08. Juni 2015
2 Minuten zu lesen

Apple Music: Das ist der neue Musik-Dienst von Apple

Apple Music

Da ist der, der seit längerem erwartete neue Musik-Dienst von Apple und vorgestellt an der WWDC 2015 unter dem legendären «one more thing…»: Apple Music. Der Dienst will verschiedene Dienste vereinen, bisher hatte man mehrere Apps für lokale Musik, Streaming, um Musikern zu folgen, für Videos und so weiter. Apple Music will das alles vereinen!

24/7 Radio & Streaming

Beats One wurde in Apple Music integriert, dabei gibt es Live Radio von DJs aus der ganzen Welt rund um die Uhr aus New York, LA und London.

Für reines Musikhören hat man Zugriff auf den kompletten iTunes Katalog und zahlreiche Playlisten. Wohl eines der umfangreichsten Streaming-Angebote überhaupt.

Connect – Netzwerk für Künstler

Apple hat in Apple Music auch gleich ein Netzwerk für Künstler eingebaut, darauf können diese die neusten Tracks, Photos, Lyrics oder auch Remixes posten und das so mit einer grossen Community teilen. Dabei können auch andere Dienste einbezogen werden. Ganz wichtiger Punkt finde ich dass auch Musiker ohne Vertrieb mitmachen können, um ihre Songs an den Mann zu bringen.

So sieht die Apple Music App aus

So sieht die Apple Music App aus

Apple Music interagiert mit Siri

Besonders cool fand ich die Interaktion von Apple Music mit Siri. So wurde während der Keynote zum Beispiel von Siri verlangt die Top 10 Musik von 1982 zu spielen und nach wenigen Sekunden hat Apple Music genau das getan. Das funktioniert mit allerlei Ansagen und persönlichen Wünschen.

Preise und Verfügbarkeit

Apple Music wird für 9.99$ pro Monat angeboten, die ersten Monate zum Testen sind dabei gratis. Spannend ist das Familienpaket für bis zu 6 Personen für 14.99$ pro Monat. Apple Music wird ab dem 30.Juni in über 100 Ländern mit iOS 8.4 ausgeliefert.

Achtung! Apple Music wird auch für Windows und Android gegen Ende Jahr erscheinen!

Beats 1 und Künstler-Followen bei Connect ist kostenlos ohne Abo möglich.

Apple Music auf allen iOS Devicces

Fazit

Apple Music könnte mich so richtig überzeugen, will es zuerst sicher ausprobieren aber könnte sein dass ich demnächst mein Spotify Abo künde. Wie siehts bei euch aus?

7 Comments

  1. Matthias

    Ich werde es bestimmt auch ausprobieren, aber ich habe auf Spotify über 1200 Songs in den Favoriten und mehrere Playlists… ein Wechsel wäre da schmerzhaft.
    Aber mich nervt bei Spotify dass immer wieder Songs verschwinden oder gewisse Songs nicht verfügbar sind, da hat Apple mit iTunes sicher einen Riesen-Vorteil…

    • Quox

      Matthias wenn Apple schlau ist bieten Sie ein Tool an um die Favoriten und Playlists von anderen Anbietern, namentlich Spotify oder Deezer zu «migrieren», also zumindest die Titel abzugleichen welche bei iTunes auch im Angebot sind.
      Ob bei Apple das Problem mit dem verschwinden von Songs nicht auch passieren wird kommt ganz auf die Vertragsverhandlungen an bzw. in ein paar Jahren bei den Vertragsverlängerungen mit den Plattenlabeln. Aber ich denke Apple ist da in einer guten Position. Langfristig wird die Strategie wohl sein, das man versucht Künstler direkt über ihre eigene Plattform zuvermarkten ohne Labels dazwischen, hat man mehr Einfluss und auch mehr Marge.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.