Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Heute Dienstagabend hat Apple das iPhone 15 und neue Apple Watches präsentiert. Die Produkte-Show vom Apple-Hauptsitz in Cupertino wurd live im Internet übertragen und kann natürlich auch noch auf dem Youtube-Kanal von Apple nachgeschaut werden. Wer es lieber kürzer mag, für den gib es die Zusammenfassung hier:
Die Gerüchteküche wurde bestätigt, das iPhone 15 Pro und 15 Pro Max ist das erste Apple-Handy mit Titan-Rahmen. Dadurch werden die Geräte vor allem sehr leicht. Das Display wird mit «Ceramic Shield» robuster, wie der Rahmen mit Titan. USB-C hat es nun natürlich auch aufs iPhone geschafft, damit verschwindet der Lightning-Connector praktisch komplett aus dem Apple-Lineup. Denn auch die neuen AirPods Pro erhalten USB-C.
Ganz cool, der seitliche «Mute» Schalter verschwindet und wird ersetzt durch den sogenannten Action Button. Ähnlich wie an der Watch Ultra kann ich damit Funktionen belegen, wie Aktivität starten, Taschenlampe aktivieren etc. Die neuen iPhone-Pro-Modelle werden mit dem A17 Pro bestückt sein.
Grosse News auch auf Seiten der Kamera. Einerseits erhält das iPhone erstmals ein Periskop-Teleobjektiv mit Brennweite 120mm und einer f/2.8 Blende. Da bin ich enorm auf Tests gespannt.
One More Thing: Das iPhone 15 Pro kann laut Ankündigung Spatial-Videos aufzeichnen, die man dann auf der Vision Pro abspielen kann.

Das iPhone 15 erhält die Dynamic Island der bisherigen Pro Modelle. Das ist aber natürlich nicht die einzige Neuerung, zusätzlich gibt es die Rechenpower des Apple-Chip A16 Bionic und die die Hauptkamera erhält ein Upgrade auf 48 Megapixel. Das ermöglicht einen besseren Digitalzoom um das Maximum aus den zwei Linsen herauszuholen.
By the Way: Apples Satelliten-Notfall-Dienst fürs iPhone soll noch diesen Monat auch in der Schweiz verfügbar sein.

Die Ultra 2 ist der erste Nachfolger der im letzten Jahr vorgestellten Apple Watch Ultra. Neu kommt die mit einem 3000 nits hellen Display und einigen Verbesserungen. Vor allem neu ist die Gestensteuerung namens Double Tap: Wenn man den Daumen und Zeigefinger schnell zusammentippt, kann man eine Interaktion auslösen und die Uhr quasi mit einer Hand steuern. Ruft mich jemand an, kann ich mit einem Double Tap den Anruf entgegen nehmen.

Die neuste Generation der Apple Watch wurde als erstes präsentiert am heutigen Abend. Die neue Series 9 genannt kommt mit dem neuen S9-Chip – wie üblich natürlich mit mehr Speed für die Uhr. Das soll vor allem bei der Nutzung der digitalen Assistentin Siri auffallen, Anfragen werden direkt auf der Uhr verarbeitet. So können erstmals Health-Daten mit der Sprachassistentin kombiniert werden. Wie bei der Ultra gibt es auch hier das Double Tap Feature.

Bis 2030 soll jedes neue Apple-Gerät laut Ankündigung «Net Zero» sein. Die Series 9 ist komplett CO2-neutral gebaut, dazu kommt auch dass es zukünftig kein tierisches Leder mehr in Apple-Produkten gibt. Das gilt für Armbänder von Apple Watches genau so, wie für iPhone- und iPad-Hüllen.
Apple investiere massiv in erneuerbare Energien, verspricht Managerin Lisa Jackson (Bild), die seit 2013 die Umweltschutzbemühungen des US-Konzerns leitet.
Für alle lancierten Produkte, sind hier die Preise für den Kauf in der Schweiz zusammengetragen: