Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Cablecom Horizon Testserie:Bevor ich zum eigentlich Testbericht der Cablecom Horizon komme, möchte ich zuerst auf die Installation und Einrichtung der neuen Settop Box von UPC zu sprechen kommen. Ich habe mir nämlich den Techniker sparen wollen und mich selbst daran gemacht, Horizon zu installieren. Das ging leider nicht so schnell wie ich mir dachte:
Zuerst einmal gilt es sich zu entscheiden, welches Setup man zu Hause gerne hätte. Ich habe noch ein (Thomson) Cablecom Modem zu Hause, welcher auch als WLAN-Router funktionieren kann. In meinem Fall dient er nur als Modem, dahinter steckt mein DD-WRT-Router, welcher mein Heimnetzwerk managt. Nun kommt aber die Horizon dazu, dass ergibt schlussendlich zwei Möglichkeiten:
Ich habe mich aus drei Gründen für die zweite Möglichkeit entschieden: Einerseits habe ich mit dem Modem bereits alles eingerichtet (never touch a running System), räumlich passt mir WLAN Router und Telefon da besser wo das Modem steht und nicht nebem TV und drittens kann ich die Horizon Box auch mal komplett vom Netz trennen ohne auf Internet & Telefon verzichten zu müssen.
Also ich habe mir wie oben beschrieben alles so eingerichtet und die Box angeschalten. Sie hängt an der TV-Buchse der 3-Loch-Dose (die rechte Buchse von vorne gesehen), während das Modem am der mittleren, unteren Anschluss hängt. Internet funktionierte nach wie vor, die Horizon Box konnte jedoch keine Verbindung herstellen.
Am Tag danach habe ich das Modem und den Fernseher abgehängt und die Horizon direkt an den mittleren Anschluss angeschlossen und siehe da, es funktioniert. Die Installation konnte durchgeführt werden, dazu ist nur eine kurze Sprachauswahl erforderlich, der Rest funktioniert von selbst. Nach dem kurzen Setup habe ich die Box wieder wie ursprünglich angeschlossen, wo sie dann aber nach kurzer Zeit die Verbindung verlor. Nach einigen erfolglosen Internet-Recherchen habe ich mich mit dem Support-Team von Cablecom verbinden lassen und die haben kurzerhand einen Techniker geschickt.
Der Support von Cablecom wird oft schlecht hingestellt, kann ich in meinem Fall nicht bestätigen. Der Erstkontakt am Telefon war freundlich und hilfsbereit, ging alles sehr schnell und man bestellte einen Techniker. Der Vermittler (für den Termin des Technikers zuständig) war hingegen ein Reinfall, er gab mir zweimal eine falsche Uhrzeit für den Termin an und ich durfte lange auf den Techniker warten. Dieser wiederum war kompetent und lies sich erst in Ruhe von mir mein Problem erklären, die Lösung hatte er sofort bereit:
Die 3-Loch Dosen erlauben nur auf der mittleren Buchse den Rückkanal, da dieser vom Modem belegt wird, kann die Horizon in meinem Fall keine Verbindung aufbauen. Die «alten» 2-Loch Dosen hingegen funktionieren auf TV/Radio Anschlüssen mit Rückkanal und so konnte ich nun beide Systeme betreiben. Ein Splitter funktionierte bei mir übrigens nicht, weder als Teiler zu Horizon und Modem, weder als Aufteilung des Signals zu TV und Horizon. Falls jemand also dasselbe Problem hat, kann ihm damit vielleicht geholfen werden. Je nach Signalstärke kann es aber durchaus sein dass ein Splitter bei euch funktioniert.