Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Ich bin ein GoPro User der ersten Stunde und habe jetzt noch eine kleine GoPro Sammlung in meiner Vitrine, wobei ich leider die Hero und die Hero 2 nicht mehr habe, vielleicht werde ich nostalgisch und lege mir die noch zu. Wie dem auch sei, GoPro hat ein Update der Hero-Serie vorgestellt, die GoPro Hero 6 Black und passend zum aktuellen Trend auch eine 360° Kamera namens GoPro Fusion.
Optisch sieht die Hero6 Black wie ihr Vorgänger-Modell, die Hero5 Black aus, im Innern hat sich aber einiges getan. Neu wird sie durch einen GP1-Prozessor angetrieben, eine Eigenentwicklung von GoPro speziell für die Kamera um die Leistungsdaten weiter nach oben zu schreiben. So sind neu 60 Frames pro Sekunde bei 4K Auflösung möglich und bei 1080p sogar 240fps, was für geniale Zeitlupen sorgen wird. Ebenfalls verbaut ist eine modifizierte Video-Stabiliserung, alles wie gewohnt im wasserdichten Gehäuse.
Die GoPro Hero6 Black ist ab sofort verfügbar und gibt es ab 569.- CHF zu kaufen. In Deutschland gibt es die Hero6 Black ab 569.- €.
Worin die Jungs aus San Mateo, Kalifornien, Meister sind, ist beim Produktvideo wieder einmal bestens zu sehen. Ihnen gelingt bei jedem neuen Kamera-Release ein grossartiges Video mit tollen Szenen, viel Spass:
Die GoPro Fusion hatte ich hier schon einmal angeteasert, jetzt hat man die Kamera offiziell vorgestellt und lieferbar ist sie ab November. Dabei filmt die Fusion «immersive sphärische Inhalte» in 5.2K. Sprich die GoPro Fusion ist eine 360° Kamera und nimmt also die komplette Umgebung auf. Im innern der Fusion ist eine Gimbal-ähnliche Bildstabilisierung damit bemüht, die Aufnahmen möglichst smooth aussehen zu lassen. Aus dem vorhandenen Material lässt sich nebst VR-Clips, auch mittels der GoPro eigenen OverCapture ™-Funktion traditionelle Videos in HD Qualität aus dem bestehenden VR-Clip herausschneiden. So hat der Nutzer die Möglichkeit, im Nachhinein ein klassisches Video mit fester Perspektive aus der sphärischen Version zu erstellen.
GoPro Fusion Videos
Nachfolgend ist ein GoPro Fusion Video eingebunden, welches mit OverCapture modifiziert wurde und für eine «normale» flache Ansicht ohne VR ausgelegt ist:
Aus genau demselben Material kann man auch einen VR-Film erzeugen:
Die GoPro Fusion kann ab sofort auf GoPro.com in den USA, Kanada und der EU vorbestellt werden, der Versand erfolgt im November.