Mit Media Center Testberichten bin ich ja ziemlich weit fortgeschritten und schon vieles getestet. Vor mehr als einem Jahr testete ich den WD TV in einem Kurztest, jetzt folgt der ausführliche Bericht zum Nachfolger WD TV Live, vielerorts taucht das Gerät auch unter dem Namen WD TV Live WiFi auf, weil es das erste mit WLAN-Modul ist.. An dieser Stelle auch Danke an Steg Computer & Electronics für das Testgerät. Wer übrigens noch ein passendes NAS sucht, dem lege ich das WD MyBook Live nahe, welches zum WD TV Live passt wie die Faust aufs Auge. Doch weiter im Text:
Das Gerät und Spezifikationen
Der WD TV Live ist nur leicht grösser als das vergleichbare Apple TV, so ist WD TV Live rund 2.5cm breiter und etwas höher. Trotz der grösseren Abmessung besitzt das Gerät aber ein externes Netzteil, was etwas schade ist. Dafür glänzt es aber mit Anschlussfreudigkeit.
Auf der Rückseite findet ihr nebst dem Netzteil-Eingang einen optischen Audio Ausgang, Ethernet-Buchse und HDMI einen USB Anschluss, sowie einem AV-Out. Mitgeliefert wird ein passendes Kabel für die AV-Buchse welches auf die üblichen Cinch-Buchsen übergeht. Auf der Vorderseite ist noch ein weiterer USB-Anschluss vorhanden. Mitgeliefert wird nebst der Box das erwähnte Kabel, ein Netzteil und eine Fernbedienung – ein HDMI-Kabel wird wie so oft nicht geliefert und muss separat gekauft werden. Bei einem Preis von unter 120.- CHF (129.- Euro bei Amazon) ist das aber nicht weiter tragisch. In der kleinen schwarzen Box steckt ein WLAN 802.11 b/g/n Modul, das es von der Geschwindigkeit her erlauben sollte auch HD-Material über WiFi zu geniessen, ich bin gespannt.
Einrichtung
Beim ersten Einschalten kann man die Sprache wählen und kriegt eine Auswahl an verfügbaren WLAN-Netzwerken angezeigt. Das Passwort mit der mitgelieferten Fernbedienung einzutippen wäre keine gute Idee, aber kurz mal einen Tastatur am USB-Anschluss anschliessen und dann gehts auch flot mit dem Schreiben! Bei mir kam dann sofort die Meldung dass eine neue Firmware verfügbar ist, sehr löblich, also gleich mal die Updates gemacht. Danach mal schnell in die Einstellungen, Video-/Audio und Zeitenstellungen vornehmen. Leider konnte ich die Einheit der Temperatur von Fahrenheit nicht auf Grad Celsius wechseln, aber es gibt schlimmeres. Für einen ersten Test habe ich meine externe USB-Fesplatte mit Testvideos angeschlossen, kurz auswählen und los gehts. Nichts einrichten, es läuft einfach, toll oder!
Ein Highlight stellte ich dann am Computer fest, der WD TV wird im Netzwerk angezeigt und die angeschlossenen USB-Datenträger können vom Netz verwalten werden. GEIL! Was sagt man dazu, ein kleines NAS sozusagen und es funktioniert auch wenn WD TV Live im Standby ist, man muss es nicht zuerst im Wohnzimmer einschalten gehen. Somit kann man eine Festplatte am WD TV angeschlossen haben und sie aus der Ferne warten, toll!
Die Oberfläche

Die Oberfläche basiert auf einer grossen Hintergrundfläche welche durch ein eigenes Bild ersetzt werden kann und einem Menü auf der Unterseite. Klickt man nach unten taucht ein Dashboard mit aktuellen Medien auf. Klickt man auf Videos kann man eine Netzwerkfreigabe, ein lokales Medium oder DLNA Server hinzufügen. Ich habe meine Netzwerkfreigabe eingerichtet und den Ordner ausgewählt. Wenn man in den Einstellungen noch die Einstellung aktiviert hat, dass Filminformationen geladen werden soll, dann holt WD TV Live diese von TheMovieDB, sofern man manuell keinen anderen Dienst gewählt hat. Das klappt eigentlich ganz gut, bei den meisten Filmen die ich betrachtet habe klappt das, wie ihr am Foto weiter unten erkennen könnt. Leider kann ich keine Screenshots machen und musste den TV fotografieren. Die Erkennung klappt übrigens nur von den Media-Files, meine Filme liegen aber alle in einem separaten Ordner, für WD TV Live würde sich wohl eher alle Filme in einem Ordner empfehlen.
Empfohlene Struktur bei WD TV Live: -Filme (Ordner) >Star Wars Episode IV.mkv (File) >Star Wars Episode V.mkv
Denn so kann man direkt durch die Files zappen, erhält gleich alle Informationen zum Film und die Auswahl fällt doch gleich leichter.

Wiedergabe-Test
Die Liste der unterstützen Formate der WD TV Live ist schnell zusammengefasst. So werden alle gängigen Formate und Codecs unterstützt und alle getesteten Formate wurden ohne weiteres abgespielt, wie ihr der folgenden Liste entnehmen könnt:
Container | Codec | Zeilen | WD TV Live |
---|---|---|---|
mkv | H.264 | 720 | flüssige Wiedergabe |
mkv | H.264 | 1080 | flüssige Wiedergabe |
mov | H.264 | 720 | flüssige Wiedergabe |
mov | H.264 | 1080 | flüssige Wiedergabe |
ts | MPEG-1/2 | 1080 | flüssige Wiedergabe |
m2ts | MPEG-1/2 | 1080 | flüssige Wiedergabe |
avi | MPEG-4 | 1080 | flüssige Wiedergabe |
DVD | MPEG-1/2 | 576 | flüssige Wiedergabe mit DVD Menü Erkennung |
Online-Dienste
Einige Online-Dienste sind auch direkt in WD TV Live eingebunden, welche das sind könnt ihr auf der Produkte-Seite nachlesen. Ich habe mich bei Vimeo und Youtube eingeloggt, macht Spass die Videos über den TV zu gucken, doch das kann die Konkurrenz schon lange. Was aber bei vielen fehlt oder noch fehlt ist Spotify, einfach einloggen und man hat Zugriff auf das grandiose Streaming-Netzwerk. Der Dienst ist ja erst kürzlich bei uns gestartet und bei WD TV Live schon verfügbar, sehr vorbildlich!
Fazit
Ich hatte die WD TV Live in wenigen Minuten eingerichtet, es läuft alles sehr einfach und ist intuitiv bedienbar. Ganz praktisch ist das über USB auch Tastaturen, Funktastaturen und anderen Fernbedienungen wie meine favorisierte Boxee Remote funktionieren. In Anbetracht des Preises von unter 120.- CHF in Zusammennspiel mit einem extrem kompatiblen Media-Player muss ich iher eine Kaufempfehlung aussprechen. Einfacher und schnell kommt man nicht an ein heimischen Media Center ran und wer noch eine USB-Festplatte rumliegen hat kann diese gleich als Speichermedium nutzen und ganz praktisch über das Netzwerk auch gleich befüllen.
ommentare
Guten Morgen
Hast Du mal ausprobiert, wie es mit dem MY Book live funktioniert. Ob das Ordnerproblem immer noch besteht. Wenn man einen Ordner zb. StarWars anlegt und alle Filme darin ablegt, wird der Ordner auf dem alten WD TV Live nicht angezeigt sondern nur die Filme. so wird das ganze halt unübersichtlich 🙁
ich würd empfehlen alles in jeweils einen ordner zu packen. so hab ichs zumindest in verbindung mit xbmc gemacht.
@ Eric. Das mag ja bei ein paar Filmen funktionieren. Wenn man aber eine halbe Harddisk durchscrollen muss wirds doch ein wenig mühsam. Ach ja wenn man eine DVD (.ts) rippt entstehen ja auch mehrere Files. Diese werden übrigens auch einzeln und nicht in einem Ordner angezeigt 🙁
bei mir ist der Folder in dem die DVD mit allen Files liegt aber einfach als ein einziger Film angezeigt und wird mit Menü wiedergegeben.. problemlos!
@Hans
Bei mir auch, jedoch nur mit dem USB Laufwerk, auf den WD Network Live nicht. Nehme an, dass dies mit dem veraltetem Twonkey Media Server zusammenhänkt.
ich hab über 500 filme, alle fein säuberlich in einem eigenen ordner 😉 und den schön benannt nach: Titel (jahr)
war halt ne riesen arbeit, aber jetzt hab ich dafür keine probleme mehr
Eric, mich würde mal deine Namensstruktur der Ordner interessieren. Meine sind (zumindest die meisten) auch schön benamst aber trotzdem wird nicht alles einwandfrei erkannt…
meine namensstruktur ist folgende:
ich hab 3 ordner: HD, SD und DVD
in diesen sind jeweils in eigenen ordnern die Filme:
Inception (2010)
I- Inception 1080p.mkv
die sind dann in xbmc als 3 quellen angegeben.
welche firmware ist dort installiert?
welche dateisysteme erkennts über USB? NTFS?
n kumpel hat die box auch, aber da ist nix mit themoviedb.org abgleich…
So kurz gefragt: Im Vergleich mit der Popcorn Hour, welche der beiden würdest du nun wählen?
Ich würde die WD TV Live wählen, ist bei mir besser angekommen. Vor allem der Import von TheMovieDB Daten ist gleich integriert, bei Popcorn Hour muss man auf YAMJ ausweichen…
Preislich ist WD TV Live sowieso konkurrenzlos!
Hmm klingt gut, kann ich mit der WD auch auf meine Netzwerkfreigaben zugreifen?
ja das geht. Sogar mit dem Mac OSX.
Die Popcorn Hour 110 würd ich eh nicht mehr kaufen. Nicht mehr aktuell und zu teuer.
Generell ist der Preis der Popcorn zu hoch. zumal mit der Popcorn teilweise externe HDs , egal wie formatiert, gar nicht erkannt werden. Was mit der WD Box immer geht.
Ich bin Umsteiger und bin überzeugt von der WD Box. Popcorn Hour ist für meine Anforderungen zu teuer.
Auf jeden Fall die WD.
Wegen der Temperaturanzeige, beim App Accuweather die Temp ändern, dann änder es auch im Homescreen…
Lässt die ein Video mit 1:1.95 Format auch auf das 16:9 Format Zoomen? Also gerade soviel zoomen, sodass die Schwarzen Balken unten und oben verschwinden?
Weiss das jemand?
geht schon.
Allerdings bitte rechne das Zeugs schon vorher um.
….und lass das doch deinen TV machen 😉
Hi Hans!
Vielen Dank für Deinen aufschlussreichen Bericht!
Eine Frage habe ich dazu als blutiger Media Player Neuling:
Kann man mit dem Teil irgendeine Internetadresse ansteuern (VideoLink) oder nur einige fixe Dienste; hat es sowas wie ein Browser eingebaut oder geht das nicht (Für im Internet lagernde TV-Aufnahmen).
Besten Dank schon im Voraus für eine kurze Nachricht!
Freundliche Grüsse!
Susan
Hallo zusammen
Dieses WDTV verfügt ja über die Funktion Untertitel zu verschieben. Da ich eine 21:9 Leinwand habe und mit dem Panasonic PT-AT5000 das Bild aufzoome eine sehr interessante Option!!
Kann vielleicht jemand für mich diese Option genauer anschauen. Kann ich Presets speichern oder muss ich bei jedem Film neu einstellen? Ist es einfach und schnell einstellbar? Und vor allem, funktioniert es zuverlässig?
Vielen Dank schon mal!
Freundliche Grüsse
Adrian
hallo,
ich kann auf meinem WD TV Live Media Player weder .ts noch.m2ts Format/Dateien abspielen (über USB mit WD Festplatte). Mein alter WD TV Live macht das problemlos. (Firmware wurde nach Kauf vor wenigen Tagen sofort aktualisiert).
Wäre für einen hilfreichen Hinweis sehr dankbar!
Gruss Igor
Hallo Igor.
Spielt deine WD TV Live Box jetzt TS Dateien ab? Was hast du nun gemacht?
Ich habe mir neulich den TechniSat Digicorder ISIO C zugelegt und es ist daher sehr wichtig, das die WD TV Live Box TS Dateien abspielt. Ich schaue mich zur Zeit nach einem geeigneten Media Player um und ich währe froh um deine Antwort.
Mit freundlichen Grüssen Daniel J.
Habe nun rausgefunden, wie man °Fahrenheit auf °Celsius umstellt.
Anleitung, wie folgt:
Geht bei Dienste auf AccuWeather, dann wählt ihr oben links den ort aus, wo ihr seid. Nun springt die Anzeige automatisch auf °Celsius um.
Hallo Hans
Möchte meine DVD Sammlung auf eine HD Speichern. Hast du mir einen Tipp? Format, Zeitsparend etc.
Bin Anfänger und analysiere WD Live Streaming Media Player WLAN (105 Franken bei Digitec). Ich möchte dieses Gerät in erster Linie um an Zattoo und Blick.tv zu kommen. Ist das möglich?
Meines Wissens nicht!
Wie sieht es mit Serien aus? Gibt es da Metadaten Support von thetvdb?
oder Probleme mit einer normalen Struktur wie:
Serienname
-Staffel 1
-Staffel 2
?
Hallo
Geht über das HDMI Kabel auch der Ton? Oder muss dazu das AV-Chinch Kabel verwendet werden?
Gruss Reto
Der geht über HDMI raus, kein Problem
Hallo Hans, habe mir das Teil gekauft. Ist wirklich super. Bis anhin hatte ich eine Linuxkiste am Fernseher. Das hat sich nun erledigt. Hatte auch das “Sony BDV-E380” getestet. Das Gerät von Sony ist absolut ungeeignet für die Wiedergabe von MKV über DLNA, da man viel zu lange wartet. Beim WD TV geht das auch superschnell.
Hallo Leute, kann mir jmd Helfen hab die selbe WD und diese über wlan mit mein heimnetzwerk verbunden , wenn ich nun medien über netzwerkfreigabe wiedergebn möchte, soll ich mich anmelden (Benutzername und passwort vom PC-System) jedoch will er das passwort bzw benutzername nicht annehmen =(
tipps und hinweise wären echt optimal
Ich wollte mir auch einen Media Player kaufen, wurde von einem lokalen Händler aber mit dem Vorgängermodell “abgespeist”. Resultat: Firmware ist nicht auf dem aktuellen Stand und Unterstützung für DVD-Menüs (absolut notwendig) gibt es keine. 🙁
Nun überlege ich mir, den hier besprochenen Player zu besorgen. Dazu hätte ich aber ein paar Fragen.
Ich möchte vor allem meine DVD-Sammlung auf einer Festplatte speichern und von dort zugreifen können. DVD-Menüs werden von der Box ja mittlerweile unterstützt. Aber in welches Format rippe ich die DVDs? Auf dem Mac bietet sich .dvdmedia an oder auch .iso. Ich möchte einfach verhindern, dass ich mich am Ende durch endlos lange, kryptische VIDEO_TS-Verzeichnisse wühlen muss…
Für eure Hinweise bin ich sehr dankbar. Auf Beratung des Händlers will ich dieses Mal lieber verzichten.
Guten Tag
Um noch einmal auf die Frage von Bastian zurückzukommen … Leider gibt es bei diesem Gerät schon einige Punkte, die fragwürdig sind.
Ich weiss nicht, ob sich das Problem bei dir mittlerweile gelöst hat, jedoch werde ich nun von meinen Erfahrungen berichten. Zu Weihnachten habe ich dieses Gerät besorgt und auch gleich die Firmware auf den aktuellsten Stand gebracht. VOB-Dateien können zwar abgespielt werden, jedoch nur einzeln. Das heisst, die IFO-Datei, welche die VOB-Dateien zu einem Film ohne Lücken macht, wird vom Gerät gar nicht erkannt. Entweder müssen also VOB-Dateien einzeln abgespielt werden , oder man muss das Verzeichnis (Ordner) abspielen, in dem der Film liegt, dann werden alle darin liegenden Video-Dateien nacheinander abgespielt. Allerdings muss bei mehrsprachigen Filmen bei jeder Datei aufs Neue der richtige Audiokanal eingestellt werden.
Gibt es ein besseres Video-Format, in welchem man DVDs Abspeichern kann? Oder ist für das Abspielen von IFO-Dateien vielleicht ein Update der Software in Arbeit? Denn ich muss sagen, wenn das Abspielen dieser Dateien nicht geht, bringt es auch nicht viel, wenn VOB-Dateien abgespielt werden können.
Gruss
Sub Woofer
Bin Grundsätzlich sehr zufrieden, deshalb hier nur die negativen Punkte:
– Standby Leistungsaufnahme zu hoch ~5W
– Leider “nur” ein 100MBit Ethernet Anschluss
– Lautstärke lässt sich nicht mit der Fernbedienung verstellen
– Verbindung der Android App funktioniert regelmässig nicht mehr
– LED vorne am Gerätsehr grell (lässt sich allerdings deaktivieren)
Der WD TV Live bietet ja die Möglichkeit RSS Feeds zu abonierem. Meine Frage: Kann der WD TV Live Video Podcast Streams via RSS Feeds wiedergeben. Kann mal also den Einstein Podcast von SF abonieren (http://feeds.sf.tv/podcast/einstein) und direkt auf dem WD TV Live schauen?
Hallo Claudio, ja das funktioniert Problemlos, ich habe es gerade versucht. Gruss Phil
Hallo zusammen,
Ich habe seit etwa 1 Monat eine WD zuhause.
Jetzt plötzlich zeigt es mir die Serien nicht mehr an, obwohl das vorhin sehr gut funktioniert hat.
Habe schon eine neue Festplatte ausprobiert und die WD wieder in Grundstellung zurück gefahren.
Hat aber alles nichts gebracht.
Hat jemand von euch da eine Lösung?
Gruss
Gilles
Welche Kabel sind schon dabei?
Will einen alten Fernseher daran anschliessen (scart/s-video/normale cinch) funktioniert das? Die Box sollte gleich nach dem anschalten einen Ordner mit Videos und oder Bilder abspielem und diese auch immerwieder wiederholen. Ist für einen Ausstellungsraum.
Funktioniert das?
Danke vielmal für eure Hilfe.
Gruss
Hallo Zusammen
Ich habe eine 80GB grosse mp3 Sammlung 🙂
Meine Idee: WD TV Live plus USB-Festplatte mit Musiksammlung drauf und Bedienung über Tablet Nexus 7 mit App WD TV Remote.
Meine Frage: geht dass, sehe ich da meine Lieder?
Danke für eure Hilfe 🙂 super Seite hier.
Gruss
Hast du diesen Player eigentlich noch, kriegt der immernoch softwareupdates? Kaufen kann man nach wie vor, und ich überlege mir, ob dass immernoch eine gute alternative zu nem selbstbau NUC gerät ist.
Ich habe ihn nicht mehr im Einsatz, aber kenne nach wie vor Leute die das Gerät (glücklich) im Einsatz haben!