27. Oktober 2011
< 1 Minuten zu lesen

MacBook Air als externe Festplatte nutzen

MacBook Air Thunderbolt Anschluss für Display Das MacBook Air könnt ihr auch als externe Festplate über ein Thunderbolt Kabel z.B. an einem iMac 27″ benutzen. Die Schnittstelle hat ja vom Datendurchsatz her einiges drauf und da die Airs mit einer SSD ausgestattet sind, sollten hier ganz ordentliche Schreibraten zu verzeichnen sein.

Wie kommt ihr in den Target Disk Modus über Thunderbolt? Verbindet also das ausgeschaltete MacBook Air mit eurem anderen Apple Gerät das einen Thunderbolt-Anschluss besitzt. Beim Aufstarten des MacBook Airs haltet ihr die Taste T gedrückt und nach kurzer Zeit erscheint ein grauer Bildschirm mit grossem Thunderbolt-Logo. Weiter unten habt ihr noch die Batterie-Anzeige des MBA und auf dem anderen Gerät seht ihr nun die Festplatte des MBA wie eine herkömmliche externe Festplatte.

Schreib- und Leserate über Thunderbolt am MacBook Air

Mit dem AJA System Test habe ich ein 256MB File auf das über Thunderbolt angeschlossene MacBook Air geschrieben. Dabei konnte ich mit rund 64MB/s schreiben und mit 109MB/s lesen. Diese Werte hauen mich nun gar nicht vom Hocker, irgendwas scheint hier den Durchsatz etwas zu bremsen. Die aktuelle EFI-Firmware ist bei beiden Geräten installiert. Wie sieht es bei euch aus?

1 Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Mehr Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tagmanager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diese Webseite verwendet eine Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google.