Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Seit einigen Monaten schon bin ich immer wieder mit dem Apple iPad Pro unterwegs und versuche mit etwas vom Notebook zu trennen. Die Idee war ursprünglich voll umzusteigen, hat bisher trotz sehr viel Eigenwille nicht geklappt. Ein Punkt war auch die hauseigene Apple Tastatur, die mir nicht so passte. Deswegen war mir klar, die neue Logitech Slim Folio Pro muss ich sofort probieren.
Das Logitech Slim Folio habe ich nach dem Erhalte gleich ausgepackt und das iPad Pro montiert. Dazu muss es in die robuste Gummi-Halterung geschoben werden. In meinem Fall ist es die Variante für das iPad Pro 11″, welches ich als kompaktes Arbeitsgeräte vor allem in Sitzungen und unterwegs sehr gerne nutze. Was mir sofort auffällt, das Slim Folio Pro trägt mehr auf als Apples Lösung. Alles wirkt etwas grober und dicker, dafür aber auch robuster. Das iPad ist dabei sehr gut geschützt und sicher auch bei einem Fall von der Tischkante gut geschützt.
Für mich aber das wichtigste Kriterium, die Tastatur. Um sie zu nutzen, muss man sich erst mittels Bluetooth mit dem iPad verbinden. Nicht so bequem wie bei der hauseigenen Lösung von Apple, aber trotzdem ziemlich smart. Steckt das iPad Pro nämlich nicht geneigt in der magnetischen Halterung in der Schreibposition, ist die Tastatur deaktiviert. Gut gelöst.
Die Tastatur hat schlussendlich auch nur den Platz des iPads zur Verfügung, daher ist nicht viel an Breite herauszuholen. Die Tasten messen rund 1.4 cm und sind damit natürlich schmaler als bei einem MacBook. Im Vergleich zum aktuellen MacBook Air mit 1.7 cm ist da schon ein Unterschied zu merken. Was ich aber sehr schätze ist der angenehme Anschläge und die Form der Tasten. Ich fühle mich trotz Grösse hier eher daheim, als beim Case von Apple.
Nettes Feature ist auch die Beleuchtungsfunktion der Tasten und das der Apple Pencil der zweiten Generation nach wie vor an der Oberseite des iPads geladen werden kann. Dort hat das Case eine entsprechende Aussparung und beim Transport wird der Pencil mit einer magnetischen Schlaufe gehalten, welche das Case verschliesst.
Aufgeladen wird das Logitech Slim Folio Pro über einen USB-C-Anschluss an der rechten Seite. Im Lieferumfang befindet sich kein Kabel, hat aber der iPad Pro Besitzer sowieso. Gemäss Logitech hält eine Akkulaufzeit für drei Monate, was ich im Testzeitraum nicht verifizieren konnte.
Logitech hat mich anfangs wegen Bluetooth statt Apple Smart Connector Anschluss etwas abgeschreckt, das Manko hat mich beim Nutzen aber nie gestört. Dafür sehr positiv ist mir die Tastatur mit angenehmem Anschlag und bekanntem Tasten-Format aufgefallen. Ich arbeite damit auf dem iPad Pro 11″ angenehmer als mit dem originalen Case. Wirkliches Manko ist dabei nur, dass das iPad sehr dick wird mit dem Case und schwer. Das Logitech mit einer beleuchteten und besseren Tastatur aber preislich unter dem Angebot von Apple liegt, würde ich aktuell zu dieser Lösung raten. Tastaturen sind aber für jeden etwas unterschiedlich in der Wahrnehmung, darum am Besten schnell ausprobieren.
Das Logitech Slim Folio Pro gibt es für 139.- CHF (11″ Variante) zu kaufen.