04. April 2015
< 1 Minuten zu lesen

Apple Watch erst später in der Schweiz? Oder doch nicht?

Apple Watch TeaserKeine guten News gestern am Ostersamstag. Wie man gestern in allen möglichen Newsportalen lesen konnte, soll gemäss Reuters der Start der Apple Watch in der Schweiz wegen Patentproblemen verzögert werden:

Gemäss des Patents ist der Name «Apple» und das entsprechende Logo mit einem Apfel in der Schweiz als Symbol auf einer Uhr geschützt. Das Patent  hat eine Laufzeit von 30 Jahren und läuft am 5. Dezember 2015 aus. Demzufolge dürfte Apple deren erste Smartwatch erst ab dann in der Schweiz verkaufen, ausser man kann sich vorher einigen. Dies würde wohl eine finanzielle «Entschädigung» für den Patentinhaber zur Folge haben.

Gemäss dem Rechstanwalt Martin Steiger aber, wie Renato berichtet hat, sind die Informationen die hier verbreitet wurden nicht korrekt. Es wurde damals 1985 eine Marke und kein Patent hinterlegt und somit gilt:

In der Schweiz besteht grundsätzlich kein Verkaufsverbot für die neue Apple Watch – schon gar nicht wegen einem Patent!

Die Apple Watch wird ab dem 24. April in neun Ländern verkauft werden: USA, Deutschland, Frankreich, China, Hong Kong, Japan, Grossbritannien und Kanada. Wann der Verkaufsstart in der Schweiz erfolgt ist aber dennoch unklar!

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.