Das neue OS X Mavericks wird schon wie deren Vorgänger eigentlich über den Mac App Store verteilt und kann so einfach aufgespielt werden. Bekanntlich ist OS X Mavericks kostenlos und es gibt wohl kaum Gründe die gegen ein Update sprechen. Wer aber mehrere Macs sein eigen nennt oder das Update auch mal irgendwo ohne gute Breitbandleitung aufspielen möchte, der ist um ein Update über USB-Stick froh. Da sich das Prozedere im Vergleich zu Mountain Lion etwas geändert hat, erkläre ich es gerne hier für OS X Mavericks: Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick mit OS X Mavericks?
Vorbereitung
Benötigt wird ein mindestens 8 GB großer USB-Stick und das Download-Image von OS X Mavericks aus dem Mac App Store. Daneben ist es notwenig das unsichtbare Daten im Finder sichtbar sind, das aktiviert ihr vor dem Prozedere wie folgt:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE killall Finder
Nach dem erfolgreichen Erstellen des Sticks, könnt ihr die Option wieder deaktivieren:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE killall Finder
How To / Anleitung
Im Programme-Ordner findet sich die App “OS X Mavericks installieren” – diese am Besten in einen anderen Folder kopieren. Dann per Rechtsklick auf das Symbol “Paketinhalt anzeigen” wählen. In der folgenden Ordner-Struktur in einem neuen Finder-Fenster in das Verzeichnis Contents/SharedSupport wechseln und dort durch einen Doppelklick auf das Image InstallESD.dmg dieses öffnen.
Das dort enthaltene Image BaseSystem.dmg in einen anderen Ordner kopieren und nicht öffnen. Stattdesen mit einem Rechtsklick, wie im folgenden Bild, und öffnet mit auf die Auswahl “Festplattendienstprogramm” klicken.

Im Festplattendienstprogramm wählt man den Punkt “Wiederherstellen”. Als Quelle wird das Image BaseSystem.dmg und als Ziel der USB-Stick gewählt. Danach auf Wiederherstellen klicken und falls ein Systempasswort verlangt wird, dieses eingeben.

Der USB-Stick ist nun fast fertig. Man muss noch einige Dateien kopieren. Auf dem Stick unter dem Ordner “System/Installation” befindet sich eine Verknüpfung namens “Packages”, diese gilt es zu löschen. Danach soll der Ordner “Packages” mitsamt Inhalt (das sind ca. 4.5GB) aus dem Image InstallESD.dmg ersetzt werden. Das war es dann auch schon, mit diesem Stick könnt ihr euren Mac neu aufsetzen -Dazu den Mac mit gedrückter alt-Taste neu starten und den Stick auswählen – oder einfach OS X Mavericks aufspielen.
Viel Spass mit OS X Mavericks!
ommentare
noch einfacher geht es mit dem programm DiskMaker X. damit ist nu ein bootfähiger memory stick erstellt.
Wer lieber gleich alles im Terminal macht (setzt voraus, dass man weiss was man tut), der kann auch auf das offizielle Kommandozeilen Tool ‘createinstallmedia’ zurückgreifen das im Mavericks Installationsprogramm geliefert wird. Es liegt im Bundle des Installers in ‘Contents/Resources/’ und wird so benutzt:
createinstallmedia –volume –applicationpath
Codezeilen in Technikblog Kommentaren – anscheinend keine gute Idee. Am besten also: Anleitung des Tools mit ‘–help’ lesen.
Ich habe die gleiche Anleitung im weiten Internet gefunden und ebenfalls so meinen Mavericks-Stick erstellt. Leider wird so *keine* Recovery HD erstellt – somit kann auch z.B. FileVault 2 nicht aktiviert werden.
Wie Nico schon schrieb: Mit dem von Apple mitgelieferten (und versteckten) Dienstprogramm “createinstallmedia” und Terminal funktioniert’s definitiv richtig! Weitere Infos: http://support.apple.com/kb/HT5856
Ah, endlich hab ich die Lösung zu meinem Problem gefunden, auch wenn dieser Artikel schon ein bisschen älter ist. Mit createinstallmedia geht es endlich. Bin sooo glücklich, danke Jungs! 🙂