Ich bin Hans.
Im März 2010 habe ich Technikblog ins Leben gerufen. Seither blogge ich über technische Themen die mich faszinieren und im Alltag begleiten. Das sind Themen wie Gadgets, Smart Home, Elektroautos, Erneuerbare Energien und vieles mehr...
Heute war es wieder soweit und Apple hat an einem weiteren Event neue Hardware präsentiert. Zum ersten Mal im neuen Hauptgebäude und dem extra dafür eingerichteten Steve Jobs Theater. Als erstes zeigte man die neue Apple Watch. Gemäss Tim Cook hat Apple mittlerweile Rolex überholt und sei damit der erfolgreichste Uhrenhersteller, wie das genau ausgelegt ist weis ich nicht. Kommen wir aber zu den neuen Features:
Das Haupt-Feature für die Series 3 Apple Watch ist ganz sicher 4G-Connectivity. Dabei ist die Apple Watch selbst im Mobilfunknetz verfügbar, das unter derselben Telefonnumer und dem gewohnten Funktionsumfang. Michael Knight ist also nicht mehr weithergeholt, telefonieren direkt am Handgelenk ohne iPhone ist damit Realität geworden. Die Masse der Uhr bleiben dieselben, die Series 3 wird es mit oder ohne Mobilfunkmodul geben.
In der Schweiz ist 4G-Connectivity mit Sunrise und Swisscom «später dieses Jahr» verfügbar.
Wir schalten die 4G-Connectivity für die Apple Watch noch vor Jahresende auf.
— Swisscom (@Swisscom) September 12, 2017
Mehr Details folgen in einem späteren Update des Artikels…
Die Apple Watch ist in zwei verschiedenen Gehäusegrößen erhältlich, 38mm und 42mm. Apple Watch Series 3 (GPS + Cellular) wird in Gold, Silber oder Space Grau Aluminium, oder Silber oder Space Black Edelstahl mit einer Vielzahl von Armbändern ab CHF 449 erhältlich sein. Apple Watch Series 3 (GPS) wird mit Aluminiumgehäuse in Gold, Silber oder Space Grau mit einem Sportarmband ab 369 CHF erhältlich sein.
Apple Watch Series 1 ist mit Aluminiumgehäusen in Silber oder Space Grau mit einem Sportarmband ab nur 279 CHF erhältlich.
Kunden können Apple Watch Series 3 (GPS + Cellular) ab Freitag, 15. September mit Verfügbarkeit ab Freitag, 22. September bestellen.