Die Schweiz will mit dem sogenannten U-Space ein nationales Luftverkehrsmanagementsystem für Drohnen aufbauen. Das hat Skyguide, die schweizer Flugsicherungsfirma und Airmap, ein Anbieter für Drohnenüberwachungssysteme bekanntgegeben. U-Space in der Schweiz Mit dem erhöhten Aufkommen von Hobby-Drohnenpiloten, nebst dem zivilem und militärischem Flugverkehr macht ein System natürlich bezüglich Sicherheit Sinn. Das System soll es ermöglichen automatisierte Flugbewilligungen zu erteilen, eine Pilotphase startet im Juni 2018, das voll einsatzfähige System soll dann ab 2019 verfügbar sein. Im schweizerischen U-Space…
Ich habe hier im Technikblog schon einige Male über Multicopter, bzw. Drohnen und deren Gesetzgebung in der Schweiz berichtet. Einerseits hier mit den wichtigsten Grundregeln und davor schon hier und hier. Wer sich einen DJI Spark gekauft hat oder mit einem Kauf liebäugelt, dem dürfte aufgefallen sein, dass die DJI Spark ein Abfluggewicht von nur 300g aufweist. Damit gelten etwas andere Regeln, welche ich auch mit dem BAZL abgeklärt habe! Drohne mit Abfluggewicht <500g Das BAZL…
Swisscom lanciert ein neues Produkt oder genauer gesagt ein neues Produktpaket, welches sich passenderweise Swisscom inOne nennt. Dabei kann der Kunde aus den Angeboten von Swisscom sich seine persönliche Konfiguration zusammenstellen, heisst er wählt die passenden Pakete aus Internet, Swisscom TV, Telefonie und Mobil-Angeboten aus. Swisscom inOne soll aber der zweiten Hälfte April 2017 verfügbar sein. Swisscom inOne Swisscom inOne ist eigentlich ein Baukastensystem, jeder Kunde kann sich sein Paket aus Leistungen für Internet, TV, Telefonie…
Letzte Woche wurde Apple Pay ja auch in der Schweiz lanciert, die Nachrichtenflut dazu war riesig und ebenso gross die Enttäuschung über die beschränkte Unterstützung von Banken. Denn die meisten Schweizer dürfte ein Kreditkarten-Produkt verwenden, welches eben nicht von Apple Pay angenommen wird, der Grund dafür ist einfach zu finden. Die Schweizer Banken und ihre Grosshändler Coop und Migros wollen das eigene Produkt, Twint (welches mit Paymit fusioniert hat) stärken. Ob das so klappt wird…
Das ging jetzt schneller als viele erwartet hatten. Apple Pay ist seit heute verfügbar und kann in der Schweiz genutzt werden. Diesen Beitrag werde ich immer wieder aktualisieren, mit Feedback von eurer Seite. Lasst es mich also wissen wen eure Karte funktioniert oder eben nicht, besonders dann, wenn sie nicht in der nachfolgenden Liste von unterstützten Anbietern aufgeführt ist. Apple noch nicht bei mir Ich habe es natürlich früh morgens gleich probiert meine Mastercard der Neuen…