10. August 2012
2 Minuten zu lesen

Tolles Swisscom-Projekt: Das fliegende Smartphone

No Limits Projekt SwisscomEine GoPro-Kamera an einem Wetterballon zu befestigen und ihn steigen zu lassen, das war auch schon eine Projektidee für die ich mich begeistern konnte. Leider bisher noch nie durchgezogen. Wie dem auch sei, die Swisscom startet zusammen mit drei Sekschülern ein solches Projekt. Die drei rund 16 Jährigen haben bereits Erfahrung mit der Thematik und einen Wetterballon 35 Kilometer in die Höhe steigen lassen und dabei einige tolle Fotos geschossen:

Zusammenarbeit mit Swisscom

Die drei Jungs haben mit ihrem Projekt Space-Cam den Wissenschafts-Wettbewerb „Project9“ gewonnen. Nun helfen Sie der Swisscom an drei Daten ein Samsung Galaxy SIII abheben zu lassen. Der erste Flug startet bereits heute um 9.00 Uhr. Das tolle an diesem Projekt mit einem Smartphone ist natürlich dessen Anbindung ans Mobilfunknetz. So nehmen diese regelmässig Fotos aus der Luft auf und veröffentlichen sie über das Mobilfunknetz direkt auf Facebook. Die Flugroute lässt sich ebenfalls live mitverfolgen.

Die offene Frage bleibt dann noch: Wo landen die Smartphones? Auf Facebook könnt ihr tippen und gewinnen (im Tab «No Limits»), noch mehr Infos gibt es in diesem Video:

http://youtu.be/_qd8XOFE4gA?hd=1

Die Startzeiten

  • 10. August: Sumiswald (Start auf 9 Uhr geplant)
  • 14. August: Yverdon (Start auf 9 Uhr geplant)
  • 16. August: Bellinzona (Start auf 9 Uhr geplant)

Ich bin gespannt auf das Projekt und den ersten Flug heute. Bei Testflügen konnte scheinbar eine Höhe von 3300 Meter erreicht werden und das Smartphone landete 81km weit von der Abflugstelle entfernt. Das Wetter sollte passen, ich bin gespannt!

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.