DSP-W215 Smart Plug

Internet of Things, smarte Geräte im Haushalt, das wird ein dominierendes Thema der nächsten Monate und färbt auch ab auf neue Produkte die auf den Markt kommen. So auch bei D-Link, von welchen ich schon einige Cloud Kameras getestet habe, welche einen smarten Steckdosenschalter präsentiert haben. Der DSP-W215 ist eine via App oder Regel steuerbare Steckdose, welche für rund 50.- $ erhältlich ist. Hierzulande soll es Herbst werden, bis der intelligente Schalter zu uns kommt.

Autor

Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich mehrmals wöchentlich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten, das beginnt bei Smartphones, Computer, Gadgets, technischen Spielereien bis hin zu HowTo-Anleitungen und Testberichten zu Smart Home Einrichtungen und Elektrofahrzeugen.

ommentare

  1. Nett.. ich warte eigentlich schon länger auf genau das.
    Ich habe diverse andere Varianten getestet.
    – Steckerleisten die ferngesteuert werden können (Teileweise katastrophale Software, und Steckerleiste an sich nicht ganz da was ich möchte)
    – ecowizz (zu teuer, versionswechsel, zu wenig reichweite.. aber vor allem zu teuer)
    – andere implementationen

    Schlussendlich wollte ich eigentlich immer folgendes:
    – ein/ausschalten ( perfekt wäre, über smartphone von entfernt, eigener server (kein cloudservice), aber auch per fernbedienung , haben ja nicht alle im Haushalt ein Smartphone)
    – Stromverbrauch messen (gibts bei den meisten nicht)
    – günstig, das man nicht 1000.- für 10 geräte braucht

    D-Link scheint hier relativ gutes potential zu haben, ausser wahrscheinlich mydlink cloud und nur über smartphone. Das wir aber etwas entschäft durch den seperaten Schalter, und hoffentlich das merken des letzten Zustands.

    Ich bin gespannt.

  2. Ich bin auch sehr gespannt was da noch alles so auf uns zukommt, jedoch finde ich die Preise von 50€+ für einen Stecker, genauso wie die WlanGlühlampen von Philiips, doch noch sehr happig. Bisher konnte ich mich noch nicht durchringen solche Anschaffungen zu machen. Aber mehr Angebot lässt die Preise ja bestimmt in den nächsten Jahren etwas nach unten gehen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: