legendären «one more thing…»: Apple Music. Der Dienst will verschiedene Dienste vereinen, bisher hatte man mehrere Apps für lokale Musik, Streaming, um Musikern zu folgen, für Videos und so weiter. Apple Music will das alles vereinen!
Beats One wurde in Apple Music integriert, dabei gibt es Live Radio von DJs aus der ganzen Welt rund um die Uhr aus New York, LA und London.
Für reines Musikhören hat man Zugriff auf den kompletten iTunes Katalog und zahlreiche Playlisten. Wohl eines der umfangreichsten Streaming-Angebote überhaupt.
Apple hat in Apple Music auch gleich ein Netzwerk für Künstler eingebaut, darauf können diese die neusten Tracks, Photos, Lyrics oder auch Remixes posten und das so mit einer grossen Community teilen. Dabei können auch andere Dienste einbezogen werden. Ganz wichtiger Punkt finde ich dass auch Musiker ohne Vertrieb mitmachen können, um ihre Songs an den Mann zu bringen.
Besonders cool fand ich die Interaktion von Apple Music mit Siri. So wurde während der Keynote zum Beispiel von Siri verlangt die Top 10 Musik von 1982 zu spielen und nach wenigen Sekunden hat Apple Music genau das getan. Das funktioniert mit allerlei Ansagen und persönlichen Wünschen.
Apple Music wird für 9.99$ pro Monat angeboten, die ersten Monate zum Testen sind dabei gratis. Spannend ist das Familienpaket für bis zu 6 Personen für 14.99$ pro Monat. Apple Music wird ab dem 30.Juni in über 100 Ländern mit iOS 8.4 ausgeliefert.
Achtung! Apple Music wird auch für Windows und Android gegen Ende Jahr erscheinen!
Beats 1 und Künstler-Followen bei Connect ist kostenlos ohne Abo möglich.
Apple Music könnte mich so richtig überzeugen, will es zuerst sicher ausprobieren aber könnte sein dass ich demnächst mein Spotify Abo künde. Wie siehts bei euch aus?